Motorkontrolllampe geht immer wieder an

Opel Astra H

Hallo,
ich fahre einen Astra H, Bj. 2004, 1,6 Liter, Benziner, 105 PS und habe ein richtig knackiges Problem und versuche mit kurz zu fassen:
Meine Motorkontrolllampe geht immer wieder nach ca. 20 km an (dreimal war die Leuchte am blinken und der Motor lief unrund und hat kein Gas mehr angenommen). Obwohl schon diverse Teile in einer Opel-Vertragswerkstatt ausgewechselt wurden (Lambdasonde, AGR, Zündmodul, Zündkerzen, Batterie, Motorsteuergerät, Klopfsensor, Durchflußmengenmesser wurde geprüft und ausgeschlossen) geht die Lampe immer wieder an. Jedesmal, wenn der Fehler ausgelesen wurde, hat mein Wagen ca. 7 Fehlermeldungen ausgespuckt. Ich hatte öfters mal nachgefragt, welche das im Einzelnen sind, habe aber nie eine zufriedenstellende, ausführliche Antwort bekommen. Eine Fehlermeldung ist aber angeblich immer dabei gewesen (Benzin-Füllstand gering). Da der Opel-Werkstattmeister nicht mehr weiter weiß, wurden meine Daten mittlerweile nach Rüsselsheim geschickt. Anwort: Genaue Ursache kann nicht ermittelt werden, vermutlich hängt es mit der Benzin-Zufuhr zusammen. Opel-Meister meint, dass ich den Wagen beim Betanken übervoll mache und das anschließend beim Kurven fahren Benzin in die Entlüftung kommt, was vielleicht die Ursache sein könnte. Ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber für mich klingt das nach kompletten Blödsinn. Da sich diese ganze Geschichte mittlerweile über Monate und inzwischen ca. 10.000 km hinzieht, ich bis jetzt fast 2.000 € an die Werkstatt überwiesen habe und ich über 20 mal in der Opelwerkstatt war, bin ich kurz vorm explodieren und nur noch eine Fehlermeldung davon entfernt einen Anwalt einzuschalten.

Trotzdem hier meine Frage: Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder eine Vermutung woran es liegen könnte?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
J.E.B.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Ich sehe es gerade, Du schreibst es.

Was für eine Lambdasonde wurde in der freien Werkstatt eingebaut, eine universale oder eine originale?

Eine universale kannst Du meistens knicken.

Und welchen Durchflussmengenmesser hat der FOH überprüft? Kenne ich nur vom Diesel!

Gruß Werner

Lambdasonde - keine Ahnung - ich muss fragen

Es hieß, dass man den Durchflußmengenmesser wechseln wollte. Als der Mechaniker den Stecker angezogen hat, hat er sofort erkannt, dass es der nicht sein kann. Angeblich gibt es zwei Sorten davon und die bei mir verbaute, kann es nicht sein.

Ich musste mich mit dieser Aussage zufrieden geben, ich bin halt nur ein Laie, um nicht "dummer" User zu sagen.

Warst Du dabei als der Mechaniker den Stecker gezogen hat?

Wenn ja mache doch mal ein Bild von der Stelle des Steckers im Wagen.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Warst Du dabei als der Mechaniker den Stecker gezogen hat?

Wenn ja mache doch mal ein Bild von der Stelle des Steckers im Wagen.

Gruß Werner

Nein, ich war leider nicht dabei. Der Mechaniker hätte angeblich den Stecker abgezogen und dann sofort erkannt, dass bei mir ein Durchflußmengenmesser verbaut ist, der als Fehlerursache nicht in Frage kommt. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei diesem Modell wohl zwei verschiedene Sorten von Durchflußmengenmessern verwendet (welche, die messen und regeln und welche die nur messen). So hat der Werkstattmeister mir das jedenfalls erklärt.

Hallo,

MKL, genau das gleich hat mein Astra Caravan H 1,6 Twintop auch, allerdings zurzeit noch nicht ganz soviel ausgetauscht.

Gab es hierzu eine Lösung, ansonsten kommt lt. Opel nur noch das Steuergerät in Betracht.

Viele Grüß

TT1000

Ähnliche Themen

Hallo
ich fahre einen Astra H, Bj. 2004, 1,6 Liter, Benziner, 105 PS twinsport schrägheck fünftürer und habe ein richtig kleines Problem:

Meine Motorkontrolllampe geht immer wenn ich mehr Gas gebe gibt es Fehlzündungen (bei langsamer Fahrt an) und die Motorkontrolllampe fängt an zu Blinken,

Woran liegt das.

gruss

Thomas

ECN 031300

Deine Antwort
Ähnliche Themen