Motorkabelbaum Austausch/Reparatur
Hallo liebe Mitglieder, ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Mein Fahrzeug wurde angezündet und ich bin mit dem Wiederaufbau zugange. Das Problem welches ich habe, liegt am Motorkabelbaum. Ich habe zurzeit das Kabelbaum mit 8E1971072 MF verbaut und laut Audi kam danach MG und als letztes PF zum Einsatz. Die freundlichen wollen mir das jetzt für 1440 € verkaufen und ich möchte, wenn es möglich ist, diese Summe nicht ausgeben und auf ein gebrauchten Kabelbaum zurückgreifen. Leider finde ich viele Kabelbäume aber keins mit MF, MG und PF. Nun meine Frage, ist es wirklich problematisch wenn ich eine andere Buchstabenkombination kaufe und verbaue oder ist das möglich.
Oder hat hier ein Forenmitglied noch irgendwo ein Kabelbaum mit MF, MG oder PF liegen. Ich bitte um eure Hilfe und Lösungsvorschläge. Ich bin für jede Info dankbar. Das Fahrzeug bedeutet mir sehr viel, es sind sehr viele Emotionen und Erinnerungen damit verbunden und eine Entsorgung kommt für mich nicht in Frage.
Bezüglich Fagrzeug: Es ist ein Audi A4 B6 Limosine, 3.0, ASN, Quattro, Schaltung 6 Gang von 10.2002.
Mein Dank an euch im Voraus.
34 Antworten
Es gibt Menschen, die Kabelbäume bauen (können). Ich hab auch schonmal von jemandem gehört, der vor allem für Oldtimer Kabelbäume nachbaut und sich damit ne goldene Nase verdient (hauptberuflich). Die Frage wäre, findet man so jemanden einfach (mal bei Google recherchieren) und was kostet das? Würde sich sowas preislich lohnen, bräuchte er nur den Stromlaufplan von dir. Vielleicht kannst du so ein paar Kröten sparen.
Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten. Hab die Suche aufgegeben und mir am Mittwoch den Kabelbaum neu bestellt. Soll Freitag ankommen. Mal gucken wann ich mein Projekt Wiederaufbau beendet bekomme 🙂
Lieben Gruß und ein Dank für eure Unterstützung.
OK, was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf
Ähnliche Themen
Der Freundliche hier in der Ortschaft wollte richtig viel 1.440€ ohne MwSt haben.
Hab über Bekannte einen Audipartner in ca. 30 Km gefunden und der hat es mir für 1.309 € bestellt.
Zitat:
@ligno1989 schrieb am 5. September 2019 um 21:03:46 Uhr:
OK, was hat der Spaß gekostet wenn man fragen darf
Hallo Ligno,
kannst du mir die Teilenummer und Preise für 2 Teile mitteilen.
Benötigt wird einmal der Servodehnschlauch und die zwei Kraftstoffschläuche.
Auf dem Bild hab ich versucht die zu markieren.
Lieben Gruß
Hier nochmal der Tipp mit 7zap. Echt nützlich die Seite. Auf www.nininet.de kannst du dir dann mittels der FIN die aktuellen Preise anzeigen lassen.
Hallo zusammen. Mein Kabelbaum ist angekommen und nun habe ich 2 Probleme.
Problem Nr. 1 der Kabelbaum hat 1 Relais mehr. Damit ist gemeint das Platz Nr. 1, 2 und 3 besetzt sind. Beim alten Kabelbaum hatte ich nur Platz 2 und 3 belegt.
Problem Nr. 2 hat einer hier einen Plan oder Zeichnung, wie ich den Kabelbaum verlegen muss. Leider konnte ich ja nicht einfach paar Bilder machen um es in umgekehrte Reihenfolge wieder zu installieren. Der Brandschaden hat ja alles geschmolzen.
Lieben Gruß und Dank
🙂
Hallo, ich schreibe mal hier rein, um keinen neuen Thread zu öffnen.
Ich habe mir letzte Woche spontan einen Audi A4 2,5 TDI V6 Cabrio als Sommerauto gekauft.
Baujahr: 2004 / 163PS / Motor BDG
Leider habe ich jetzt einen Kabelbrand im Motorraum festgestellt, sieh Bild 2.
Ich denke, der Kabelstrang lag auf dem Motorblock auf?
Ich habe die Stelle auf dem Foto 3 "Motorraum Übersicht" mit neongelbem Tape markiert.
Zum Glück habe ich bei einem Händler einen guten, gebrauchten Kabelbaum gefunden, Bild 1.
Teilenummer: E1971072KC
Ich habe gerade mal den Verlauf des Kabelbaums verfolgt . Wenn der Aufwand überschaubar wäre, hätte ich den Austausch heute gerne selber gemacht. Allerdings verschwinden einige Kabelstränge doch ziemlich tief im Motorraum.
Ich bin Laie, aber technisch interessiert und es wäre ja ein 1:1 Austausch.
Kann jemand sagen, was alles abgebaut werden müsste, und wie groß der Aufwand ist?
Ist das Plug and Play, oder muss noch was programmiert werden?
Ich werde mir wohl eine Werkstatt suchen müssen. Schade um das schöne Cabrio Wetter :-(
Ich denke, eine gute Werkstatt kann diesen Kabelbaum auch reparieren. Siehe Redhead oder Die Autodoktoren.
Das ist bestimmt günstiger, als einen neuen Kabelbaum zu kaufen, auch wenn das für Dich jetzt wahrscheinlich etwas spät als Idee ist.
Die Stelle schaut relativ gut zugänglich aus, eine Reparatur sollte also auch machbar sein. Ich kann aber gut nachvollziehen, wieso du den Wechsel bevorzugst. Prüf den von dir gekauften Kabelbaum sehr genau, ausgebaut lassen sich eventuell bereits vorhandene defekte leicht und ordentlich beheben. Hast du geprüft, ob der Kabelbaum exakt der gleiche ist wie bei dir verbaut (Teilenummer vergleichen oder beim Vertragshändler nachfragen). Gibt viele Unterschiede, abhängig nach Ausstattung, Motor und Getriebe.
Der Tausch ist aufwändig und man muss auch unters Auto. Insb, der Kabelstrang an der Spritzwand ist extrem blöd zu demontieren, weil man kaum ran kommt. Mit dünnen Armen gehts aber. Ohne Bühne oder Grube aber besser nicht selber machen, da gibts einfachere Sachen, mit denen man das Schrauben beginnt 😉
Ja. Die Stelle an der Spritzwand erreiche ich selber nicht, und ohne Bühne unternehme ich da auch keine Versuche. Danke für den Tipp des durchmessens des neuen Strang. Der hat übrigens 130 € gekostet. Wie sehr der alte Strang geschädigt ist, kann ich nicht sagen, deshalb würde ich lieber den neuen verbauen.
Ist auch die KOMPLETTE Nummer inkl. Endung gleich? Die Kabel auch an den Knickstellen und in den Steckern selber begutachten. Defekte Stecker tauschen 😉 Wekzeug zum entridgeln der Kontakte gibts schon so ab 20€.
Ich skizziere mal grob den Wechsel:
Wischarme abziehen, Abeckung unter der WSS raus, deckel vom Schutzkasten des MSG ab machen, damit man den Kabelbaum am MSG abstecken kann. Keine Ahnung ob die Kabel auch nach innen gelegt wurden. Falls ja: Verkleidung unter der Lenksäule abmachen.
Front in Service Stellung, damit man zumindest halbwegs vorne dazu kommt.
Ggf. Visco Lüfter demontieren. Bei der Gelegenheit noch Kupplung von der Visco und E-Motor der Motorkühlung prüfen. Ggf. Auch schon vorher. Wenn der Motor warm ist, sollte der einschalten. Lässt sich vl. auch mit einem Tester prüfen. Und wenn man schon die Servicestellung hat ist der flott mit gewechselt. Bei der Gelegenheit auch gleich mal den Zahnziemen und die Keilriemen begutachten.
Ich hab allerdings keine Ahnung wie das mit der Service Stellung beim Cabrio geht.
Ich würde den Kabelbaum von unten nach oben ausfädeln und mich von unten nach oben vor arbeiten.Einbauen dann in umgekhrter Reihenfolge 😁
WICHTIG: Stecker beidseitig makieren, und die Markierungen dann auf den neuen Kabelbaum übertragen, damit auch alles dort dran is, wo es dran sein soll. Fotos kann man auch nicht zu viel machen, damit der Kabelbaum sauber und korrekt sitzt.