Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Opel Omega B

Hallo zusammen ,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Omega B BJ 2001 3,2 :
Kaltstart : Sehr unruhiger Motorlauf , läuft nur auf 4-5 Zylindern , es wird besser wenn der Motor warm ist .
Standgas : Sehr unruhiger Motorlauf im Stand , läuft auf allen Zylindern aber unruhig .
Motorkontrolleuchte brennt permanent nur beim starten blinkt sie kurz , an der Ampel blinkt sie auch manchmal .
Aufgrund dessen war ich beim FOH zum auslesen des Fehlerspeichers mit folgendem resulat :
P0306
P0173
P0300
P0160
 
Wer hat eine Idee was das sein könnte , ich habe den Eindruck das sich das ganze langsam aber sicher immer mehr verstärkt , am Anfang war es nur bei jedem 3. - 4. Kaltstart nun aber schon permanent .
 
Ich bin für jede Hilfe dankbar .
 
Mfg
 
Steve279
 
 

21 Antworten

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Wenn Du beim FOH warst,warum hat er dir nicht gesagt,was es ist?

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Zitat:

Original geschrieben von steve279



P0306 = Fehlzündungen Zylinder 6
P0173 = Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 2)
P0300 = ZUfallsbedingte Fehlzündungen
P0160 = Lambdasonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert (Bank 2 Sensor 2)

Naja, sofern Zylinder 6 ebenfalls auf Bank 2 liegt könnte es wegen der dortigen Fehlzündungen sein. Vielleicht die Zündkerze oder der Stecker (in dem Fall das Zündmodul).

Hat der FOH wenigstens mal ein wenig die Werte mit dem Prüfgerät gecheckt? Ist das Abgas auf Bank 2 permanent fett, oder was anderes?

Tritt das Problem im Gas- und Benzinbetrieb gleichermaßen auf?

Gruß

Georg

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Ja das Problem besteht bei Gas und Benzin betrieb wobei der Wagen auf Gas ruhiger läuft .

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Das Prüfgerät ist beim FOH noch nicht zum Einsatz gekommen :

Ähnliche Themen

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Ich hatte ähnliche Probleme, da hatte sich der Luftmassenmesser schleichend verabschiedet.

Ich denke ohne Prüfgerät kommt man da nicht weiter. Schau mal hier , da siehst du wie so was aussehen kann (letzter Beitrag).

Gruß

Georg

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

@ Georg
 
erstmal vielen Dank für deine Mühe , ich hatte auch schon den LMM in Verdacht , morgen steht nun ein Termin beim FOH an mal sehen was die so finden .
Zu deinem OBD_tester , mich würde ja brennet interessieren was für einen Tester du verwendest und mit welcher Software du arbeitest ?
 
Besten Dank im vorraus
 
Stefan
 
PS: Natürlich auch besten Dank an alle anderen die bis jetzt gepostet haben .
Ich werde euch auf dem laufenden halten , den Wagen werd ich wohl Dienstag wieder abholen können , dann hoffentlich ohne Fehler .
 
 
 

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Zitat:

Original geschrieben von steve279


@ Georg
Zu deinem OBD_tester , mich würde ja brennet interessieren was für einen Tester du verwendest und mit welcher Software du arbeitest ?

Ich hatte den Adapter bei

http://www.obd-2.de/

zusammen mit ScanMaster ELM gekauft. Laptop konnte ich mir glücklicherweise ausleihen.

Gruß

Georg

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

1. Der Luftmassenmesser hat NICHTS mit Zündaussetzern zu tun !

2. Da der Motor auf dem 6. Zylinder Aussetzer hat, wird die angesaugte Luft nicht verbrannt, dadurch misst die Lambdasonde ein zu MAGERES GEMISCH ... da brauch man bei Zündaussetzern gar nicht mal nachschauen, das ist logisch.

3. Die blinkende Leuchte ist die MIL ... wenn diese blinkt liegt ein katalysatorschädigender Zustand vor !

4. Wenn der Motor im Gasbetrieb auf allen Zylinder läuft, solltest du die Aussetzer auf der Kraftsoffseite suchen, wenn er auf Gas auch nicht auf allen Zylindern läuft solltest du den Fehler auf der Zündungsseite und der Motormechanik suchen.

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Hallo ,
 
so ich habe nun gestern Abned meinen Wagen aus der Werkstatt geholt , der Meister hat mir erzählt das sie das Ansaugrohr abgebaut wurde und am Prüfanschluss für den Benzindruck am Einspritz-Rail die Abdeckkappe fehlte und das Ventil wohl nicht ganz dicht war (daher wohl auch der zeitweilige Kraftstoffgeruch) .
Jetzt sollte der Wagem ohne Probleme laufen ,er hat 14km Probefahrt gemacht , der Motor läuft ruhig und die MKL ist aus .
 
Soweit so gut , bezahlt habe ich 57,48 Euro , da war ich schon echt froh !
 
Auf dem nachhauseweg , so nach 15 km , blinkt die MKL wieder und brennt dann permanent , ich rechts ran Motor aus und neu gestartet , nach kurzer Zeit das selbe spiel .
 
Ich bin dann erstmal nachhause gefahren und habe dank georgs Tip die neuen Fehlercodes an meinem Facelift ausblinken können ;-)  (Danke georg)
P0300
P0306
P0304
P0306
P0304
 
Das deutet ja nun alles auf Zündung hin , ich werd heute mal die Zündkerzen wechseln , kann man bei meinem 6 Zylinder eigentlich DIS-Zündmodule von Bank 1 auf Bank 2 tauschen ?
 
 
 

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Wie gesagt, wenn er auf Gas etwas ruhiger läuft, so war es bei mir auch. Da ich nach Einbau der Gasanlage logischerweise nur noch auf LPG gefahren bin, hatte ich immer zuerst die Gasanlage prüfen lasen. Dabei wurde dann die Anlage immer etwas fetter gegenüber dem Motorsteuergerät eingestellt. Das ging dann so lange gut bis die Gemischanpassung ausgereizt war (12%), von da an ging praktisch nichts mehr, eben weil auch der LMM immer weniger Luftmasse gemeldet hatte, und das Steuergerät deshalb immer eine zu geringe Benzinmenge berechnet hat.

Und logischweise lief er bis dahin auch auf Gas immer besser wie auf Benzin. Such mal hier im Forum nach "Startschwierigkeiten" von alsupio, da habe ich auch mitgeschrieben.

Im übrigen hat ein "FOH" dabei 152 AW für Fehlersuche auf der Benzinseite verschwendet. Äh, ich meine der hat sicher gewußt was er tat 🙂

Sofern man selbst einen Laptop schon hat sind 150€ in diagnosehard- und software eine gute Investition (meine persönliche Meinung).

Gruß

Georg

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Hallo ,
so ich habe heute die Kerzen bestellt die waren hier leider nicht auf Lager (Ich wil bei der Gelegenheit gleich auf Gas-Kerzen umstellen)  .
Da mich das so langsam aber sicher angotzt mit der Sch... Lampe hab ich mal den Stecker vom LMM abgezogen und bin ne runde gefahren , der Wagen verhält sich genau wie vorher nicht schlchter und nicht besser .
Nach der fahrt hab ich dann wieder den Fehlerspeicher ausgeblinkt und zu den oben angesprochenen Fehlern sind nun noch P0100, P0110, P0302 , P0303 dazugekommen .
Also 100 und 110 ja wohl ganz klar weil ich den LMM abgezogen habe aber das nun auch fehlzündungen von der 1. Bank gemeldtet werden läst mich doch zu dem schluß kommen den LMM mal zu tauschen , mal sehen ob ich morgen hier bei uns einen bekomme .
 
Mfg
 
Stefan
 
PS:Fehlerbild besteht immernoch in beiden Betriebszuständen Gas und Benzin

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Hallo ,
kann mir jemand von den Motor-Spezi`s sagen welcher Sensor oder Fühler für die Meldung von Fehlzündungen zuständig ist ?
 
P0300
P0304
P0306
 
Besten Dank im vorraus
 
Steve
 
 

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Hallo ,
kann mir jemand von den Motor-Spezi`s sagen welcher Sensor oder Fühler für die Meldung von Fehlzündungen zuständig ist ?
 
P0300
P0304
P0306
 
Besten Dank im vorraus
Steve
 

Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte

Hi ,
ich nochmal . Langsam komm ich mit meinem TIS doch schon besser zurecht ;-)
P0300 hierzu sagt TIS2000 Prüfanleitung , Zu viele Fehlzündungen durch den Impulsgeber Kurbelwelle erkannt !
P0306 hierzu sagt TIS2000 Prüfanleitung , Zu viele Fehlzündungen durch den Impulsgeber Kurbelwelle erkannt !
Also wohl auch mal den Kurbellwellensensor tauschen :-((
 
ich werde weiter berichten , über kommentare und anregungen würde ich mich weiter freuen
 
Gruß
 
Steve
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen