Motorkennleuchte - bitte um Rat!
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen:
Vor etwa einem halben Jahr begann meine Motorkennleuchte an zu leuchten. Dann war ich bei der Werkstatt und es kam raus: Lambdasonde (vorne und hinten) defekt. Wobei ja wie ich im Nachhinein erfahren habe, nur die vordere defekt ist und die hintere die Werte der kaputten vorne nur übernimmt. Die Anzeige, wieviel Benzin mein Auto verbraucht war jedoch immer im normalen Bereich.
Der Fehler war jedoch dann nach einigen Wochenplötzlich wieder weg und man riet mir ab, die Sonde zu wechseln. Vorgestern leuchtete es wieder (ob es wieder das selbe Problem anzeigen würde weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus) und ich wollte zur Werkstatt. Kurz nach Hause, Auto aus gemacht und wieder an, leuchtete die Anzeige nicht mehr. Also kann man den Fehler dann auch nicht mehr auslesen oder?
Was soll ich machen? Die Sonde sicherheitshalber wechseln lassen? Das Auto hat fast 200.000 km weg und wüsste nicht, dass dieses Teil jemals gewechselt wurde. Wenn das Teil wirklich kaputt wäre, laufe ich doch Gefahr, dass der Kat flöten geht oder?
Viele Grüße
19 Antworten
Lt. BA (Serviceplan) ist bei meinem Golf (s. Sig.) kein Wechsel der Lambda-Sonden nach einer bestimmten Anzahl von Jahren oder Kilometern (ähnlich Kerzen , Filtern, BFK, Öl, u.s.w.) vorgesehen. Defekte ausgenommen.
Kosten AGR: Hatte bei VW, es war 2010, € 300 für alles bezahlt.
Also der selbe Fehler wie bei meinem Golf vor 4 Wochen.
Wir haben für alles zusammen 350€ bei unserem Freundlichen bezahlt also kommst du noch günstig weg.
Guten Morgen,
du kannst das AGR auch abklemmen. Dann wirst du in Zukunft keine Probleme mehr haben und sprst dir eine Menge Geld.
Abklemmen? Das Teil ist also zu nichts gut? Und das Ruckeln in den ersten Gängen wäre doch noch immer da oder? 😁