Motorinstandsetzung statt TPI2 bei erhöhtem Ölverbrauch 2.0TFSI ?

Audi A4 B8/8K

Hallo!

Ich habe bei meinem A4 2.0 TFSI einen Ölverbrauch von 1L auf 300 KM...
Audi möchte da anscheinend nichts mehr auf Kulanz machen...

TPI2 wurde mir für 6500 Euro angeboten. Doch etwas viel...

Was ist denn von alternativen Firma zu halten, die sich auf Motorinstandsetzungen spezialisiert haben?

Ich bin hier in Berlin aus diese Jungs gestossen : http://www.autohof-lichtenberg.de/

Bei einem Telefonat sagte man mir, daß sie sehr viele dieser Motoren reparieren. Alleine über 100 schon in diesem Jahr.

Bei der Instandsetzung würde die Kolben und Kolbenringe getauscht. Preis hierfür ca. 1500 Euro.
Das ist ja wohl deutlich billiger als bei Audi.

Was ist davon zu halten? Reicht das um das Problem mit dem Öl in Griff zu bekommen?
Oder führt Audi bei der TPI2 noch sehr viele weiter Maßnahmen durch?

Beste Antwort im Thema

Der 1.8 TFSI nicht unbedingt. Der ist auch nicht baugleich mit dem 2.0 TFSI. Und das Problem mit dem Ölverbrauch ist beim 1.8 TFSI deutlich seltener.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich war 10 mal bei Audi deswegen und jedes Mal hört man zu bekommen das sei "normal" solange es nicht 1 Liter auf 1.000 KM sind.

Was hat Facebook damit jetzt zu tuhen? Lach

Zitat:

@gf0x schrieb am 17. Januar 2017 um 11:19:13 Uhr:



Was hat Facebook damit jetzt zu tuhen? Lach

Wail mann da soh shreipt 😛.

tuhen - geil 😁

hat jemand seinen motor instandsetzen lassen und kann über seine erfahrungen berichten?
habt ihr alle probleme langfristig in griff bekommen?

Probleme sind dann behoben!
http://wildmotoren.markuswild.de

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. März 2018 um 23:29:44 Uhr:


Probleme sind dann behoben!
http://wildmotoren.markuswild.de

Wow danke für den Tipp! Die sind ja gleich bei mir im die Ecke. Da rufe ich morgen gleich mal an ??
Habe einen CABB mit übersprungener Kette und Motorschaden...

Gibt es denn Langzeiterfahrungen nach einer Instandsetzung? Was geht denn aus nächstes kaputt?

@Mofarocker1604 dann hätte ich ein Zelt und würde mir eine Goldenenase verdienen, wenn ich den Leuten sagen könnte was als nächstes kaputt geht 😉

30.000km seit meiner Instandsetzung bei Audi.
Alles Top.
Keine ölverbrauch mehr. Liegt genau bei 0

Ja, verstehe ich schon. Muss nur aktuell alle Möglichkeiten abwägen. Ich rufe Wild mal an bzw. fahre direkt hin.
Service wurde erst gemacht. Weiß nicht wie lange ein Turbo hält?
Der wird ja nicht getauscht oder?

In dem Zug könnte man die Kupplung tauschen, da ist noch die erste verbaut.
Mein B8 ist EZ 12/2008
~180.000 km
TÜV und Service neu
Der hatte aber keinen erhöhten Ölverbrauch!

Habe aktuell auf meinen 1.8 TFSI 160 PS VFL 209.000 runter. Noch immer erste Kupplung und erster Turbo.

Hallo, wurde eine Reparatur durch den Autohof Lichtenberg ausgeführt?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. September 2019 um 23:59:21 Uhr:


Habe aktuell auf meinen 1.8 TFSI 160 PS VFL 209.000 runter. Noch immer erste Kupplung und erster Turbo.

Muss bei dem kleinen Motor der Turbolader mal gewechselt werden? Oder was ist das Besondere daran?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:50:42 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. September 2019 um 23:59:21 Uhr:


Habe aktuell auf meinen 1.8 TFSI 160 PS VFL 209.000 runter. Noch immer erste Kupplung und erster Turbo.

Muss bei dem kleinen Motor der Turbolader mal gewechselt werden? Oder was ist das Besondere daran?

Wenn seit ca. 120.000km ein Tuning von 160PS auf ca. 210PS vorhanden ist, dann sind 210.000km mit dem ersten Turbo schon eine Hausnummer.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 3. Oktober 2019 um 10:07:32 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:50:42 Uhr:



Muss bei dem kleinen Motor der Turbolader mal gewechselt werden? Oder was ist das Besondere daran?

Wenn seit ca. 120.000km ein Tuning von 160PS auf ca. 210PS vorhanden ist, dann sind 210.000km mit dem ersten Turbo schon eine Hausnummer.

Okay, Tuning. Das ist etwas anderes.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:50:42 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. September 2019 um 23:59:21 Uhr:


Habe aktuell auf meinen 1.8 TFSI 160 PS VFL 209.000 runter. Noch immer erste Kupplung und erster Turbo.

Muss bei dem kleinen Motor der Turbolader mal gewechselt werden? Oder was ist das Besondere daran?

Der Turbolader ist kein Verschleißteil... bei ordentlicher Bedienung und funktionierender umgebender Peripherie des Turbos hält er auch.

wichtig ist immer der Ölwechsel, am besten fest jedes Jahr aller 15000km, gerade bei Leistungsoptimierung und natürlich warm und kalt fahren.

Meiner hat knapp 100000km mit Leistungssteigerung abgespult. Danach habe ich auf Seriensoftware zurück rüsten lassen da man den Lader mittlerweile deutlich hört und er auch zeitweise Ladedruckregelungsbedingt in den Notlauf gekippt ist.
Das ist jetzt mit der Seriensoftware gsd wieder vorbei...
Öl wurde regelmäßig gewechselt, immer auf Warm und Kaltfahren geachtet - hauptsächlich Langstrecke.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:15:22 Uhr:


Meiner hat knapp 100000km mit Leistungssteigerung abgespult. Danach habe ich auf Seriensoftware zurück rüsten lassen da man den Lader mittlerweile deutlich hört und er auch zeitweise Ladedruckregelungsbedingt in den Notlauf gekippt ist.
Das ist jetzt mit der Seriensoftware gsd wieder vorbei...
Öl wurde regelmäßig gewechselt, immer auf Warm und Kaltfahren geachtet - hauptsächlich Langstrecke.

ist auch eine frage von wem die Software war und wieviel sie am Ladedruck usw. gespiel haben.

beim 2.0TDI CJC(A bis D) wird der Ladedruck z.B. nur um 0.15 bar angehoben... von 1.35 auf 1.50bar.

am wichtigsten ist im die Abgastemperatur, wenn die zu hoch ist leiden die Lader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen