Motorkontrolleuchte

Opel Omega

Hallo liebe Opelfreunde,

seit einer Woche habe ich einen Omega 2.0 CD Bj 97.

Der Motor startet ganz normal , doch nach ein paar Kilometer leuchtet die gelbe Motorkennleuchte.
Passiert dies während schneller Fahrt , merkt man eigentlich nichts. Passiert es bei Stadtfahrt, dann
geht der Motor aus ( z. b. an der Ampel). Nach normalem neustart merkt man aber , dass weniger
Leistung da ist. d.h. er zieht nicht mehr richtig.
Ich tippe auf die Lamdasonde. Ist diese ohne weitere Einstellung austauschbar ? Oder muss etwas
justiert werden. Manchmal kommt auch in der MF Anzeige M 1018.

Danke für eine antwort im vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Opelfreunde,

seit einer Woche habe ich einen Omega 2.0 CD Bj 97.

Der Motor startet ganz normal , doch nach ein paar Kilometer leuchtet die gelbe Motorkennleuchte.
Passiert dies während schneller Fahrt , merkt man eigentlich nichts. Passiert es bei Stadtfahrt, dann
geht der Motor aus ( z. b. an der Ampel). Nach normalem neustart merkt man aber , dass weniger
Leistung da ist. d.h. er zieht nicht mehr richtig.
Ich tippe auf die Lamdasonde. Ist diese ohne weitere Einstellung austauschbar ? Oder muss etwas
justiert werden. Manchmal kommt auch in der MF Anzeige M 1018.

Danke für eine antwort im vorraus

14 weitere Antworten
14 Antworten

@Siggi

Zum erstenmal Willkommen im Omega/Senator Forum

Wenn Deine MKL angeht, geht Dein Omega automatisch in den Notlauf. Was heisst max 4000Umdrehungen und 120Km/h.
Lese doch mal Deinen Fehlerspeicher aus bei einem FOH oder blinke den Fehlercode aus. Wie dies geht erfährst Du in der FAQ.
Das Ergebnis poste dann hier und wir können Dir mit Sicherheit eher weiterhelfen.

Gruss Holger

Hallo, als kleinen Tip würde ich Dir empfehlen mal den Luftmengenmesser zu tauschen, denn mein MV6 hatte das gleiche Problem, nachdem ich Ihn getauscht hatte war das Problem weg. Zumindest die Lampe ging aus und er lief wieder ,,sauber``...... und seither keine Probleme.....

Viel Erfolg und weiter viel Spaß mit deinem Omi, LG Holger Mv6

Hallo,
habe jetzt den Fehelrcode ausgelesen. 0130 und 0335 .

@Siggi

0130 Spannung Stromkreis Lamdasonde

Hier mal das kabel auf bruch bzw Kontaktprobleme an der Sonde kontrollieren

0335 Falsches Signal Motordrehzahl

Hier solltes Du ein ugenmerk auf den KWS richten, mal wie es in der SUFU beschrieben wird geneeinander testen

KWS<>NWS

Gruss Holger

Ähnliche Themen

Mach des so wie ich
Ab auf den Schrott. Bin von OPEL GEHEILT Zweiter Opel Zweite Bastelbude.
Opel ist Scheiße Das geht Sschon bei der Ausschilderung für Liferfahrzeuge in Rüselsheim los

Ich hatte eigentlich eine gute Meinung von Opel, hatte früher mal Manta A, Manta B, Poel Commodore
und opel Ascona B. Wenn ich das aber hier so lese was alles an einer MKL hängt und was man alles so "probieren" soll, dann denkt man wirklich an Schrott. Manche kommentare hier sind leider wie die Werkstätten. Erst mal nach und nach ausprobieren und Austauschen bis es funktioniert. Die Werkstätten stellen dann noch alles anschliessend in Rechnung obwohl nur das letztere dann tatsächlich defekt war.

PS. Ich tausche nal die Reifen von hinten nach vorne , vielleicht ist dann der Fehler MKL weg. hahahaha.

Zitat:

Original geschrieben von muskelspinne


Mach des so wie ich
Ab auf den Schrott. Bin von OPEL GEHEILT Zweiter Opel Zweite Bastelbude.
Opel ist Scheiße Das geht Sschon bei der Ausschilderung für Liferfahrzeuge in Rüselsheim los

Und jetzt verrat uns noch was für eine Schüssel du nun fährst, damit wir alle mal herzlich lachen können .....

Zitat:

Original geschrieben von omegasiggi


Ich hatte eigentlich eine gute Meinung von Opel, hatte früher mal Manta A, Manta B, Poel Commodore
und opel Ascona B. Wenn ich das aber hier so lese was alles an einer MKL hängt und was man alles so "probieren" soll, dann denkt man wirklich an Schrott. Manche kommentare hier sind leider wie die Werkstätten. Erst mal nach und nach ausprobieren und Austauschen bis es funktioniert. Die Werkstätten stellen dann noch alles anschliessend in Rechnung obwohl nur das letztere dann tatsächlich defekt war.

Und wenn du jetzt noch sagst wie es andere besser machen können wir vielleicht alle noch etwas lernen!

Antwort für Timmee

Privat der erstre Opel: ewar ein Astra 1,6 automatik Kopfdichtung Hi
machen lassen keine 1000Km gefahren Motorschade Glück im unglück den Motorschaden hatte ich genau vor dem Händler wo ich mden jetzigen gekauft hatte.
Da dis bloß eine 75ps gurke war sollt eh ein besserer ran. Das ist jetzt ein Omega B Caravan Automatik mit angeblich 136ps. Von den PS merke ich nichts trift wohl zu OHNE PAUWER EHWIG LETZTER. Lampe für Motorelektronik blinkt oft auf dan stirbt er ab selten mit vorankünigung.Werkstdat hat Nockenwellensensor und Landasonde gewekselt (angeblich) problem ist noch da.
Beruflich fahre ich ein MAN Sattelzug.
Fakt ist der Omega ist mein letzter Opel. Ich bleib geh wider zu den Bayrichen Automarken mit den Probeller oder den Ringen als Logo.
P.s. ICH WEI? DAS MEINE RECHTSCHREIBUNG ZUM FÜRCHTEN IST!

Oben stehts : Omega B CD Automatik Ez: 1.97 100KW 149.000km

Also dieses Notlaufprogramm geht einem wirklich auf den Senkel.

Hat jemand Fotos wo der KWS zu finden ist ?

Oben am Ventildeckel, wenn man von vorne schaut ist es unten, geht so ein Kabel (3polig )
auf eine Steckbuchse, was hat den dieses Kabel für einen Zweck ?

Hier sind bestimmt schon 100 in den Post's gezeigt worden. 

An Kurt:

das mit den 100 glaube ich dir aufs wort. wo kann ich die denn finden ?

Gib mal KWS in die Suche ein und dann Filter mal nur den kurtberlin.
Da ist im ersten Ergebnis alles beschrieben. 

Sind da ja schon 210 Themen an denen ich mich mal beteiligt habe.

Suche-bilder-kws
Deine Antwort
Ähnliche Themen