Motorklackern was kann das sein?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
hab ein komisches Geräusch aus dem Motorraum, es "klackert". Es kommt nicht direkt vom Motorinneren sondern irgend wo außen denke ich mal. Am besten hört man es mit geschlossener Motorhaube an dem rechten Reifen... Habe das Auto schon vor 30 tkm mit dem Geräusch gekauft, mittlerweile glaube ich das es bisschen lauter geworden ist. All meine Freunde meinen es wäre normal aber irgendwas scheint da nicht in ordnung zu sein.

Habe bei Youtube ein Video endeckt wo es sich anscheint ums gleiche Problem handelt. *****VIDEO *****

kann mir einer sagen woran es liegt?

Mein Fzg.
BMW e46 Coupe 325ci
86 Tkm
bj. 09.2000

Danke im Vorraus.

18 Antworten

keiner ne ahnung?

Ich dachte hier kann mir einer helfen? Könnte es an der Kette liegen? normalerweiße muss man die nicht wechseln oder?

Wasserpumpe ,Spannrollen ,Umlenkrolle ,Disa........

bei fast allen E36 328 die ich hatte gab es dort immer ein leichtes Klackern.Wurde oft im Forum diskutiert und man kam zum Ergebnis das es fast jeder hat und normal sei.
Auch beim E46 328 habe ich das leicht.
Motorraum unten rechts.
Beim Anlassen wirst merken das es kurz am lautesten ist.
Solange es nicht stark hoerbar ist oder Probleme entstehen ist alles in Ordnung.
Der eine meinte Kette der andere Nockenwelle.Aber im Endeffekt war alles in Ordnung.

Die Hydros sind es sicherlich nicht.Denn die klappern drehzahlabhaengig und sehr laut im gegensatz zu deinem Problem.

Ähnliche Themen

EDIT
Doppelpost

Hallo,

ein vergleichbares Problem hatte ich auch bei meinem 320d. Irgendwann wurde das "Klackern" immer lauter und dann hörte ich ein Krachen und die komplette Elektrik einschließlich Bremskraftverstärker fiel aus. BMW tauschte dann den Schwingungsdämpfer aus und ersetzte den Keilriemen. Der Aufwand für den Tausch bzw. die Kontrolle hält sich in Grenzen; ich habe für alles zusammen € 250 bezahlt und von BMW auf Kulanz € 150 zurück bekommen (Km-Stand zu dieser Zeit kanpp 115.000).

Vielleicht hilft es ja weiter...

P.S.: Fast hätte ich es vergessen: jetzt "klackert" gar nichts mehr und das Fzg. hat jetzt - zwei Jahre später - 215.000 km auf dem Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf


bei fast allen E36 328 die ich hatte gab es dort immer ein leichtes Klackern.Wurde oft im Forum diskutiert und man kam zum Ergebnis das es fast jeder hat und normal sei.
Auch beim E46 328 habe ich das leicht.
Motorraum unten rechts.
Beim Anlassen wirst merken das es kurz am lautesten ist.
Solange es nicht stark hoerbar ist oder Probleme entstehen ist alles in Ordnung.
Der eine meinte Kette der andere Nockenwelle.Aber im Endeffekt war alles in Ordnung.

Die Hydros sind es sicherlich nicht.Denn die klappern drehzahlabhaengig und sehr laut im gegensatz zu deinem Problem.

vielen dank für eure antworten. Nagut... Aber die Kette die kann hoffentlich nicht reißen oder?

Im Prinzip kann alles reissen was von Menschenhand gebaut wurde. 😉
Kommt zwar selten vor aber so eine Steuerkette kann auch reissen.
Ebenso kann die sich längen und dann Wartung benoetigen.Inwieweit das beim E46 ein Problem ist könnte man durch die Suchfunktion oder goggle herausfinden.

Kenne mich mit BMW nicht so toll aus aber beim A3 8L ist oft der Grund fürs Klackern im Motoraum das Magnetventil des Aktivkohlefilters schuld...

Hy,

Hab zwar einen E46 aber habe selbges Prob seit 1 Jahr (auch rechts am Reifen am besten zu hören!). Jetzt hatt ich den Wagen in der Werkstatt und die sollten auch nach dem Klackern suchen (wird weniger je mehr der Wagen auf Temperatur kommt - im Winter daher mehr Geräusch als im Sommer)

Die haben bei meinem Wagen festgestellt, dass das Klackern von einem defekten Flexrohr nach dem Kat kommt.

Vieleicht hilft Dir das weiter!

LG Beisl

@ABTS3
nein wir haben keine Aktivkohlefilter im Motorraum. den Innenraumluftfilter mal ausgenommen...

@beisl
der TE hat ein Benziner und kein Diesel..
Benziner haben kein Flexrohr!

@TE
ich kenne das Geräusch und es könnte sehr wohl von der Kette kommen.
es gibt 2 Dinge die an der Kette hin und wieder kaputt gehen.
1. der Kettenspanner ist nicht so wild ist schnell und günstig getauscht.
2. die Gleitschienen wo die Kette aufliegt sind eingelaufen. (Dadurch bekommt die Kette mehr spiel wie wenn sie sich gelängt hätte)

eine Kette längt sich immer es geht gar nicht anders nur sollte der Kettenspanner das abfangen können.

was für Öl fahrt Ihr denn und vor allem wie lange schon? (wie schauts unter dem Öleinfülldeckel aus sind alte Ölkrusten deutlich zu sehen?)

war grad bei meinem mechaniker, der wohnt 55 km weiter weg. Als ich bei ihm angekommen war der Motor natürlich warm und der Motor schnurte wie ein Kätzchen. Der meinte der Motor läuft sehr gut. Keine ungewöhnlichen nebengeräusche. Ich habe ihm das Problem beschrieben und er meinte es wäre nicht die Kette, könnten hydrostössel sein.

Sein Fazit: ich soll mich beruhigen und normal weiter fahren es ist nichts kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@ABTS3
nein wir haben keine Aktivkohlefilter im Motorraum. den Innenraumluftfilter mal ausgenommen...

@beisl
der TE hat ein Benziner und kein Diesel..
Benziner haben kein Flexrohr!

@TE
ich kenne das Geräusch und es könnte sehr wohl von der Kette kommen.
es gibt 2 Dinge die an der Kette hin und wieder kaputt gehen.
1. der Kettenspanner ist nicht so wild ist schnell und günstig getauscht.
2. die Gleitschienen wo die Kette aufliegt sind eingelaufen. (Dadurch bekommt die Kette mehr spiel wie wenn sie sich gelängt hätte)

eine Kette längt sich immer es geht gar nicht anders nur sollte der Kettenspanner das abfangen können.

was für Öl fahrt Ihr denn und vor allem wie lange schon? (wie schauts unter dem Öleinfülldeckel aus sind alte Ölkrusten deutlich zu sehen?)

ich fahre das Castrol 5w 30 TxT LL04 öl, erst seit 7 tkm drinne

und wieviel Km hast du schon auf der uhr und vorallem was für öl wurde vorher gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen