Motorkontrolleuchte an

Opel Insignia B

Hallo,

seit heute Morgen leuchtet bei mir die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist aber alles normal und der Wagen fährt sich wie immer. Da das WE gespickt ist mit Terminen schaffe ich es nicht vor Montag zum Freundlichen. Besteht die Gefahr dass irgendwas gravierendes ist bzw. hatte schon mal jemand diesen Fall?

Beste Antwort im Thema

nö.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

@Alpacca schrieb am 29. Mai 2021 um 18:27:46 Uhr:


Beim neuen Autowagen - Insignia B 2.0 D

Autowagen....? Wattn dat?

Zitat:

@Alpacca schrieb am 29. Mai 2021 um 18:27:46 Uhr:


Und so habe ich, als mir die Opelwerkstatt damals für 3000t€ einen neuen DPF anbot, diesen gefragt, was dagegen spricht erstmal weiterzufahren.

Na der war dann aber sicher in reinem Gold, oder....?

Das erinnert mich ja stark an meinen... Fehler P2002 und auf Verdacht neuer DPF angeboten. Ist so teuer da DPF mit SCR Kat in einem getauscht werden sollte, ob dass den Fehler beheben sollte war aber nicht klar, Prost Mahlzeit! Opel kann mich mal.

Hallo zusammen,
Mein Insignia hat seit gestern einen neuen PDF. Der Fehler P2002 kam seit Anfang April 21 ca. alle 400 km... der Auspuff war zum Schluss total verrußt.
Die kompletten Kosten bis jetzt übernimmt Opel, da ich die Flex Care abgeschlossen hatte. Diese Aktion hat mich zwar keine Euros gekostet, aber einige Nerven.

Dinge die ich nicht vermissen werde, wenn diese Technologie nicht mehr verkaufbar ist...

@Lammleri Da wünsche ich alles Gute. Falls es nichts bringt, dann setz hier mal bitte ein Zeichen ab. Dann kann ich das vielleicht auch lassen.

@.NewCar. Gab es denn bei dir eine Lösung? Ich lasse Dinge reparieren die kaputt sind. No Prob. Ich habe hier aber das Gefühl, dass die keinen Durchblick haben was das eigentliche Problem ist. Aufgrund diverser Macken habe ich mittlerweile auch nur noch wenig Lust auf die Karre. Verkauft sich nur schlecht mit diversen Mängeln.

Dass ist grundsätzlich auch die richtige Einstellung aber man muss sich auch nicht veräppeln lassen.

Bei mir gab es nach dem Vertrauensverlust durch sehr schlechte Hilfestellung und fehlende Ursachenforschung nur noch eine Konsequenz : Verkaufen.
Sorry Opel, Chance gehabt, Chance vertan.

können andere Hersteller das generell besser?
ich glaube nicht.

Hier stimmt aber dann der Kundenservice. Es geht darum wie man mit Fehlern umgeht, da ist Opel ( jetzt Stellantis ) ganz weit hinten.
Glaube gehört da nicht hin, sondern Fakten.

Wobei das auch von Händler zu Händler unterschiedlich sein kann.

Das ist bei anderen Marken auch nicht anders. Kenne da genug Beispiele. Oder schaut mal bei der AutoBlöd in den Kummerkasten.
Kommt auch immer auf den Händler an, ob er Bock hat sich mit ner Sache auseinander zu setzen.

Die Argumente bringt ihr immer wieder, aber da läuft doch was falsch, oder etwa nicht ?
Man sollte generell immer mit seinen "Problemen" bei jedem (!) Händler ernstgenommen werden und nicht ob er "Bock" hat oder nicht.
Aber bei Opel ist es wohl zur Normalität geworden.
Hier wird ziemlich viel schön geredet, mit Verweis auf fragwürdige Presse.

jeder Händler hätte bock wenn er Fehlersuchen genau so viel verdient wie mit standardarbeiten.
und jeder Händler könnte es wenn er entsprechendes personal hätte. das wäre aber unbezahlbar und vermutlich schwer zu finden.
also werden die Hightech arbeiten auch von den öl- und bremsklotzwechslern gemacht.
hat der markt halt so geregelt.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 31. Mai 2021 um 09:40:07 Uhr:


Die Argumente bringt ihr immer wieder, aber da läuft doch was falsch, oder etwa nicht ?
Man sollte generell immer mit seinen "Problemen" bei jedem (!) Händler ernstgenommen werden und nicht ob er "Bock" hat oder nicht.

So sollte es eigentlich normal sein, ist es nur leider nicht.
Beim Volvo war das extrem. Innerhalb einer Gruppe gab es sehr große Unterschiede und das ist bei Opel nicht anders.

Wäre zu der Qualitätsschere nicht auch noch diese FOH Unfähigkeit dazu gekommen, hätte ich meinen evtl behalten. Über die 7 Jahre Insignia hatte ich nur einen Händler, der tatsächlich fähig war - 1 von 5. Frei nach dem Motto der Kunde erzählt eh nur Schwachsinn. Das ist mir bisher weder bei VW noch bei BMW passiert. Klar ist es schwierig wenn man Probleme am Fahrzeug nicht reproduzieren kann, falls aber doch und nur die Ursache nicht finden kann, es dann aber als Stand der Technik abstempelt, muss ich schon den Hersteller als Ganzes hinterfragen... oder nicht?

Na ja, wenn Dir ein Arzt Mist erzählt musst Du ja auch nicht das Gesundheitsdepartement hinterfragen?

Herrlicher Vergleich wieder... Wenn das Gesundheitsdepartement aber sagt, es ist so wie der Arzt gesagt hat schon

Deine Antwort