Motorinnenreiniger

VW Golf 4 (1J)

Wer hat mit Motorinnenreiniger schon erfahrung gemacht? Wie wird er angewendet? In den Tank oder als Motoroelzugabe? Ist es überhaupt sinnvoll sowas zu machen?

Ps. Suche habe ich schon benutzt...

24 Antworten

habe es beim vorletzten Ölwechsel gemacht, Es waren 400ml die ich in dem Motor gekippt habe und im Standgas 10 minuten laufen gelassen habe. Dann habe ich Auto paar minuten stehen lassen und öl abgelassen. Ob es was gebracht hat kann ich nicht sagen, sollte den Motor reinigen. Letztes mal hab ich es nicht gemacht, halte es doch für sinnlos.
Gruß

habe vor nicht allzu langer zeit einen test darüber gesehen. die wirkung war gleich 0!

lediglich die firmen die das herstellen und verkaufen verdienen am placebo-effekt

Es gibt da für 6€ von VW einen Benzinzusatz, der Einspritzdüsen und Leitungen reinigt und Verkorkungen löst. Die (stinkende!) Plastikflasche wird komplett in den Tank gefüllt und anschließend vollgetankt.
Kann ich empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von ssawik


habe es beim vorletzten Ölwechsel gemacht, Es waren 400ml die ich in dem Motor gekippt habe und im Standgas 10 minuten laufen gelassen habe...

Das Zeug verdünnt das Öl und in diesen 10min. läuft dein Motor ohne genügend Schmierung.

@FallSoWireless:
In wie fern meinst du das mit, kann ich empfehlen?
Ich finde das ist alles Abzocke, im Treibstoff sind doch auch schon Additive drin.

wollte die Werkstatt bei meinem G4 auch machen.
Habs gelassen weil ich noch nie von sowas gehört habe und weil es mir zu teuer war.

Es stand auf der Verpackung dass man den Motor 10 Minuten lang laufen lassen soll um die Verschleißpartikel vom Motor zu entfernen. Naja, es war vor 40 Tkm, bis jetzt läuft mien Auto noch🙂

jo, würd auch gerne mal wissen, was das für ein zeug von VW ist.

wo steht denn, dass es von VW ist?? macht eine VW Werksatt das überhaupt.
Bei mir wars ne freihe

Zitat:

Original geschrieben von herr b


habe vor nicht allzu langer zeit einen test darüber gesehen. die wirkung war gleich 0!

lediglich die firmen die das herstellen und verkaufen verdienen am placebo-effekt

Einer der Hersteller (Fit&Safe) hat den Motorinnenreiniger patentiert bekommen und die Wirksamkeit testen lassen.

Vermutlich war der Motor deines Autos sauber.

Ich werde das Zeug demächst ausprobieren. Habe es schon zu Hause. Mein altes Auto kann´s gebrauchen.

Gruß
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Es gibt da für 6€ von VW einen Benzinzusatz, der Einspritzdüsen und Leitungen reinigt und Verkorkungen löst. Die (stinkende!) Plastikflasche wird komplett in den Tank gefüllt und anschließend vollgetankt.
Kann ich empfehlen.

diese ventilreiniger ist 99%tiges Neftahn...ist quasi ne überdosis des normalen additivs. soll halt noch einmal mehr den motor reinigen...

dann tank lieber 2 mal V-Power, das hat bei meinem mehr gebraucht...(ruhiger Motorlauf...)

der Ölzusatz ist genau das selber, mann muss nicht, schaden tut es aber auch nicht...

mfg

Habe gestern nen (vorzeitigen) Ölwechsel mit MotorClean gemacht und da kam schon eine ungewohnte Brühe raus, aus dem Ölfilter kamen sogar Ölverklumpungen...

Scheint schon was zu bringen, läuft nu wesentlich ruhiger. Obs an dem besseren Öl oder an der Reinigung liegt, kann ich net sagen.

Zu dem Einspritzreiniger: Bei mir scheint es einer Düse net gut zu gehen, daher haben sich auf einem der Einlassventile deutliche Ablagerungen gebildet. Werde berichten, ob sich nach der Ladung Wynns Einspritzreiniger+ne Tankfüllung 100er Suppe da was tut.

Ich vermute ja nicht...

Also normalerweise macht man ja sowas, wenn man extrem viele Kurzstrecken fährt!
Wie Cham schon gesagt hat, dass Zeug verdünnt das Öl, und sowas kann ja eigentlich nicht so gut sein.

Ich wollte es bei meinem letzten Ölwechsel auch machen, hab es aber dann doch bleiben lassen, nachdem mir einige Mechaniker davon abgeraten haben!

Du sollst damit ja auch fahren & kein gas geben!

Wer den Öl-Thread im Motoren-Bereich kennt hat auch sicher schon von dem User Sterndocktor gehört der sich wohl serh gut im Bereich Motoren-Öle auskennt.

Er schreibt:

Zitat:

4.3 Motorinnenreiniger
Ein sehr guter Innen-Reiniger ist z. B. das „MotorClean“ ebenfalls von LM. Kostet rund 15€ im Handel.

Hierbei handelt es sich um eine ordentliche Ladung hochwirksamer Detergentien (waschaktive Additive), welche sogar sehr hartnäkige u. ölunlösliche Ablagerungen lösen. U. Dispersanten, welche diese dann gleich umhüllen u. fein verteilt in Schwebe bringen, so dass diese auch wirklich alle zusammen mit dem alten Öl aus dem Motor verschwinden!

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

Gruß Simon

Deine Antwort