Motorkontrolleuchte blinkt ab und zu

Audi A8 D3/4E

Hallo Zusammen,

Bei meinem Audi A 8 4.2 Benziner aus dem Jahre 2007 blinkt die Motorkontrolleuchte ab und zu, beim auslesen kommt folgender Fehler raus: Fehlercode: P 0018 Nocken/ Kurbelwellenposition Bank 2 Sensor A - Verhältnis unplausibel. Ich habe als ersten Schritt die 2 Sensoren einmal quer getauscht, Fehler gelöscht und dann wieder ausgelesen, Fehler bleibt der gleiche, es wandert nichts mit. Habe den Wagen erst vor 3 Tagen geholt, Probefahrt gemacht ( 15km ), alles top, anschließend mit dem Hänger nach Hause gebracht und nach den ersten 5 km kam dann auf einmal dieser Fehler. Zudem brachte er beim ersten Mal auslesen noch Zündfehler auf 2 Zylinder, was man meiner Meinung nach am Motorlauf in diesem Moment hörte.

Danke für eure Tipps.

Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Hallo
Wenn Du den Fehlerspeicher ausliest , von wann ist der Fehler ?
Sind noch Fehler älteren Datums vorhanden ?
Eventuell kann man da ansetzen ?!

Nur Steuerkette dürfte in der Werkstatt bei rund 3k liegen. Zzgl. Kram der sonst noch so bei der Zerlegung auffällt.

Da wurde beim ersten Mal nicht drauf geachtet, da die Motorkontrolleuchte vorher nicht leuchtetet, die Fehler wurden gelöscht ohne darauf zu achten, welches Datum Anstand. Die Leuchte ging erst an, als das Auto schon gekauft bei mir zu Hause stand und die ersten KM gefahren wurden. In der Fahrzeughistorie konnte man nichts feststellen. Ich kann somit schwierig beweisen, dass der Fehler auch schon vorher da war.

Gibt es da keine Möglichkeit alte Fehler sichtbar zu machen?

Es gibt keine Möglichkeit. Der Privat-Verkäufer hat von Anfang an gewusst, dass die MKL wieder angeht, sobald du vom Hof fährst. Und der wusste was los ist. Es gibt keine Zufälle.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso, manche Leute haben da einfach kein Gewissen! Gibt es da Tipps und Tricks wo man so etwas kostengünstig machen kann, privat oder eher in der freien Werkstatt, bei Audi direkt ist das einfach viel zu teuer....Was muss man dann ich direkt mitwechseln, wenn der Motor sowieso draußen ist?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Moin.
Kommt auf das Baujahr und die tatsächliche Laufleistung an. Und ob der Motor dicht ist usw. Gewisse Anbauteile schon verhärtet, Schläuche etc. Motorlager evt. Hast du noch mehr Fehler im VCDS anstehen. Mach mal einen Scan. Dann siehst du vielleicht was noch gemacht gehört.
Eine freie Werkstatt mit Audi-Schraubern musst du suchen. Vermutlich wirst du auch eine im Umkreis 30km finden.

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 2. April 2019 um 22:15:15 Uhr:


Es gibt keine Möglichkeit. Der Privat-Verkäufer hat von Anfang an gewusst, dass die MKL wieder angeht, sobald du vom Hof fährst. Und der wusste was los ist. Es gibt keine Zufälle.

Meine Frage wäre nun... War der Motor warm, als die Probefahrt gemacht wurde?

Es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten, woran es liegen könnte.
Das Ventil für die Nockenwellenversteller könnte defekt sein. Oder der Nockenwellenversteller hat einen Schaden.

Mein 5.2er hatte die gleiche Fehlermeldung... Ein Ölwechsel mit Spülung und der Fehler kam beim mir seit 60.000km nicht wieder. War wohl eine Verunreinigung, welche einen Kanal blockierte.

Dem Verkäufer wird man nichts nachweisen können. Und kostengünstig wird das mit Sicherheit nicht.

Ist der Fehler "statisch" oder "sporadisch" . Eine gelängte Kette wäre normalerweise statisch. Eine falsche Ansteuerung oft sporadisch.

Okay, ne Motor war nicht warm, bei mir steht dieser Fehler direkt wieder an, nachdem ich die Meldungen gelöscht habe, sowie in dem Bild was ich obenstehendes angehängt habe. Der Kollege von Audi meint es wäre zu 99% die steuerkette oder auch die Nockenversteller, der Motor muss so oder so raus..... wie kann man da zu 100% sicher sein? Wo sehe ich ob es sporadisch ist oder nicht? Das steht doch normal bei der Meldung dabei?

Das es nicht ganz günstig wird ist klar, hat jemand damit Erfahrung Bzw. Hat es jemand schon mal machen lassen?

Meint ihr man sollte die Motorspülung und den Ölwechsel probieren? Bringt das irgendwelche Risiken bei dem Motor mit sich?

Wenn der Fehler praktisch sofort wieder da ist, dann wird die Spülung wohl nicht mehr helfen.

Bei mir kam der Fehler gelegentlich mal hoch, war aber nicht dauerhaft anliegend.
Die Versteller arbeiten mit Öldruck, welcher über ein Ventil gesteuert wird. Wenn die Versteller verschlissen sind, oder der Öldruck nicht ausreicht kann diese Meldung auch kommen. Die Ventile wären zumindest deutlich günstiger als der Versteller oder die Kette. Allerdings kommt man da auch nicht so einfach ran, dass man sie auf Verdacht tauschen (oder Kreuztauschen) könnte.
Daher auch meine Frage, ob sporadisch oder statisch... sporadisch kann auf Öldruck hindeuten. Eine Kette ist immer gelängt, das kann nie sporadisch sein (warm/Kaltverhalten mal aussen vor...das hätte noch Einfluss). Statisch muss jedoch nicht zwangsläufig die Kette sein; der Öldruck kann auch dauerhaft zu niedrig sein im Versteller.

Mir kommt es eigenartig vor, dass der Fehler nicht bereits bei der Probefahrt auftauchte.... der hätte da auch kommen müssen.

Okay, wie geht man Dann am besten vor? Ich bin da etwas ratlos...

Motor ist jetzt ausgebaut, wird repariert, über Dauer und kosten werde ich in kürze berichten

Und...? Wie gings aus?

Oh ja! Monate später. Wie ist der aktuelle Stand der Technik.

Grüße aus Mannheim

Moiiin.
ja wie schauts aus. Motor wieder eingebaut und alles in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen