Motorinstandsetzung statt TPI2 bei erhöhtem Ölverbrauch 2.0TFSI ?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Ich habe bei meinem A4 2.0 TFSI einen Ölverbrauch von 1L auf 300 KM...
Audi möchte da anscheinend nichts mehr auf Kulanz machen...

TPI2 wurde mir für 6500 Euro angeboten. Doch etwas viel...

Was ist denn von alternativen Firma zu halten, die sich auf Motorinstandsetzungen spezialisiert haben?

Ich bin hier in Berlin aus diese Jungs gestossen : http://www.autohof-lichtenberg.de/

Bei einem Telefonat sagte man mir, daß sie sehr viele dieser Motoren reparieren. Alleine über 100 schon in diesem Jahr.

Bei der Instandsetzung würde die Kolben und Kolbenringe getauscht. Preis hierfür ca. 1500 Euro.
Das ist ja wohl deutlich billiger als bei Audi.

Was ist davon zu halten? Reicht das um das Problem mit dem Öl in Griff zu bekommen?
Oder führt Audi bei der TPI2 noch sehr viele weiter Maßnahmen durch?

Beste Antwort im Thema

Der 1.8 TFSI nicht unbedingt. Der ist auch nicht baugleich mit dem 2.0 TFSI. Und das Problem mit dem Ölverbrauch ist beim 1.8 TFSI deutlich seltener.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 6. August 2015 um 09:46:16 Uhr:



Zitat:

@recell schrieb am 5. August 2015 um 15:59:37 Uhr:


Hallo,

ich wollte mal fragen wie du dich entschieden hast?
Bei mir soll ebenfalls die TPI2 gemacht werden und ich überlege ebenfalls einen generalüberholten Motor einzubauen. Derzeit habe ich einen 1.8 TFSI und -falls das ohne weitere Umbauten möglich ist- soll es diesmal ein 2.0 TFSI werden.

Jedoch bin ich ein sehr vorsichtiger Mensch (ich gehöre zu der Sorte, die sogar für einen Ölwechsel zur Vertragswerkstatt föhrt) und deshalb bin ich da eher skeptisch.
Bin bei eBay hierauf gestoßen: http://www.ebay.de/.../321809299172?...

Du hast das Ölverbrauchsproblem bei einem 1.8 TFSI?

Klar, das Problem ist beim 1.8 TFSI genau so vorhanden wie beim 2.0 TFSI. Ich glaube die 1.8er und 2.0er, die zwischen 2008 und 2012 gebaut wurden, sind die am meisten betroffenen Motoren was das Problem mit den Koblenringen angeht.

Die Baureihen 1.8 & 2.0 TFSI der Baujahre 2008 bis Mitte 2011 sind betroffen.

Der 1.8 TFSI nicht unbedingt. Der ist auch nicht baugleich mit dem 2.0 TFSI. Und das Problem mit dem Ölverbrauch ist beim 1.8 TFSI deutlich seltener.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 6. August 2015 um 17:10:57 Uhr:


Der 1.8 TFSI nicht unbedingt. Der ist auch nicht baugleich mit dem 2.0 TFSI. Und das Problem mit dem Ölverbrauch ist beim 1.8 TFSI deutlich seltener.

Diese Aussage ist korrekt. 😁

Ähnliche Themen

Gibt hier in Forum aber einige Leute, die das Problem beim 1.8 TFSI haben. Ich bin hier bei weitem kein Einzelfall. Der CDAA ist da stark betroffen.

Also die 1,8 TFSI beim A4 halten sich eigtl in Grenzen. Desweiteren ist der CDAA Motor garnicht im A4 verbaut sondern A3.

Ich kenn jetzt eigtl nur einen Fall wo ein 1,8 TFSI im A4 extrem Öl verbrannt hat und der hatte eine Laufleistung von über 200000 Km.

Deshalb habe ich auch geschrieben, dass es beim 1.8 TFSI seltener ist. Obiger Fall ist ja auch beim A3 eingetreten und nicht bei einem A4. Meiner schluckt ja auch etwas Öl. So ca. 1 bis 1 1/2 Liter auf 10.000km. Stört mich aber nicht wirklich, solange es nicht die gleiche Menge bei 1000km wird ;-)

Ich dachte auch ehrlich gesagt, dass der CDAA auch im A4 verbaut wurde. Aber dafür haben wir das Forum ja auch.. um etwas Licht ins Dunkle zu bringen 🙂

Nein, CDAA Motoren gab es beim Audi A4 nie. Nur CABA, CDHA, CABB, CDHB,..
Alle Motoren werden beim A4 ja längs eingebaut und nicht, wie beim A3 quer.

Gruß,
Willi

Weiß von euch jemand wie es bei den 2.0 TSI-Motoren im GTI aussieht? Haben die auch Probleme mit den Kolbenringen?

das solltest Du wohl besser im Golf-Forum nachfragen...

Hallo,

ich hab die TPI 2 bekommen mit neuen Kolben usw. meiner Verbraucht jetzt auf 5.000 km 1 Liter Öl.

Motor ist 1.8 TFSI bei 80% Stadt und 20% Autobahn.

Das Auto riecht immer noch nach Öl und hat einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Liege bei 12.5 Liter Durchschnitt. Sprich bei einem Tankinhalt von 65 Liter komm ich gerade mal auf knappe 500 KM Reichweite. Hinzu kommt, dass der teilweise die 2-0 KMH auch nicht immer schafft. Letztens auf der Autobahn waren es gerade mal 190.

Hab noch bis Mai die Garantie. War 5 mal bei VW / Audi gewesen und man wird nur abgewimmelt und es wird gesagt, dass es bei 5.000 KM normal sei.

Überall anders höre ich 15.000 KM oder 20.000 KM sogar.

1.8 TFSI 160 PS MJ 2009

Neue Kolben usw bei Audi anfang Mai 2016. Nach 8500 Km Ölanzeige in MMI noch voll. Kraftstoffverbrauch wie vorher.

Alter ich krieg das Kotzen. Überall lese ich über 10.00 KM noch Öl voll.

Bei mir ist es nach 5.000 Leer und ich fahr den kleinen beschissenen Motor.

Zitat:

@gf0x schrieb am 17. Januar 2017 um 10:43:05 Uhr:


Alter ich krieg das Kotzen. Überall lese ich über 10.00 KM noch Öl voll.

Bei mir ist es nach 5.000 Leer und ich fahr den kleinen beschissenen Motor.

könntest Du bitte bei der Wortwahl etwas überlegen bevor Du den "Antwort erstellen" Button drückst?
Das muss doch nicht sein, oder?
Hier gibt es so etwas wie Nutzungsbedingungen 😉

so kannst Du dich von mir aus bei Fakebook austoben

Vielen Dank im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen