Motorhaubenentriegelung
Hallo,
leider hab ich seit Tagen das Problem, dass ich meine Motorhaube nur entriegeln kann, wenn mein Auto in einer Tiefgarage über Nacht mal stand. Habt ihr ne Ahnung wie man das Einfrieren des Bautenzugs verhinder kann der die Motorhaube entriegelt. Es ist ein grauen, wenn man beruflich viel das Fahrzeug braucht und nicht immer in ne Gerage fahren kann um das Reinigungswasser nachzufüllen.
Hatte ich bisher in noch keinem Auto das Problem.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zunächst ist dieser Seilzug nach seinem Erfinder Ernest Monnington Bowden benannt. Er heißt also Bowdenzug.
#########Klugscheissermodus off#########################
Diese Züge leiden immer als erstes unter Wartungsmängeln weil der Seilzug mit ungeeignetem Schmiermittel behandelt Dreck / Fett in die Kunststoffhülle zieht und dann die Funktion durch Blockieren / Schwergängigkeit des Seilzuges in der Hülle nicht mehr gegeben ist.
Leider wird am Auto immer mehr von diesem "Weißen Servicefett" aus der Sprühdose angewendet. Da entsteht automatisch ein schöner Schmodder der die Mechanik blockiert.
Sofern Bowdenzüge nicht wartungsfrei in einer Teflonhülle laufen (hier liegt wahrscheinlich der Fehler - war wohl zu teuer) sollte man echte Schmier und Pflegemittel wie Ballistol verwenden.
Die meisten Multifunktionsöle haben keine ausreichend schmierende Wirkung. Das ist meistens überwiegend Waschbenzin in der Dose, da schmiert nix.
Ausserdem haben wir gerade richtig Winter.
Es gelten daher die alten Regeln für den Winterbetrieb:
Seilzüge sauberhalten und schmieren (Ballistol),
Türdichtungen mit Hirschtalk, Vaseline oder Lippenpflegestiften ganz eincremen.
Schloßmechanik mit Ballistol ölen,
Decke ins Auto,
Tank nie unter halbvoll,
Winterräder,
Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschmittel mit ausreichend Frostschutz.
Aber dann wäre im Forum auch nix los.
Viele Grüße
Tammo
13 Antworten
Zitat:
Habt ihr ne Ahnung wie man das Einfrieren des Bautenzugs verhinder kann der die Motorhaube entriegelt.
Da fällt mir auf Anhieb nur mal wieder Silikonspay ein.
Vielleicht tut's auch Schloßenteiser (ist evtl. auch nur Silikon-Sray).
Fahr in die Werkstatt, das Problem hatten schon ein paar hier.
Du brauchst nichts selber zu machen denn Du hast Garantie 😉
in der Werkstatt war ich schon zum "auftauen" nur gemacht haben Sie nichts, was wurde bei den anderen gemacht ???
Die beweglichen Teile am Bowdenzug/Fanghaken wurden gefettet.........
Zitat:
Original geschrieben von fatbob777
in der Werkstatt war ich schon zum "auftauen" nur gemacht haben Sie nichts...
Was habt ihr alle für Werken??? Können die nur das billigste Angebot machen, und nach Ihnen die Sintflut??? Oder steht nicht im Etis, dass ein bischen Schmierung Wunder wirkt...
wenns warm und Trocken ist einfach mit Multifunktionsspräy, Kriechoöl oder was auch immer unter Bewegung Bowdenzug und Gelenke behandeln...
Das ist ein bekanntes Problem beim mk4!
Meine ging auch nicht mehr zu, is sch*iße wenn man ne Alarmanlage hat!
Wurde für Lau das Schloß und der Bautenzug erneuert, seitdem Funzt es wieder 1A!
Zitat:
Original geschrieben von fatbob777
Hallo,leider hab ich seit Tagen das Problem, dass ich meine Motorhaube nur entriegeln kann, wenn mein Auto in einer Tiefgarage über Nacht mal stand. Habt ihr ne Ahnung wie man das Einfrieren des Bautenzugs verhinder kann der die Motorhaube entriegelt. Es ist ein grauen, wenn man beruflich viel das Fahrzeug braucht und nicht immer in ne Gerage fahren kann um das Reinigungswasser nachzufüllen.
Hatte ich bisher in noch keinem Auto das Problem.
Gruß
Hatte dieses Problem auch ständig.
Als beruflicher Vielfahrer ist das absolut nervig, wenn man jeden Tag Wischwasser nachfüllen muß.
Meißtens hat die Haube noch entriegelt, dann aber nicht mehr verriegelt.
Absolut ungünstig wenn man noch hunderte vorn Autobahnkilometern vor sich hat.
Zweimal hat die Werkstatt schon gesprayt, gefettet, geölt und mir sonstiges Zeug vorne ran gepinselt, nichts half.
Nachdem die Haube wieder nicht eingeriegelt hat und ich unterwegs von meiner Werkststatt den tollen Tipp bekommen habe....fahren Sie mal irgendwo in eine Tiefgarage zum Auftauen..., habe ich Scheibenenteiser auf das Verriegelungsystem gesprayt, kurz einwirken lassen und das Schloss verriegelte zumindest wieder und ich konnte wenigstens weiter fahren.
Mir wurde jetzt übrigens eine neue Verriegelung eingebaut. Ob das hilft wenn der nächste Schneematsch dagegen spritzt möchte ich bezweifeln aber warten wir es ab!
Gruß...
...vom frustierten Mondeo Fahrer
Hallo,
zunächst ist dieser Seilzug nach seinem Erfinder Ernest Monnington Bowden benannt. Er heißt also Bowdenzug.
#########Klugscheissermodus off#########################
Diese Züge leiden immer als erstes unter Wartungsmängeln weil der Seilzug mit ungeeignetem Schmiermittel behandelt Dreck / Fett in die Kunststoffhülle zieht und dann die Funktion durch Blockieren / Schwergängigkeit des Seilzuges in der Hülle nicht mehr gegeben ist.
Leider wird am Auto immer mehr von diesem "Weißen Servicefett" aus der Sprühdose angewendet. Da entsteht automatisch ein schöner Schmodder der die Mechanik blockiert.
Sofern Bowdenzüge nicht wartungsfrei in einer Teflonhülle laufen (hier liegt wahrscheinlich der Fehler - war wohl zu teuer) sollte man echte Schmier und Pflegemittel wie Ballistol verwenden.
Die meisten Multifunktionsöle haben keine ausreichend schmierende Wirkung. Das ist meistens überwiegend Waschbenzin in der Dose, da schmiert nix.
Ausserdem haben wir gerade richtig Winter.
Es gelten daher die alten Regeln für den Winterbetrieb:
Seilzüge sauberhalten und schmieren (Ballistol),
Türdichtungen mit Hirschtalk, Vaseline oder Lippenpflegestiften ganz eincremen.
Schloßmechanik mit Ballistol ölen,
Decke ins Auto,
Tank nie unter halbvoll,
Winterräder,
Kühlflüssigkeit und Scheibenwaschmittel mit ausreichend Frostschutz.
Aber dann wäre im Forum auch nix los.
Viele Grüße
Tammo
Hallo Tammo,
danke für die Antwort.
Aber erzähle so etwas mal dem Werkstattmeister von Ford Hugo Pfohe.
Ich habe es versucht!
Mein Gedanke lag auch bei der Führung des Bowdenzuges der eventuell einfriert, da ich beim ersten mal das Schloß ja auch mit einem Fön aufzutauen versucht habe und sich der `Schnapper´daraufhin auch manuell betätigen ließ. Leider hat es aber immer noch nicht verriegelt gehabt und es blieb eigentlich nur noch der Bowdenzug übrig.
Herr Meister ließ sich aber absolut nicht davon abbringen, dass es das Verriegelungssystem selbst sein müßte.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von SvenDaniel
Herr Meister ließ sich aber absolut nicht davon abbringen, dass es das Verriegelungssystem selbst sein müßte.
Eventuell, weil er daran schlichtweg mehr verdient?
Genau das denke ich auch.
Jetzt wird`s aber kompliziert für Herrn Meister.
Seit wir einmal -18 Grad hatten springt mein Auto schlecht bis gar nicht mehr an.
Habe schon zweimal Ford Assistance gerufen. Sprayen mir dann immer Start Pilot vorne rein und er springt wieder an. Hab das Zeug jetzt auch im Auto und auch schon eingesetzt.
Habe das bei besagtem Meister auch schon vorgebracht. Antwort:
ja...äh...das Problem ist bekannt...man hat bei Ford aber im Moment keine Lösung für das Problem....äh, warten wir mal ein wenig ab ....äh es wird ja bald wieder wärmer...dann ist das Problem wohl gelöst.
Wie dämlich ist das denn, ...und im nächsten Winter passiert es dann wieder und der Wagen ist dann nicht mehr in der Garantie und ich kann dann für irgendwelche Werkststattaufenthalte bezahlen, oder wie...?
Jedenfalls ist er gestern abend bei -2 Grad wieder nicht angesprungen, Ford Assistance mußte wieder helfen. Der Techniker sagte mir es könne kein großes Problem sein, er saugt irgendwo falsch Luft an.
Bin ja gespannt wie oft ich noch Ford Assistance anrufen muss, bevor die irgendwann mal merken, dass dieser Service doch irgendwie ganz schon teuer wird für sie.
Nach anfänglicher Euphorie für dieses gelungenes Auto habe ich jetzt nach 1,5 Jahren und 86.000km die Nase voll von der Karre.
Probleme mit Radioempfang...ca. 6x in Werkstatt!!!
knarrzende Mittelkonsole
zugeforenes Haubenschloss
klackernde Geräusche im Bereich der Vorderachse
...und jetzt springt er nicht mehr an
...warum habe ich Blödmann nicht wieder einen Passat genommen!
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von SvenDaniel
...
ca. 6x in Werkstatt!!!
knarrzende Mittelkonsole
zugeforenes Haubenschloss
klackernde Geräusche im Bereich der Vorderachse
...und jetzt springt er nicht mehr an...warum habe ich Blödmann nicht wieder einen Passat genommen!
Da hilft es nur, die Werkstatt zu wechseln. Die beschriebenen Probleme können alle von einer guten Werkstatt gelöst werden.
Du solltest Dich aber (wie Du es schon geschrieben hast) damit beeilen - wenn es erst mal wieder wärmer wird, ist es schwierig bis unmöglich den Fehler zu finden.
Wenn Du mit einem Passat keine Probleme hattest, ist dies genauso zufällig, wie daß ich mit meinem Mondeo keine der von Dir beschriebenen Probleme habe.
Bis auf den schlechten Radioempfang des Sony, da hat bei mir ein Antennenvorverstärker einiges verbessert (habe allerdings auch eine Antennenweiche wegen einer GPS-Maus mit TMS-Empfänger dazwischen hängen). Den Antennenvorverstärker von RTO kann ich empfehlen, kostet nur um die 10€.