Motorkontrolleuchte

Opel Astra H

Astra H , 1,4 , 66 / 90 , Bj 08/2004 , Km 115000

Fehlercode sagte aus , Lambdasonde Bank 1 ,
habe die Lambdasonde vor Kat gewechselt , Kontrolleuchte blieb wieder aus !
Nach mehrmaligen starten bleibt diese wieder an ?
Was nun ?

Grüße an alle

Werner

16 Antworten

Hast Du dir die Lambdasonde mal angeschaut?
Villeicht ist die ja verrußt und die Ablagerungen sind die Ursache.

MfG Klaus

Zitat:

Original geschrieben von elpaso1609


Astra H , 1,4 , 66 / 90 , Bj 08/2004 , Km 115000

Fehlercode sagte aus , Lambdasonde Bank 1 ,
habe die Lambdasonde vor Kat gewechselt , Kontrolleuchte blieb wieder aus !
Nach mehrmaligen starten bleibt diese wieder an ?
Was nun ?

Grüße an alle

Werner

Hatte ich auch mal, Motorlampe an, Fehlercode ausgelesen beim Boschdienst, Lambdasonde1 (vor Kat) sei defekt, OK, Sonde gewechselt Fehler geloescht, Motorleuchte war aus, am naechsten morgen Motorleuchte wieder an, Fehlercode ausgelesen, Lambdasonde2 (nach dem Kat) sei defekt, Lambdasonde gewechselt, Mororleuchte hat noch gebrannt, habe dann Batterie fuer ca.10min. abgeklemmt und gut wars!

Mfg d.z

Hi euch beiden ,

also die vor Kat ist neu , und folgendes habe ich jetzt heraus gefunden ;

Nach dem dritten mal starten ( ist immer das dritte mal ) bleibt die Leucht an !
Der Astra steht : 3 x staret und die Lampe bleibt an.
Wenn ich starte , losfahre kann ich fahren ohne ende , die lampe bleibt aus !
Am nächsten Morgen das zweitemal gestartet, wieder ca 30 km gefahren ,
Lampe bleibt aus ! Bei nächsten starten , ob sofort oder am nächsten morgen
bleibt die Lampe wieder an !

Das besondere : Habe den Fehler gelöscht, gestartet und ab zur Dekra.
Astra aus , das zweite Starten war das reinfahren des Prüfer´s in die Prüfhalle ,
also Lampe noch aus ! Dann hat der Astra problemlos die AU bestanden ( das
war noch mit der alten Lambdasonde vor Kat, die ich jetzt gewechselt habe ) .

Mit ner defekten Lambdasonde wird man wohl kaum ne Abgassonderuntersuchung
bestehen können , oder ???? wi schon gesagt , Problemlos mit Top Werten direkt
bestanden.

HU hat der Astra ja jetzt bis 07/2014, das ist ja nicht das Problem !

Möchte das einfach auch in Ordnung haben und hier weiß niemand warum die
Leuchte eben nach jedem dritten Starten nicht mehr aus geht !

Mfg

Werner

Ähnliche Themen

Bank 1 sagt schonmal rein gar nichts aus ! Lambda vor und nach Kat sind beides auf Bank 1 !

Sensor 1 und 2 das sagt dir welche defekt ist !

Mach mal beide stecker der Lambdasonde ab und schau mal ob aus den Steckern Öl läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Bank 1 sagt schonmal rein gar nichts aus ! Lambda vor und nach Kat sind beides auf Bank 1 !

Sensor 1 und 2 das sagt dir welche defekt ist !

Mach mal beide stecker der Lambdasonde ab und schau mal ob aus den Steckern Öl läuft.

Was bedeutet eigendlich Bank eins und zwei?

Zitat:

Original geschrieben von loug


Was bedeutet eigendlich Bank eins und zwei?

Hi,

das ist erst ab 6 Zylindern (V-Motor) interessant, der hat zwei Zylinderbänke.

Gruß Metalhead

@ Opelaner90,

beide Stecker sind trocken , sauber und in Ordnung !

Keine Ahnung was ich da noch machen kann,
hab hier auch viel gelesen , das Problem hatte
wohl noch niemand !

Gruß

Werner

sag mal, was für Fehler sind genau gespeichert? Weil pauschal- LS defekt- gibt es keine Fehlercode. Entweder Sondenheizung oder Gemisch/Fett/Mager, oder oder oder..

Ich denke viel eher, dass LS völlig in Ordnung war und man hat Undichtigkeit im LS-Bereich, dadurch wird idR "Abgas Mager" , also P0130 gesetzt. Kann gut sein dass es spöradisch ist, denn durhc die Erwärmung dehnt sich Krümmer aus und verschließt die Undichtigkeit.

Also erstmal genuen FC rausfinden.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


sag mal, was für Fehler sind genau gespeichert? Weil pauschal- LS defekt- gibt es keine Fehlercode. Entweder Sondenheizung oder Gemisch/Fett/Mager, oder oder oder..

Ich denke viel eher, dass LS völlig in Ordnung war und man hat Undichtigkeit im LS-Bereich, dadurch wird idR "Abgas Mager" , also P0130 gesetzt. Kann gut sein dass es spöradisch ist, denn durhc die Erwärmung dehnt sich Krümmer aus und verschließt die Undichtigkeit.

Also erstmal genuen FC rausfinden.

Das Thema ist zwar schon ein Weilchen her, aber möchte mich gerne dennoch einklinken 🙂

Ich habe momentan auch das Problem mit der Motorkontrollleuchte. Habe selbst ein OBD2 Diagnosegerät und dies sagt Fehlercode P0130 (Schaltkreis-Fehlfunktion O2-Sensor (Bank 1 Sensor 1)). Ich habe einen Astra H 1.4 (90PS). Das kuriose ist, dass 1 bis 3 Wochen lang nach dem Löschen sich die Kontrollleuchte gar nicht meldet. Er verbraucht aber auch nicht mehr Benzin als sonst. Wäre dies bei einer defekten LS nicht der Fall ? Was mag da los sein ?

Schau als erste mal nach ob dein Öldruckschalter evtl. undicht ist.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Schau als erste mal nach ob dein Öldruckschalter evtl. undicht ist.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

danke für deine Antwort 🙂
ich hab das eben mal nachgeschaut. Ölig ist der nicht. Hab den auch schon vor ungefähr 3 Jahren mal neu bekommen von Opel, weil es mir merkwürdig vorkam, dass sich immer an dieser bestimmten Stelle das Öl gesammelt hat. Ich wusste daher schon wo ich schauen muß 🙂

Hi,

du mußt darauf achten, daß auch in den Kabel nix ist.
Wenn der Stecker an der Sonde nicht ölig ist, würde ich erst mal 'ne neue Sonde verbauen.

Gruß Metalhead

Hallo.

Ansonsten zum FOH und mal schauen lassen ob eine aktuelle geänderte Software für das Motorsteuergerät gibt.
Wirkt manchmal Wunder.
Kannst Du aber auch schon vorher feststellen ob es eine gibt.
Schaue mal hier.
https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen