Motorkontrolleuchte an
Hallo,
seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?
Beste Antwort im Thema
nö.
220 Antworten
Das Problem mit der Motorkontrolleuchte "Abgas" scheint wohl öfters aufzutauchen. Lt. meinen OH soll hier ein
"Update" in der Mache sein bzw. zur Genehmigung bei KBA vorliegen. Kann jemand dies bestätigen bzw. hat jemand
ähnliche Infos ?
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. März 2019 um 10:56:42 Uhr:
ab 20irgendwas gibts sogar alkotestwegfahrsperren für neuwagen.😁
Ist z. B. in Frankreich ein alter Hut.
Bei mir ist heute motorblockleuchte angegangen und seitdem läuft mein Lüfter vom Kühler nachdem ich die zündung ausgemacht habe 5min lang weiter . Was ist da los?
ADAC war da, haben 3 Fehler ausgelesen. P0106 saugrohrsensor, p0108 auch saugrohrsensor und p00eb ansaugluft-temperatursensor. Komisch das alle 3 Fehler an einem Tag aufgetaucht sind. Muss jetzt zu einer Werkstatt fahren
Zitat:
@Uw.Kl. schrieb am 27. März 2019 um 15:53:46 Uhr:
Das Problem mit der Motorkontrolleuchte "Abgas" scheint wohl öfters aufzutauchen. Lt. meinen OH soll hier ein
"Update" in der Mache sein bzw. zur Genehmigung bei KBA vorliegen. Kann jemand dies bestätigen bzw. hat jemand
ähnliche Infos ?
Weiss jemand ob die o. a. Info stimmt ??
Zitat:
Problem das die Motorkontrolleuchte dauerhaft leuchtet.... Abgas . Also wohl kein Update in Arbeit =
@slv rider schrieb am 2. April 2019 um 09:01:10 Uhr:
zu welchem problem? welcher fehlercode? welcher motor?
Zum Glück habe ich das Problem beim Insignia nicht. Beim vorherigen Omega jedoch am Schluss dauernd. FOH hat mir aber geraten, auf Grund des Alters (320‘000 km) auf eine aufwändige und kostspielige Fehlersuche zu verzichten, der Fehler könnte im Kat, in der Lambdasonde oder irgendwo bei einem Kontakt mit Flugrost sein. Vor dem TÜV 500 m davor den Fehler gelöscht , kam kurz nach dem TÜV wieder. Hatte keinerlei Beeinträchtigungen und fuhr ganze 110‘000km mit der Lampe.
Bei einem neuen Fahrzeug jedoch und unter Garantie versteht sich das zu reparieren
ich werfe hier mal kurz meine Sondenstory ein...
bei ca.11.000 gelbe MKL - Fehler Lamdasonde - wurde einfach getauscht - nach knapp 1.000km wieder der selbe Fehler - Sonde ausgebaut und diesmal wohl nicht gleich weggeworfen - siehe da .. extreme Verrußung der Sonde (nach nur 1000km!!!) - das konnte selbst mein FOH nicht mehr als Normal abtun.
Opel-Service kontaktiert = Empfehlung war ein Softwareupdate.
Bin jetzt bei 18.000 angekommen und dass Fehlerfrei 😉
(Die Regenerierung bzw. das Verhalten bei dieser, ist ein Thema für sich 😉
Hallo Sisel22 also gibt es diese Softwareupdate von Opel bereits ? Wann hast du es ausführen lassen ? Meiner OH erzählt mir dieses Update wäre noch nicht vom KBA genehmigt ?