Motorkontrolleuchte leuchtet, Motor läuft unruhig... Lambdasonde(n) defekt? Zündkerzen defekt?

BMW 3er E46

In meinem 330i leuchtete beim Kauf die Motorkontrollleuchte (also der gelbe Motorblock). Da in dem Auto eine Gasanlage verbaut ist, ging ich davon aus, dass es an der Gasanlage liegt und fuhr eben erstmal auf Benzin. Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen (es stand drin, dass die Lambdaregelung am Limit sei) und dann gelöscht und es war erstmal gut.

Dann stand das Auto etwa einen Monat in der Garage und wurde nicht bewegt. Als ich gestern wieder gefahren bin, ging die Kontrolleuchte nach sehr kurzer Zeit wieder an.

Außerdem fällt mir folgendes auf:

  • Der Verbrauch ist auffällig hoch (dass der 330i mehr braucht, als mein 318ti ist schon klar, aber knapp 11 Liter bei Tempomat 130 kommt mir zu viel vor) < deutet ja recht eindeutig in Richtung Lambda
  • Der Motor läuft für einen Sechszylinder zu unruhig im Leerlauf, vor allem Wenn eine Fahrstufe eingelegt ist (Automatikgetriebe)

Fehlerspeicher habe ich bisher nicht wieder ausgelesen, aber das mache ich heute abend. Ich denke mal, dass wieder der selbe Fehler hinterlegt sein wird.

Jetzt aber zwei Fragen: Um die Lambdasonde zu prüfen, würde ich gern mal die Werte auslesen, was mir aber nicht allzuviel hilft, wenn ich die Sollwerte nicht kenne. Hat die zufällig jemand?

Und zuguterletzt: Können Zündkerzen die Lamdaregelung negativ beeinflussen? Ich schätze nämlich mal, dass die Kerzen auch schon ne ganze Weile drin sind und mal getauscht gehören.

19 Antworten

Übrigens nochwas: Als ich die Kiste heute morgen angelassen habe, lief sie im Leerlauf auf ca 800 1/min. Da lief der Motor auch so sahneruhig, wie ich das eigentlich von Sixpacks kenne. Bei eingelegter Fahrstufe hatte er eine moderate Kriechneigung, zog also angenehm nach vorne, nix rüttelte.

Je wärmer er wurde, desto niedriger wurde jedoch die Leerlaufdrehzahl, bis sie irgendwann bei knapp über 500 1/min war, was sich negativ auf die Laufruhe und die Kriechneigung auswirkte. Wenn ich jetzt von der Bremse ging, ruckelte sich das Auto nach vorne und zog nicht mehr so angenehm gleichmäßig, wie es das doch eigentlich sollte.

Der Durchschnittsverbrauch ist übrigens auf 15 Liter "gesunken"...

Was hat deine Rakete noch gleich gelaufen? Ein extrem hoher Verbrauch ist doch immer ein Anzeichen für defekte Lambdasonden.

Vielleicht haste ja jemanden aus dem Forum in deiner Nähe, der mal die Werte auslesen kann 😉

Falschluft würde ich aufgrund des Verbauchs auch erstmal ausschließen, da er ja anscheinend eher zu fett und nicht zu mager läuft. Der Verbrauch dürfte bei Falschluft ja nicht großartig in die Höhe schießen oder mache ich irgendwo einen Denkfehler😕

Knapp 200.000 km. Dann werd ich wohl wirklich mal jemanden suchen müssen, der mal die Lambdasonden lesen kann.

Kann auch das starke Absinken der Leerlaufdrehzahl damit zu tun haben? Oder ist das am Ende sogar normal? (letzteres kann ich mir kaum vorstellen)

Wenn ich so überlege kenne ich dieses Phänomen mit der Leerlaufdrehzahl von meinem 320iA Touring. Wenn es kalt ist läuft er auf rund 800 u/min, wenn es wärmer ist bei rund 550. Manchmal sinkt die Leerlaufdrehzahl auch beim längeren Warten an der Ampel ab. Allerdings ist das schon so seit die Gasanlage verbaut wurde, also bereits rund 145.000 km. Vorher war das definitiv nicht, aber ich habe mir da keine Gedanken gemacht da alles weit über 100tkm problemlos funktionierte. Dazu habe ich die gleiche Fehlermeldung im Fehlerspeicher (seit ein paar Monaten), und manchmal leuchtet ebenfalls die MKL ein paar Kilometer, aber geht dann wieder aus. Ich gehe allerdings immer noch davon aus dass einfach meine Gasanlage mal wieder eine Einstellung/Filterwechsel bedarf, nachdem ich damit bereits rund 80 tkm ohne Wartung zurückgelegt habe.
Passt sich nicht das Motorsteuergerät/Adaptionswerte irgendwie der Gasanlage an? Das würde in meinen Augen dann auch die brennende MKL im Benzinbetrieb erklären. Auf jeden Fall habe ich selbst diese Leerlaufsympthome sowie die MKL ebenfalls im Gas und Benzinbetrieb. Wobei ich- zugegeben- in letzter Zeit maximal 50KM am Stück auf Benzin gefahren bin. Allerdings habe ich hier zu wenig Fachwissen, Details müssen die Profis erläutern...🙂

Ich hatte ja bereits an anderer Stelle geschrieben dass ich trotz dieser "Probleme" die letzte AU auf Anhieb bestanden habe. Ich denke nicht dass das mit einer defekten Lambdasone möglich gewesen wäre. Zündkerzen wurden bei mir im April getauscht, ohne dass sich irgendwas verändert hat. Hast du die Gasanlage inzwischen mal Einstellen oder Überprüfen lassen? Wenn nein wäre das für mich der erste Lösungsansatz.

Ähnliche Themen

Also nur 500 1/min sind definitiv zu wenig. Meiner läuft ca. 650-700 1/min im Leerlauf. Ist ein M54B30 im E60.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen