Motorkontrollleuchte ab 130 km/h
So, kaum mal auf der Autobahn gewesen und schon wieder ein Problem....
So ab 130 km/h fängt die Motorkontrollleuchte an zu leuchten wenn ich Gas gebe. Wenn ich vom Gas wieder runter gehe hört sie nach 2-3 sek. wieder auf zu leuchten. Geht aber sofort wieder an wenn ich Gas gebe und ich noch jenseits der 130 km/h bin. Sie geht ebenfalls aus wenn ich den Gang raus nehme aber auf dem Gas bleibe.
Was kann das sein?
Hab anfangs darauf getippt, dass sich meine Freundin mit dem Astra unterhalten hat und das ich nicht schneller als 130 fahren darf....aber das wars net... :-(
28 Antworten
So...ich glaube mein Fehler ist mutiert!!!!!
Grad heim gekommen und auf der Fahrt ging mal wieder die MKL an. Jedoch unabhängig von der Geschwindigkeit. Im 4. und 5. Gang ab 2600 Umdrehungen. Und wenn die MKL ca. 3s leuchtete ging die Batterieladekontrolleuchte ebenfalls an!!! Ging beiders erst wieder aus wenn ich deutlich unter 2600 war.
Jetzt jemand noch ne Idee???.... die Ersatzteile habe leider noch net. Nicht dass es jetzt doch noch was anderes sein könnte?!
naja ich würde einfach mal behaupten, die lichtmaschine ... da geht die Batterieladekontrollleuchte bei an, wenn die lichtmaschine zu viel spannung produziert ... hatte mein dad neulich erst ... hat nach ner weile unangenehm gerochen im motorraum und auch im fahrgastraum ... neue LM bei tip autoteile für rund 75 € + 50 € Pfand ... Pfand bekommste, wenn du deine alte da abgibst ... also lichtmaschine, nich freundin 😉
MfG BassSuchti
Ne neue Lima habe ich jetzt seit nem Monat daheim rumfliegen...bin nur noch nicht dazu gekommen die einzubauen.... ^^
dann mal rein damit, sonst wird unnötig teuer
Ähnliche Themen
Soviel nochmal dazu.....
Hab eine neu Lima eingebaut. Bin dann überglücklich mal zu nem Kumpel gefahren. Und hab mich schon gefreut, dass 50 km lang nichts kam und dann auf der Rückfahrt in einem Waldstück geht so ziemlich jede Leuchte bei mir im Tacho an und aus die Karre.
Der Astra läßt sich auch nicht mehr starten ich höre nur ein *KLACK*....was kann das sein? Anlasser jetzt am Arsch? Geht dann die Karre auch einfach so aus? Batterie ist auch in Ordnung ist auch nagelneu....
Edit: Fehlerspeicher über die Kontrollleuchte auslesen hat sich auch erstmal erledigt, so wie es aussieht hats dieses Lämpchen und das Lämpchen von der Batteriekontrollleuchte durchgehauen.... :-(
So...bevor ich jetzt ein Birnchen gewechselt hab,hab ich mal den Anlasser gecheckt...und siehe da das Kablen was zur BAtterie bzw. Lima geht war ab. Wieder dran gemacht und.......
...er orgelt wieder aber angehen tut er nicht. Gehe jetzt allerdings davon aus, dass die MKL nicht defekt ist, da die Batterieladekontrollleuchte jetzt auch wieder geht. Kann ein nicht leuchten der MKL auch bedeuten, dass ich mir das Steuergerät geschossen habe?
Ist schwer zu sagen, ich würd einfach mal mit nem Tech drangehen und allgemein ne fähigen FOH dranlassen! Fehlerspeicher auslesen und ne kurze Diagnose kostet kein Vermögen.
So....mit nem Tech war ich noch nicht dran. Liegt aber eher daran, dass ich keine Lust hatte ihn zum nächsten Opel-Händler zu schleppen.
Hab jetzt den OT-Geber (Kurbelwellensensor), Zündverteiler und Zündspule neu. Er geht aber immernoch nicht an.
Habe dann festgestellt, dass die Spritpumpe nicht läuft. Da liegt auch keine Spannung an wie ich dann gemessen habe. Also gebrückt und so probiert. Geht aber immernoch nicht trotz laufender Spritpumpe.
Dann wieder nach nem Zündfunke geschaut...aber Fehlanzeige obwohl an der Zündspule Spannung anliegt.
Hat jemand einen Tip? Ich glaub ja so langsam, dass das Steuergerät im Arsch ist....
Ach so...die MKL geht gar nicht an....
an der zündspule is an den kerzen aber nicht?? geh ma durch, bis wohin spannung ist...
die zündung is el. gesteuert oder?? also wäre das STG ja eigendlich ne gute idee...
Wie was Zündspule is an den Kerzen aber nicht???
Hab jetzt mal den 55-poligen Steuergerätestecker durchgemessen...und an Klemme 37 habe ich nichts....
Wäre schön wenn sich jemand mal das hier anschauen würde. (Schaltplan und so....)
und mir seine Vermutung nennen würde.... ob die Vermutung mit meiner übereinstimmt?!?!
Hätte da schon eine Idee....
sollte einfach heißen, das die spule noch saft abgibt, aber an den kerzen nix ankommt... wegen der elktronischen zündung.
das an kl. 37 nix ist, heißt, das das STG keinen saft bekommt.
verfolg ma das kabel. evtl. is das wo durchgescheuert!
Das Ende vom Lied.....
Also nach langem suchen und vielem Durchmessen hab ichs endlich gefunden und behoben!! :-)
Das Steuergerät hat tatsächlich keinen Saft bekommen. Strom bekommt es nur wenn das Steuergerät, dass auch auch über einen minimalen Strom schon arbeitet/schaltet den Kontakt Nr. 85 am Benzinpumpenrelais auf Masse schaltet und sich selber den Hauptstrom damit durchschaltet und die Benzinpumpe Saft bekommt... hört sich dumm an ist aber aber so.... Dies hat es nicht getan. Genauso wenig wie es über Ausgang Nr. 1 ein Signal an das Zündschaltrelais geschickt hat.
Dieses Signal braucht die Zündspule damit diese weiß dass sie jetzt einen Funken bringen soll.... ;-)
Also ganz einfach jetzt: Steuergerät im Arsch!!!! Hab grad danke ebay ein neues eingebaut und siehe da er läuft wieder!!!!!
War zum Glück nicht allzu teuer obwohl ein STG für eine M2.5 mit ETC wohl nicht allzu oft zu haben sind....
Nur schade um den Chip....*sniff*