Motorkontrolllampe leuchtet - 2 unterschiedliche Werkstattaussagen

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

bei meinem 2012er Opel Corsa D leuchtet die Motorkontrolllampe Orange (durchgehend). Momentane Laufleistung: 90.000 km

Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert - kein ruckeln, zuckeln oder irgendein Leistungsabfall den ich bemerken würde - sie ging einfach mitten unter der Fahrt an.

Zu der Zeit war ich im Ausland unterwegs. Ich bin dann sofort dort im Ausland zu einer Werkstatt (Renault / Opel Markenwerkstatt) gefahren (600 Meter), die hat den Fehlerspeicher ausgelesen und das Auto auf die Bühne gestellt und auch von unten angeschaut.
Ergebnis: Lambda Sonde Sensor haben Probleme. Dann Fehlerspeicher geleert und weitergefahren. Der Meister meinte, der Fehler könnte wieder kommen aber prinzipiell kein Problem weiter zu fahren nur die Sonde müßte ausgetauscht werden - kann ich dann machen wenn ich daheim bin.

Nach circa 1.500 km ist die Lampe dann auch wieder angegangen. Und ich bin dann noch circa 1.400 km weiter nach Hause gefahren ohne irgendwelche Probleme.

Zu Hause habe ich den nächsten FOH hier vor besucht und checken lassen. Ergebnis: Der Katalysator muss getauscht werden. Kosten 1.300 Euro

Verständlicherweise habe ich jetzt so meine Bedenken....

Habt Ihr mir einen Tip wie ich vorgehen sollte?
Mir erscheint es alles andere als sicher, dass eine Reparatur von 1.300 Euro nun wirklich zum Erfolg führt in dieser Sache...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier der Originalposter. Um diese Story jetzt nochmal abzuschließen.

Ich bin mit diesem Auto, ohne den dringend empfohlenen "KAT-Austausch" für 1.300 Euro vom Freundlichen Opel Händer machen gehabt zu lassen zu einer freien Werkstatt gefahren.

Die haben am Kat absolut nichts gefunden. Ich habe dann auch noch eine AU (!) und neuen TÜV (!) machen lassen.
Beides ohne Beanstandung. Der Kat funktioniert wie eine 1.

Ich finde es gelinde Gesacht eine "rießige Verarsche", dass mir ein Opel Händler für 1.300 Euro einen total unnötigen KAT Wechsel mit Nachdruck empfiehlt.

Der Opel Händler selbst hat im Internet 4 Sterne bei Google und es wird oft die Freundlichkiet gelobt. Nun ja, freundlich waren Sie, aber mir 1.300 Euro "abzuknüpfen" für einen KAT Wechsel der nicht nötig ist, da muss man wohl auch freundlich sein.

Demnach:
- Ich kann nur warnen, wenn euch der Opel Händler einen KAT Wechsel verkaufen will.
- Geht zu ein oder zwei freien Werkstättten wo das Geschäft brummt und die euch nicht ausnehmen müssen um das nochmal prüfen zu lassen.

Qunitessenz:
- 130 statt 1.300 bezahlt (wie vom Opel Händler mit Nachdruck "empfohlen"😉 inkl. neuem TÜV/AU
- Opel Werkstatt nicht vertrauenswürdig und empfiehlt maximal unnötige Reparaturen

49 weitere Antworten
49 Antworten

Falls es der Öldruckschalter ist könnte demnächst trotzdem die große Rechnung kommen.:😉

Vorweg: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Die TÜV Plakette sagt nur aus, dass HU und AU positiv war.
Hierdurch wirst du die Probleme nicht gelöst haben.

1. Wenn du dabei bist um Hilfe zu bitten wäre eine konkretere Motorisierung ratsam, denke aber, dass es 1.2l / 1.4l ist ?

2. Was sagt denn nun das Auslesegerät...

3. Was wurde denn jetzt überhaupt gemacht ?
Der erste erzählt was, der zweite meint direkt mit vier stelligen Preisen um die Ecke zukommen... was wurde denn jetzt am Fahrzeug gemacht ? Man liest ja jedes mal was neues... letztendlich sogar was vom TÜV... wie kommt man darauf zum TÜV zu gehen wenn die MKL leuchtet ?

4. Wenn es keine Werkstatt hinbekommt dir den Fehlerspeicher mit zu teilen verweist das nicht wirklich auf kompetente Mitarbeiter... Drucker kaputt ist auch keine Ausrede, gibt Email und Fax...

5. Wie geht es deiner Meinung nach jetzt weiter ?
Wenn du nichts unternimmst endet es am Ende mit einem Schaden der mehr als das doppelte kosten wird... wenn nicht sogar Totalschaden... kannst doch nicht einfach mit MKL an Strecken bewältigen die andere im Monat grade mal fahren...

<zitat> ...Fassungslosigkeit... </zitat>

@_autosuchender_ wie wurde denn der Fehler vor der Vorführung behoben das die MKL nicht mehr leuchtet?

@_autosuchender_ falls Du noch lebst ...

Ähnliche Themen

Gemacht wurde nichts. Fehler geloescht und rumgefahren damit. Dann kam der Fehler erstmal nicht mehr.

Den TÜV habe ich gemacht weil der faellig war, hatte den Nebeneffekt dass die Antwort vom FOH als wenig vertrauenswuerdig eingestuft wurde.

FOH:

"Katalysator geht nicht mehr, es sind loose Teile im KAT, sie verschmutzen die Luft, wir muessen den Kat austauschen fuer 1.300 Euro"

Im Anhang der Fehler der mittlerweile wieder kommt:
P0420 Catalyst System Efficiency Below Threshold Bank 1

20200708

Also wenn der Kat nicht defekt sein sollte ( abmachen und reingucken) - die Lambdasonde nach Kat misst das Abgas. Vielleicht spinnt die.

Bei unserem 1,4XEP leuchtete die Motorkontrollleuchte, Fehler war Lambdasonde vor Kat. Leistung normal, keine Einbußen, Motor ist auch nicht verreckt.
Es gibt manchmal Fehler die kommen und gehen auch wieder. Man nennt das "einmalige Irritation".
Vielleicht sollte man einfach mal versuchen, bei manchen Sachen, gelassener zu reagieren.
Ich bin mir durchaus bewusst das das bei manchem Zeitgenossen auf Widerspruch stößt, aber trotzdem, siehe oben.

Wenn ich richtig gelesen habe bist du doch schon mit diesem" Fehler" über 3000Km gefahren, und das Auto läuft immer noch???

In diesem Sinne, noch einen schönen Tag und ruhig bleiben.

... vielleicht ist die Diag vom FOH doch richtig. ... Muss man halt überlegen ob man so dennoch weiterfährt wenn die Plakette drauf ist.

Vielleicht mal selber Kabel bis Stecker sichten?

@Meriva-A Dennkst du jetzt ernsthaft, dass er dazu in der Lage ist den Katalysator bzw. Krümmer auszubauen ? Um dort "Rein zu gucken" .... wenn er das könnte müsste er ja nicht für 1.300€ zum FOH... den Kat bekommst du im Internet schon für 300~400€ wäre also reine Geld und Zeit Verschwendung wenn man das wissen und die Mittel hat den mal eben so zu demontieren - um zum gucken, dass man das dann nicht selber austauscht...

Wenn er fährt - gut.
Bevor du da jetzt 1300€ für n Kat bezahlst und dann noch irgendwas auffällt oder kaputt geht kannst dir direkt n neuen Motor rein machen oder noch besser, neues Auto kaufen...

Habe den 1,4. Ausbauen und rausschauen kann ich tatsächlich nicht.
Angeblich hat der FOH das gemacht. Den Öldruckschalter habe ich kontrolliert. War furztrocken, wie es hier immer so schoen heisst.

Bisher bin ich mit dem Fehler ca. 1 Jahr und mehr als 15.000 km gefahren.

Ich weiß nicht, wenn jemand Hilfe benötigt, was er kann oder nicht. Bin ja kein Hellseher und ist auch nicht meine Aufgabe. Derjenige will ja nur das man ihm hilft, und genau das versuche ich.
Naturgemäß hat man ein Handikap wenn man nur theoretisch Ratschläge erteilen kann und nicht selbst am Fahrzeug arbeitet. Trotzdem steht für mich die Hilfe, ohne Ansehen der Person, im Mittelpunkt.

Mag manchem Altmodisch erscheinen, mir nicht!!!
Old Scool eben.

N Z14XEP gibt es bei eBay für rund 889€ inkl. Versand zu erwerben.
Für einen Aufpreis wird der Motor dort direkt verbaut (Firma)...
Für den Preis vom FOH würdest du also n Motor mit 100k - 140k Laufleistung für den o.g. Preis bekommen... wäre mir persönlich lieber... den bisherigen könnte man dann zerlegen und zukünftig als Ersatzteil Spender nutzen...

Was für ein Motot Typ hast du überhaupt ?
Z oder A ?
Wenn in deinen Papieren jetzt A14XEL steht und du ein A14XER bekommen könntest wäre das auch kein Problem, da kann der FOH dir n Update drauf hauen und fertig...

Was soll er mit nem Motor wenn sein Abgas das Problem ist?
Abgasanlage wird ja nicht mit erneuert und auch kein Kabelbaum (falls Kabelbruch) und Steuergerät....

Also ein neuer Motor wird ihm nicht helfen.

Wenn er nicht schrauben kann, bzw auch niemanden kennt - dann muss er eben in die Werkstatt.
Die sagt aber Kat kaputt - so, und was sollen wir jetzt machen?
Wenn er der Werkstatt nicht glaubt ( was ja auch durchaus legitim ist) muss er eben anders tätig werden.
Selbsthilfewerkstatt oder eben eine andere damit beauftragen.
Von nix kommt nix. Auch kein geheiltes Auto.

Das o.g. ist ein kompletter Motor mit ECU und Kabelbaum.
Ist so günstig weil es lt. Beschreibung ein Lager/Räumungsverkauf ist... würde mich als Besitzer auch nerven über 5 Jahre n 1.4l Motor Rum stehen zu haben wenn die eigentliche Kundschaft andere Motorisierungen fährt...

Das eine neue AGA das Problem beheben würde glaube ich noch nicht ganz... wenn der FOH seinen Beruf nicht grade seit gestern macht wüsste er, dass man so lange (nahezu) unmöglich mit einem zerbröselten Kat im Krümmer fahren kann... außerdem würden ein Zerbröselter Kat im Krümmer doch zu erheblichen Leistungseinbußen führen - damit würde doch niemand 15tkm weiter fahren (können) ?!

Und bevor man beim FOH 1300€ für ein Kat/Krümmer bezahlt kann man sich direkt ein Generalüberholten Motor mit ca. 100k-140k Laufleistung für gut 400€ weniger rein machen... die ECU und Kabelbaum bekommt man auch bei Schlachtfesten oder Schrottplätzen total günstig... wer macht sich denn in ein Auto was preislich bei ca. 1500-4000€ liegt für 1300€ ein nagelneuen Kat rein... was der FOH für Preise hat versteh ich auch nicht... für den Betrag kann man ja schon fast eine Sonderanfertigung machen lassen... Kat/Krümmer kostet neu was von 300-400€... ?!

Und ein Motor der sowieso in der Kombination nicht mehr fahren wird, also wieso sich nicht selbst dran versuchen? Flüssigkeiten ablassen und Schrauben raus drehen... irgendwann ist er zerlegt... heißt ja nicht dass er einen zerlegten Motor eigenständig, komplett zusammen bauen können muss... heutzutage lernt man nur noch von LearningByDoing... 😁

---
Würde dennoch mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
---

Na dann hoffe ich mal das der 5 Jahre rumstehende Motor gut konserviert wurde....

Aber wie schon gesagt. Wie soll der Motor bzw. was soll am Motor das Problem verursachen?

Das sehe ich nicht.

Natürlich kann man sehr lange mit „sich zersetzenden Kat“ fahren. Wenn der sich stückchenweise auflöst kann der gut über den Auspuff entsorgt werden ohne das man es bemerkt.
Und man muss ja auch keinen originalen Opel Kat verbauen. Und schon ist man deutlich günstiger.

Aber das ist alles Glaskugel gucken.
Da muss jemand ran der ein bisschen Ahnung hat und eine Entsprechende Ausstattung.

Ich vermute die Sonde nach Kat.
Wenn die Abgaswerte stimmen, das Auto aber sagt das die nicht stimmen, bleibt eigentlich nur die.

Deine Antwort
Ähnliche Themen