Motorkontrolllampe leuchtet - 2 unterschiedliche Werkstattaussagen
Hallo zusammen,
bei meinem 2012er Opel Corsa D leuchtet die Motorkontrolllampe Orange (durchgehend). Momentane Laufleistung: 90.000 km
Am Fahrverhalten hat sich nichts geändert - kein ruckeln, zuckeln oder irgendein Leistungsabfall den ich bemerken würde - sie ging einfach mitten unter der Fahrt an.
Zu der Zeit war ich im Ausland unterwegs. Ich bin dann sofort dort im Ausland zu einer Werkstatt (Renault / Opel Markenwerkstatt) gefahren (600 Meter), die hat den Fehlerspeicher ausgelesen und das Auto auf die Bühne gestellt und auch von unten angeschaut.
Ergebnis: Lambda Sonde Sensor haben Probleme. Dann Fehlerspeicher geleert und weitergefahren. Der Meister meinte, der Fehler könnte wieder kommen aber prinzipiell kein Problem weiter zu fahren nur die Sonde müßte ausgetauscht werden - kann ich dann machen wenn ich daheim bin.
Nach circa 1.500 km ist die Lampe dann auch wieder angegangen. Und ich bin dann noch circa 1.400 km weiter nach Hause gefahren ohne irgendwelche Probleme.
Zu Hause habe ich den nächsten FOH hier vor besucht und checken lassen. Ergebnis: Der Katalysator muss getauscht werden. Kosten 1.300 Euro
Verständlicherweise habe ich jetzt so meine Bedenken....
Habt Ihr mir einen Tip wie ich vorgehen sollte?
Mir erscheint es alles andere als sicher, dass eine Reparatur von 1.300 Euro nun wirklich zum Erfolg führt in dieser Sache...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier der Originalposter. Um diese Story jetzt nochmal abzuschließen.
Ich bin mit diesem Auto, ohne den dringend empfohlenen "KAT-Austausch" für 1.300 Euro vom Freundlichen Opel Händer machen gehabt zu lassen zu einer freien Werkstatt gefahren.
Die haben am Kat absolut nichts gefunden. Ich habe dann auch noch eine AU (!) und neuen TÜV (!) machen lassen.
Beides ohne Beanstandung. Der Kat funktioniert wie eine 1.
Ich finde es gelinde Gesacht eine "rießige Verarsche", dass mir ein Opel Händler für 1.300 Euro einen total unnötigen KAT Wechsel mit Nachdruck empfiehlt.
Der Opel Händler selbst hat im Internet 4 Sterne bei Google und es wird oft die Freundlichkiet gelobt. Nun ja, freundlich waren Sie, aber mir 1.300 Euro "abzuknüpfen" für einen KAT Wechsel der nicht nötig ist, da muss man wohl auch freundlich sein.
Demnach:
- Ich kann nur warnen, wenn euch der Opel Händler einen KAT Wechsel verkaufen will.
- Geht zu ein oder zwei freien Werkstättten wo das Geschäft brummt und die euch nicht ausnehmen müssen um das nochmal prüfen zu lassen.
Qunitessenz:
- 130 statt 1.300 bezahlt (wie vom Opel Händler mit Nachdruck "empfohlen"😉 inkl. neuem TÜV/AU
- Opel Werkstatt nicht vertrauenswürdig und empfiehlt maximal unnötige Reparaturen
49 Antworten
Ein KAT ist im Grunde unkaputtbar.
Es sei denn man fährt fröhlich mit Fehlzündungen durch die Gegend wegen einer oder mehreren defekten Zündkerzen oder defektem Zündmodul.
Es ist allgemein bekannt das Fehlzündungen einen KAT zerstören und nichts anderes.
...und aufsetzen mit dem Katgehäuse... das kann ihn auch töten...
Wer bei Corsa D mit dem KAT aufsetzt hat ganz andere Probleme.
Der KAT sitzt im Krümmer!
Ich verstehe auch grade nicht die Diskussion betrefflich eines neuen Motors.
Dat Ding hat eine Sonde vor Kat und eine nach KAT.
Da ist es selbst für eine Feldwaldundwiesen Werkstatt kein Problem die beiden zu tauschen.
Markensonden z.B. von Febi Bilstein kosten um die 50€/Stück.
Also knapp 100€ Material.
Schon mal dran gedacht den Auspuff auf Dichtigkeit zu prüfen?
Motor anlassen und hinten zuhalten zischt die Kiste könnte auch nur das Flexrohr platt sein.
Dann entfleucht ein Teil der Abgase ungewollt vor der zweiten Sonde und schwupp wupp haut diese falsche Messwerte raus.
Gruß
D.U.
Das mit dem neuen Motor rührt daher, dass man diesen, komplett mit ECU, Krümme, Kabelbaum usw. Für weniger Geld erwerben könnte als sich beim FOH den KAT tauschen zu lassen... ich sage ja nicht, dass es notwendig oder ratsam wäre... ist aber bei solchen Summen ratsamer...
Es heißt bekanntlicher Maßen: "Alle guten Dinge sind 3", also eine dritte Meinung einholen...
Dass der Kat wirklich kaputt ist glaube ich persönlich nicht. Ich würde aber niemals für 1300€ mit den KAT/Krümmer tauschen lassen wenn ich ein kompletten Motor mit allen Anbau teilen billiger erwerben könnte... der KAT selbst kostet ca. 300-400€... warum sollte man das drei bis vier-fache davon für eine Reparatur ausgeben... angenommen man kauft sich einen für 400€ hätte man für den Austausch 900€ bezahlt... für das Geld, was der Austausch kostet kann man sich ja schon den Generalüberholten Motor kaufen...
Hattest du jemals Probleme mit Fehlzündungen oder allgemein Zündkerzen/Modul Probleme? Falls nein ist die warscheinlichkeit auf einen "kaputten" Krümmer noch geringer...
Kurz und knapp:
Bezahl bloß keine 1300€ für den tausch...
Das macht dir jeder Hobbyschrauber für 100-200€ oder weniger...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kiseku [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-werkstattaussagen-t6685788.html?...]schrieb am 9. Juli 2020 um 20:14:48 ... ich sage ja nicht, dass es notwendig oder ratsam wäre... ist aber bei solchen Summen ratsamer...
Genial ... ein Paradoxon 😁
Zitat:
Hattest du jemals Probleme mit Fehlzündungen oder allgemein Zündkerzen/Modul Probleme? Falls nein ist die warscheinlichkeit auf einen "kaputten" Krümmer noch geringer...
Und wenn man mal Fehlzündungen/Zündaussetzer hatte geht der Krümmer kaputt?
Die ???
Zitat:
Bezahl bloß keine 1300€ für den tausch...
Das macht dir jeder Hobbyschrauber für 100-200€ oder weniger...
Am besten reist der noch was ab oder dreht dull ... danach sind nicht mehr alle Freunde.
Wenn man "mal" Fehlzündungen hat nicht.
Auf Dauer kommt das dem KAT jedoch nicht wirklich zu Gunsten, war es also mal und wurde zu spät erkannt könnte man über den KAT nachdenken, warum sollte dieser auch plötzlich "kaputt" gehen, dass er ausgetauscht werden müsste... grundlos bestimmt nicht, darum sagte ich ja - wenn da keine Fehlzündungen waren oder das Zündmodul defekt ist würde ich über den Austausch vom KAT garnicht nachdenken... und bevor man für 1300€ sich diesen austauschen lässt und dann plötzlich noch mehr auffällt... naja weißt ja wie das in der Werkstatt heutzutage ist... dann sind Sachen plötzlich defekt die eigentlich noch funktionieren...
Einfach mal eine dritte Meinung einholen.
Findest du 900-1000€ für den tausch an sich nicht auch etwas überteuert?! Kaufst dir doch auch kein Haus für 500k wenn du das gleiche auf der anderen Straßenseite welches 1:1 das gleiche ist für 400k bekommen könntest ???
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 9. Juli 2020 um 19:03:30 Uhr:
Wer bei Corsa D mit dem KAT aufsetzt hat ganz andere Probleme.
Der KAT sitzt im Krümmer!
GrußD.U.
Ich Honk.
Natürlich.
Wo sind die guten alten Zeiten hin als der Kat noch unter dem Auto war....
Danke für die Richtigstellung!
@Kiseku
Leute.
Lasst das mit dem Motor!
Es wird nicht helfen.
Auch wenn man noch so schön versucht sich da rauszureden!
Eben, wir brauchen nicht über den Motor faseln wenn das Problem beim Kat, den Lambdas, 'nem Stecker, Kabel oder STG liegt.
Wenn ein Kompressionstest/Vergleich kalt warm keine Auffalligkeiten zeigt behebe ich nichts im Motorblock. ... könnte am Ende auch 'ne Düse sein.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 9. Juli 2020 um 19:03:30 Uhr:
@Kiseku
Leute.
Lasst das mit dem Motor!
Es wird nicht helfen.Auch wenn man noch so schön versucht sich da rauszureden!
Warum? Selbst wenn man nur den KAT tauschen möchte, kaufe ich doch besser den kompletten Motor, schraube den KAT ab und stelle den Rest vom Motor erstmal in den Keller. Da zahlt man die Hälfte der veranschlagten 1300€ und hat noch einen kompletten Motor "auf Halde" stehen (zzgl Einbau, wenn man nicht selber schrauben kann/will). Der Deal ist doch super...
Echt jetzt?
Der Trend geht doch eindeutig zum "Zweit-Motor"
Ist wie mit zuviel gekochtem heißen Wasser, das friere ich auch immer ein.
Dann brauche ich es nur wieder heiß zu machen wenn ich keins habe.
Gruß
D.U.
Hört doch mal auf aus dieser Mücke gleich ne ganze Elefantenherde zu machen.
Selbst wenn man günstig an einen gebrauchten Motor samt Drumherum kommen könnte, weiß niemand ob dieser Kat auch io ist und kein normaler Nutzer kauft sich gleich ein ganzes Auto zum Schlachten, weil ein Scheinwerfer oder ähnliches kaputt ist.
Wie man auf 1300.- Euro für einen neuen Original Kat kommt, ist mir auch schleierhaft, denn der würde ""nur"" ca. 800.- Euronen Link kosten und selbst mit goldenen Schrauben kostet der Einbau keine 500.- Euro, um auf die 1300.- zu kommen.
Ein FOH mit Hirn baut auch einen günstigeren Nachbau für in etwa der Hälfte des Originals ein, aber ein 160.- Euro Neuschrottteil bekommt man dort aus gutem Grunde nicht.
Falls das Vertrauen in die erste Werkstatt zu gering ist, muss man sich eben noch ne zweite Diagnose besorgen. 😉
Sind die nicht mit Stehbolzen befestigt? Vielleicht weiß der FOH ja aus Erfahrung das beim Ausbau erstmal 5 abgerissen werden 😁
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema hier noch abschließen.
Beim Sommerurlaub (Brenner nach Italien, etc.) hat der Motor merklich an Leistung verloren. 120 km/h war absolute Höchstgeschwindigkeit und gezogen hat er sogut wie null. Außerdem kamen wieder Zündaussetzer und das Auto hat geddröhnt beim Gas geben.
Ich habe Ihn dann abermals in die Werkstatt gebracht (anderer FOH), hier wurde mir bestätigt, dass vom KAT nichts mehr übrig ist und die Züdspule sowie Zündkerzen ausgetauscht. In Summe 1.700 Euro.
Das Auto fährt jetzt wieder sehr gut.
Was micht wundert ist dass ich durch die AU/TÜV wohl mit kaputtem KAT gekommen bin.
Das Auto hatte beim Kauf vor 2 Jahren schon Zündaussetzer bei der Probefahrt, der Kiesplatzhändler hatte dann die Zündkerzen ausgetauscht. Evtl. sind die "damaligen" Zündaussetzer" (nicht nur während der Probefahrt) für den kaputten KAT veranwortlich? Ansonsten finde ich es doch sehr seltsam bei 100.000 km einen kaputten KAT zu haben.
Alllgemein ist der Corsa bisher ein recht teures Vergnügen. BJ 2012, 1,4 64kw, 150 Jahre, gekauft bei 80.000 km. Bisher schon gemacht: Bremsen, Radlager, Kat, Zündmodul, Zündkerzen mehrmals (hoffe die halten jetzt länger mit dem neuen Zündmodul). Denke in Summe sind neben dem damaligen Kaufpreis (5.500) an Reperaturen (ohne Service) mittlerweile 2.500 reingewandert - also knapp die Hälfte vom Kaufpreis.
Soweit ich das hier lese muss ich demnächst noch mit der Steuerkette rechnen.....
Vielen Dank für eure Hilfe hier.
... den Thread sollte man wirklich mal in Ruhe, ab Eröffnungsposting von vor 14 Monaten, lesen.