Motorisierung A4 Avant
Hallo,
ich überlege gerade mir ein neues Auto zu kaufen.
Bei der Motorisierung komme ich aber schon durcheinander.
Welcher Motor ist der bessere ?
1,8T (120KW) oder der 2,0 (96KW)
Derzeit fahre ich einen TDI mit 85KW und möchte weiterhin mit einem guten Drehmoment unterwegs sein. Welcher der Motoren von Audi ist wohl der sinnvololste. Zu viel Benzin sollte er ja auch nicht schlucken.
Vielen Dank
15 Antworten
Willst Du denn zum Benziner wechseln, oder vielleicht doch TDI? Der 2.0er ist sicher der modernere von beiden.
Gruß
Da ich nun nicht mehr so viel fahre, ´will ich nun zum Benziner wechseln.
Was mich bei dem 2,0 stört, ist, dass dieser "nur" 130PS hat. Der 200PS ist mir schon wieder zu groß un daher auch zu teuer.
dann bleibt ja nicht mehr viel über ausser zum 1,8T zu greifen, oder?
Hallo ensing
Ich selbst bin Jahre lang Wiesel gefahren den B5 mit 110PS
und bin nun auch wieder mit einen " Benziner" unterwegs und muss sagen der 1,8T ist echt Super und hat auch schon gut leistung unten rum
am besten du fährst mal Beide Motoren zur Probe dann kannst du dir ja selbst mal ein Bild machen
und vieleicht rüstest du ja auch mal auf Gas um wie ich Fixkosten wie ein Beziner und Spritkosten unter einen Diesel
Hallo,
wenn Du zwischen beiden entscheiden willst:
Nimm ganz klar den 1,8 T.
Der 2,0 verbraucht mindestens genau so viel und von Sportlichkeit oder Spritzigkeit - keine Spur.
Aber wie hier schon gesagt:
Fahr beide Motoren, dann wird die Entscheidung leichter sein.
Gruß Olli
Ich kann von dem 2.0er Benziner auch nur abraten.
So wie Olli schon meinte.
Hallo,
bei mir war die Entscheidung ähnlich, ich fahre derzeit einen Golf IV Variant mit 96 kw Diesel und werde beim A4 auf einen Benziner umsteigen.
Ich habe den A4 1.8 T probegefahren und habe dabei bei gleicher Fahrweise auf gleicher Strecke eine guten Liter mehr verbraucht als mit meinem Diesel.
Der 1.8 T lässt sich sehr sparsam fahren, kann allerdings bei entsprechender Fahrweise ganz ordentlich schlucken.
Von den Fahrleistungen her ist der 1.8 T den kleineren Dieseln überlegen, allerdings merkt man das kaum, weil der spektakuläre Turbobums fehlt. Dafür ist das Drehzahlband erheblich größer, woran man als Dieselfahrer sich erst einmal wieder gewöhnen muss. Auf der Autobahn sieht der Diesel gegen den 1.8 T kein Land.
Für mich stand nach der Probefahrt die Entscheidung fest: Ich nehme den 1.8 T. Auch weil mir der 2.0 TFSI zu teuer war.
Grüße
Jan
was sind denn das nun wieder für Vergleiche ? Das ein Diesel gegen einen 1.8 T generell ken Land sieht ist schlicht und ergreifend falsch. Da beim Diesel bereits sehr früh ordentlich Drehmoment anliegt kommt er natürlich auch schneller in die Gänge, auch muss nicht so häufig geschaltet werden in entsprechender Situation.
Zur eigentlichen Frage dieses Threads: ich würde auch den 1.8T nehmen, Audi baut selten gute Saugmotoren ohne Turbo, allerdings sind die turbo Aggregate vom feinsten. Wenn dich der Preis und der eventuelle Mehrverbrauch nicht interessiert, ganz klar immer den Turbo bevorzugen. Mal ne Frage: wieso wechselst du von Diesel auf Benziner ? Lohnt es sich für dich nicht mehr ?
hi,
wie ich lesen kann, ist der 1,8T wohl doch der bessere Motor. Da ich in Zukunft nicht mehr ganz so viel fahre, lohnt der Diesel halt einfach nicht mehr.
Werde aber trotzdem mal eine Probefahrt mit dem 2,0 machen.
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Hallo ensing
Ich selbst bin Jahre lang Wiesel gefahren den B5 mit 110PS
und bin nun auch wieder mit einen " Benziner" unterwegs und muss sagen der 1,8T ist echt Super und hat auch schon gut leistung unten rum
Nimm den 18T, der ist
WIESELflink und sparsam, bei normalen Gebrauch.
Hallo zusammen!
Ich würde Dir auch zum 1,8T raten. Ich bin den A4 Avant mal mit dem 2,0 Benziner gefahren. Man merkte von den 130 PS nicht wirklich viel. Um sportlich unterwegs zu sein, ist der 1,8T auf jeden Fall die bessere Wahl.
Aber am besten beide mal probefahren.
Gruß TJay
Probefahrt:
Heute bin ich den A4 probe gefahren.
Leider hatten die Händler hier im Umkreis keinen A4 mit 1,8T Motor.
Bin dann den 2,0 TFSI und den 2,0 TDI gefahren.
Der Benziner als Quattro ist wirklich klasse aber kommt nicht in Frage. Nun schwanke ich wieder zwischen dem 2,0 TDI und dem 1,8T.
Den 2,0 Benziner mit 130PS kann ich wohl abhaken. In den Tests hat dieser auch nur schlecht abgeschnitten und ist kein echter Konkurent zum Diesel.
Nun will ich aber noch den 1,8T fahren um mir abschließend ein Bild davon zu machen. Der Diesel ist ja in der Anschaffung nicht wirkl. viel teurer.
Moin zusammen,
ein wirklich interessanter Thread finde ich :-)
Also ich weiss ja nicht, nach welchen Kriterien Ihr Eure Autos auswählt, aber ich habe mir vor gut 2 Jahren ein Excel Sheet mit allen für mich relevanten Daten angefertigt und fleissig eingetragen. Da ich das Auto überwiegend geschäftlich nutze, mir allerdings die Fa. einen festen monatl. Betrag, sowie den Sprit bezahlt, musste die Leasingrate möglichst gering sein. (die Kostenersparnis für Diesel brauchte mich also nicht interessieren :-))
Wichtig waren mir natürlich auch ein paar "nette Annehmlichkeiten", wie FIS, Xenon, Sportfahrwerk, Sportsitze etc.
Dann habe ich ein paar unterschiedlich motorisierte A4´s (1,9Tdi, 2,0 und 1,8T Benziner) probegefahren und mich wieder hingesetzt und gerechnet.
Der Diesel ist sehr schnell ausgeschieden, da die Fahrleistungen mich nicht wirklich überzeugt haben (und den Spritpreis brauchte ich ja nicht berücksichtigen:-)). Und dies scheint beim Vergleich auch noch heute der Fall zu sein. Bei der Endgeschwindigkeit ist der 2.0TDI gg. den 2,0 Benziner genau 1km/h langsamer und benötigt für den "Spurt" von 0-100 0,2 Sek. weniger!!! Dafür kostet er aber € 2.350,00 mehr, wovon man(n) sich ein paar schicke bzw. nützliche Extras gönnen kann.
Der 1,8T ist m.E. nicht mit den o.g. Fahrzeugen vergleichbar, wäre aber sicherlich das Fahrzeug, welches ich vorziehen würde, wenn der Preis weniger wichtig ist :-)
Also ich finde, dass die Entscheidung welche Motorisierung für welchen Einsatzzweck am Besten geeignet ist, ist nach wie vor Geschmackssache. Für mich war die Gegenüberstellung in Excel sehr hilfreich, um nicht nur den Bauch entscheiden zu lassen. (und meine persönliche Erfahrung ist, dass jedes KFZ nach einer gewissen Gewöhnungsphase gerne mehr Leistung haben könnte, da man sich an alles sehr schnell gewöhnt.)
Ich fahre seit gut 2 Jahren den "lahmen und in Test´s schlecht abgeschnittenen" 2.0 Benziner mit meiner Wunschausstattung und hatte bislang keine grösseren Probleme damit. Mit den Kollegen, die 1,9 bzw. 2,0 TDI´s fahren kann man prima im "Audi Konvoi" fahren.
Daher heisst mein Fazit:
Für mich ist das Fahrzeug der Vernunft der 2.0 Benziner (brauch ja nicht Spritkosten kalkulieren) gewesen und ich freue mich jeden Tag damit rumzufahren. Wer den Sprit selbst zahlen muss, der muss kalkulieren wieviel km er im Jahr fährt und ggf. auf den in der Anschaffung teureren 2.0 TDI ausweichen, der dann die "Kohle" über geringere Spritkosten und niedrigeren Verbrauch wieder reinholt.
Bei wem das Geld eine untergeordnete Rolle spielt, der ist garantiert mit dem 1,8T besser aufgehoben. Doch Vorsicht, wenn "der Bauch" Oberhand gewinnt, ist man schnell beim "nur" €2.800,00 teureren 2.0T FSI angelangt und dann kann man doch auch gleich € 54.400,00 in die Hand nehmen und einen S4 ordern :-)
Merke gerade, dass mein Statement relativ lang geworden ist, aber das zeigt glaube ich recht klar, dass es nicht um eine "schwarz/weiss" Entscheidung geht, sondern die "richtige" Motorisierung von vielen Auswahlkriterien abhängt.
Viele Grüsse
Sven.