Motorkontrolleuchte blinkt sporadisch, keine Leistung.
Hallo, ich hatte das Problem selbst noch nicht meine Frau fährt hauptsächlich mit dem Auto.
Ab und zu wenn der Wagen schon warm gefahren ist geht die Leistung/Drehzahl wohl zurück in Untertourig dann blinkt die Motorkontrolleuchte kurz darauf ist alles wieder normal.
Kennt jemand das Problem? Sehr sporadisch der Fehler...
Danke
33 Antworten
Reden wir hier überhaupt von einer autorisierten Kia Werkstatt? Was du so berichtest klingt wie Hinterhof letzte Reihe.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 18. Januar 2024 um 18:51:16 Uhr:
Reden wir hier überhaupt von einer autorisierten Kia Werkstatt? Was du so berichtest klingt wie Hinterhof letzte Reihe.
Gruß jaro
Beides den Fehler mit der benzinpumpe haben sie abgetan ist nichts zu finden evtl. Die Batterie. Dann ist meine Frau ein paar Stunden später wieder liegen geblieben dann zu kia geschleppt und die haben das direkt gefunden. Aber nichts von Garantie erwähnt.
Naja, wenn du in ner Freien schrauben lassen hast dann ist eh rum mit der Garantie.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 18. Januar 2024 um 19:47:25 Uhr:
Naja, wenn du in ner Freien schrauben lassen hast dann ist eh rum mit der Garantie.
Gruß jaro
Dann war die ja von Anfang an nicht gültig wenn es so ist, da die vorbeitzerin nur in ner freien war.
Ähnliche Themen
Wenn du nachweisen kannst, dass nach dem Kia Wartungsplan vorgegangen wurde, ist auch die Garantie noch gültig. 45€ für Auslesen ist wirklich dreist, dafür können sie doch bestimmt einen Ausdruck vom Fehlerspeicher vorlegen? Falls ja schick den einfach mal rein, dann kann man mehr sagen. Das es an den Kerzen liegt halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ok Werde ich mir jetzt mal geben lassen. Problem ist immer ich habe keine Zeit und meiner Frau erzählen die irgend nem Mist. Werde ich bei Abgabe jetzt alles telefonisch klären.
Zur Garantie...
Vergiss es, da Freie keine Software Updates machen können, oder auch interne Rückrufe, ist die Bedingung "nach Herstellervorgaben" niemals erfüllt.
Gruß jaro
Naja Ist ja jetzt auch egal mit Garantie dieses Theater ja nein mit dem hersteller rum schlagen keine Zeit und keine Lust. Was mich mehr ärgert das ich hier das Problem beschreibe und ihr mehr ahnung habt als diese Werkstatt oder man den eigentlich alles aus der Nase ziehen müsste was meine frau ja nicht kann weil auto ist schwarz und schön 🙂 hab mich jetzt entschieden das nicht am Telefon zu machen gehe persönlich hin. Wird alles immer verrückter und nebei gleich noch teurer
Ist das Bild drin? Wischwasserpumpe haben die ja nicht hin bekommen zwei versucht einzubauen nicht funktioniert, erzählt ja haben wir ja versucht zahl trotzdem
Ah ja ist drin heute eine bei kia gekauft original die haben erst im März nen Termin zum Einbau montag wollen die das ding einbauen. Das sollen die kostenfrei machen
"Ok Gerade bei kia geschaut... Wirklich 7 Jahre
Sofern das Auto nach den Garantie Bedingungen gewartet wurde. Ich glaube da bin ich raus und könnte nur auf Kulanz hoffen."
->Dann fahr damit zu Kia, lass ihn dort erneut auslesen. Wenn der 99ps hat ist's ein MPI da dürften die Zündkerzen laut Wartungsplan (sofern der verlinkte aktuell ist bis 150tkm drin bleiben (könnten aber ggf auch eher einen Wechsel vertragen, je nachdem wie das Fahrprofil so ist etc pp)
->ich Tippe wie gesagt eher auf eine Zündspule. Die sollte - wie bereits geschrieben - garantiefähig sein auch ohne dass du die Wartung bei Kia gemacht hast. Ob die kaputtgeht oder nicht wird wohl kaum von der Wartung oder einem fehlenden Software-Update abhängen.
->sie sollen/werden auch in den PC Schauen ob irgendwelche Updates oder Nachbesserungen - bei Kia auch KTI gennant (frag also nach KTI's) - für dein Fahrzeug vorgesehen sind (ob du ohne komplette Wartungshistorie Anspruch auf kostenlose Nachbesserungen hast oder nicht keine Ahnung. Würd ich eigentlich schon annehmen (da das Fahrzeug ja mal mit Garantie verkauft wurde) - vielleicht hängt dies dann auch davon ob ob du jetzt eine Wartung dort machen läßt oder nicht.
Wischwasserpumpe ist ein eigenes Thema. Sowas könnte auch durch fehlenden Frostschutz und einfrieren kaputtgehen - wäre dann quasi "Fehlbedienung". Kommst du regelmäßig zur Wartung kann Kia wenigstens bei der Wartung sicherstellen, dass die Befüllung "geeignet" erfolgt - dann ist so eine Pumpe sicher ein Garantiefähiges Teil. Ohne saubere Wartungshistorie ist's halt ein Versuch Wert aber man sollte nicht zu sauer sein wenns abgelegt wird (probieren würd ich es aber).
--------
Zu deiner Rechnung. Das ist in meinen Augen eine Interessante Rechnung (von Euromaster. sagt mir zumindest die Ust ID).
Ich finde es erstaunlich, dass deine Rechnung - maximal transparant für den Kunden - jeden einzelnen Posten direkt BRUTTO Ausweist (so wie es auch auf der Supermarkt oder Restaurantrechnung stattfindet)
Ich kenne Rechnungen in der Kfz Werktatt bisher immer so, dass diverse Teile und Arbeitspositionen NETTO aufgeführt sind und erst ganz unten auf die NettoSumme die Mwst aufgeschlagen wird.
Man "verschleiert" auf diese Weise per Netto tatsächliche Kosten der einzelnen Posten (für alle Kunden die es mit Rechnung lesen und Rechnen nicht so haben) und erst unten bei der Summe kommt "das Dicke Ende", sprich der Aufschlag der Mwst. Von daher find ich DEINE Rechnung in der Gestalltung super.
Wieviel die Stunde bei deinem Euromaster kosten wär mal spannend. Die Stundensätze hängen dort auch aus, einfach mal ins Büro und die Umsehen wenn du es nicht siehst fragen vermutlich wirst eh angesprochen was man für dich tun kann
Den Posten "Wischwasserpumpe ersetzen" wird ich als Reine Arbeitsposition verstehen (also ersatzteil schon vorhanden) und die Menge 6 wären die AW (Arbeitswert).
->Jetzt ist die Frage ob 1AW = 10 minten sind also die Stunde 6AW's hat, dann haben sie eine Stunde für den Tausch der Pumpe benötigt und die Arbeitstunde kostet 87€ (brutto)
->oder ob 1 AW = 6 minuten sind, die Stunde also 12AW's hat, dann hätten sie 30minuten gebraucht aber der Stundensatz wäre mit 174€ sehr teuer (das wäre schon sehr hoch für eine nicht-vertragswerkstatt)
Der Austausch der Pumpe - ist ziemlich simpel - ist hier beschrieben:
https://www.kceedde.com/waschanlagenmotor_reparaturverfahren-1657.html
->ich behaupte mal, dass ist eher eine 30 als eine 60min Arbeit. Auto auf die Bühne, unterfahrschutz ab, pumpe stecker schläuche ab, neue pumpe dran, fahrzeug runter, befüllen/nachfüllen und testen
->ABER: wir wissen ja nich ob dem austausch der Pumpe schon Zeit für eine Fehlersuche oder eine Teilebestellung vorangeht. Oder es länger gedauert hat weil der Pumpe die falsche Pumpe mitgebracht hat, man die alte Pumpe raus, die neue versucht rein ...festgestellt irgendwas geht nicht passt nicht läuft nicht, die alte wieder rein. da kann incl fluchen und gespräch mit dem kunden natürlich dann zeit draufgehen
->von wem kam die nicht passende wischwasserpumpe? von dir? Dann zahlst auch für die Arbeitsleistung. Wenn sie dagegen eine bestellt haben die nicht passte zahlst entweder nichts (=nicht erbrachte leistung) oder aber sie bestellen eine (zb direkt von kia) und bauen die halt ein (bessern also noch nach). klar arbeitet niemand gerne umsonst aber wenn er sowas simples nicht hinbekommt (bei komplexeren dingen wo es heißt 'wir versuchens' und nicht klappt kann sowas mal vorkommen)
Kosten fürs Auslesen: Kann sein man hat da feste Sätze. (das ist dann vielleicht nicht nur die Arbeitszeit die je nach Fahrzeug und auslesegerät ja schon sehr unterschiedlich sein kann...sondern finanziert vielleicht per Pauschale auch gleich die Hardware/Software/Onlinezugang was man da nutzt).
Klar möchte man nicht bei jeder Kleinigkeit vorher nach dem Preis fragen - hilft aber Überraschungen zu vermeiden. Ggf kannst auf Nachfrage ja auch wählen ob Pauschale oder ob nach AW's (arbeitszeit) abgerechnet wird.
--------------------
Letztendlich war Euromaster mal Teileshop und Reifenbude mit etwas Öl und Filterservice. Inzwischen machen sie aber auch vieles, sprich werkstattkette ähnlich atu, pit stop und co.
Ich denke wenn sie den Fehler nicht finden bist du direkt bei Kia am besten aufgehoben. Ggf kann der Ausleser von Kia nämlich mehr als der von Euromaster, Atu, Pitstop oder dem Boschdienst so dass man auf diesem Wege den Fehler schon besser eingrenzen kann, evtl in den Reperaturunterlagen sauber einem Fehlersuchpfad nachgeht (was der mechaniker in der freien ggf erstmal nach erfahrung und try and error macht, mal gleichschnell zum ziel kommt. man langsamer. mal schneller). Evtl ists auch ein Fehler der bei deinem Modell/Motor öfter mal auftritt - dann is die Chance groß, dass der Kia Mechaniker gleich in die richtige Richtung sucht.
Klar die Stundensätze bei Kia (bzw allgemein vertragswerkstätten) sind bitter (bei der inspektion da hatte ich 24AW drauf was 2 stunden sind zu 140€ die stunde brutto...es stand der nettobetrag das sieht natürlich als posten erstmal schöner aus.
--------------
"Zur Garantie...
Vergiss es, da Freie keine Software Updates machen können, oder auch interne Rückrufe, ist die Bedingung "nach Herstellervorgaben" niemals erfüllt.
Ganz so schwarz wie du es hier darstellst ist es meineswissens nicht
https://www.kfz-sh.de/.../...zu_technischen_Informationen_der_Fahr.pdf
Die Hersteller haben glaub laut Gesetz eine ganze Menge Reperatur- und Wartungsinformationen Werkstätten zugänglich zu machen (und eben nicht nur ihren Vertragswerkstätten).
Ich vermute mal das gilt auch für Software Updates.
Problem ist hier eher, dass diese Teilepogramme, oft auch Online Zugänge für Reperatur und Wartungsinformationen Geld (mitunter für jeden einzelnen Fahrzeughersteller) und auch die Auslesegeräte mit Unterschiedlichen Funktionsumfang daherkommen (oft auch mit onlineanbindung so dass mitunter eben nicht alles geht) und eben auch nicht jedes Gerät alles kann (manches Gerät hat dann vielleicht wirklich nur die Kia Werkstatt).
Es sind also für die Werkstätten durchaus Kosten um "auf stand zu bleiben" für jeden einzelnen Fahrzeughersteller.
Da leisten sich dann natürlich nicht alle Werkstätten alles.
Gehst also in so eine Fremdwerkstatt und verlangst "Wartung nach Herstellervorgabe" kann es sein, dass es heißt
a) ja machen wir. und sie wirklich alles erledigen. vielleicht weil sie updates können oder es keine gibt. vielleicht weil sie nachbesserungen einsehen können und diese ausführen oder es keine gibt. job erledigt
b) ja machen wir. aber du am ende bei rechnungstellung drauf hingeweisen wirst, dass es eventuell (oder defintiv) noch updates oder nachbesserungen geben könnte und du besser noch zu kia fährst und das prüfen läßt. natürlich ist's nicht ganz fair einen auftrag anzunehmen (auf nachfrage sicher auch einen preis zu nennen) und nach ausführung mitzuteilen dass man ihn genau genommen unvollständig ausgeführ hat
b1) ja machen wir. aber man dir vorab direkt sagt, dass man software updates nicht machen kann und nachbesserungen ggf auch nicht. dann hast wenigstens vorher die wahl gleich nein zu sagen und zur vertragswerkstatt zu gehen oder weiß dass du einen teil hier und den anderen teil dort erledigen kannst
c) man schickt dich direkt weg. oder sagt dir öl und filterwechsel können wir, bremsflüssigkeit auch. aber was darüberhinaus geht da mal an ihren hersteller/vertragswerkstatt wenden. durch die blume gesprochen "wartung nach herstellervorgabe machen wir nicht"
Bei der generellen Frage ob sie es können machts sicherlich sinn direkt mit anzusagen, dass man dies auf der Rechnung vermerkt haben möchte. Mit solchem vermerk hast im Garantiefall ggf weniger Diskussion mit dem Hersteller
Dennoch hast du natürlich Recht: eine Diskussionsgrundlage ist durchaus da, wenn man einen Garantiefall hat und nicht beim Vertragshändler gewartet hat. Du wirst - im Garantiefall - die Wartung nach Herstellervorgabe - die für die Garantie ja gefordert ist - halt irgendwie nachweisen müssen. Vermerke "wartung nach herstellervorgabe" auf FremdRechnungen gut und schön, wenn aber vielleicht wirklich eine nicht ausgeführte Nachbesserung (egal ob Hardware oder Software) zu Defekt führt kann es sein es ist Garantiefähig, weil nur ein Bauteil zu wechseln ist was bei Nachbesserung eh gewechselt worden wäre (nur eben eher) oder obs nicht Garantiefähig ist (weil vielleicht folgeschäden passiert sind).
Gibt aber genug Bauteile da kann auch Wartung einen Defekt nicht verhindern und dann sollte die Garantie eigentlich auch greifen. in meine Augen wär eine Zündspule sowas. oder ein defektes Zündschloss. Fensterheber (ohne wassereinbruch....der ja vielleicht bei karosserieinspekton hätte festgestellt werden können...) etc pp.
Zitat:
@newt3 schrieb am 19. Januar 2024 um 00:59:58 Uhr:
...
Ich will Dich ja jetzt nicht enttäuschen, aber Deine seitenlangen Beiträge wird kaum jemand durcharbeiten. Das ist mir jetzt in mehreren Themen schon aufgefallen, manchmal ist weniger doch mehr. 😉
Nur mal so als Tipp, damit Du Deine Aufsätze nicht völlig vergebens ausarbeitest.
Danke..............🙄
Zitat:
@fplgoe schrieb am 19. Januar 2024 um 12:28:53 Uhr:
Zitat:
@newt3 schrieb am 19. Januar 2024 um 00:59:58 Uhr:
...
Ich will Dich ja jetzt nicht enttäuschen, aber Deine seitenlangen Beiträge wird kaum jemand durcharbeiten. Das ist mir jetzt in mehreren Themen schon aufgefallen, manchmal ist weniger doch mehr. 😉Nur mal so als Tipp, damit Du Deine Aufsätze nicht völlig vergebens ausarbeitest.
Ja, sachlich/fachlich bestimmt korrekt, aber sauschwer zu lesen, das stimmt.
Fehler meinerseits