Motorhaubendämmmatte!?
Hallo,
heute war ich meinen X3 abholen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß unter der Motorhaube keine Dämmmatte verbaut ist!
Ist das normal?
Ok, ein Marder hätte nix zu knabbern aber komisch ist das bei solch einem modernen Auto doch, oder?
Beste Antwort im Thema
Ein Thread der zum schmunzeln anregt ! Da machen sich ganze Legionen von Konstrukteuren,Designern,Marketing Menschen und sicher auch ein paar Betriebswirtschaftler Gedanken. Ergebnis Dämmung bei diesem Modell unnötig.
Aber irgendjemand entscheidet das sei eine „Schande“ oder „das Auto ist nicht fertiggestellt“...😉 schwups geht in einen Baumarkt und schraubt sich irgendwas unter die Haube..😉 unglaublich..😉
32 Antworten
Ja das sehe ich auch so, mein 120 D Cabrio hatte keine, gefiel mir nicht,
Nun der X1 hat wieder eine, Gott sei Dank, da kann ich es nicht verstehen das sie im X3 weggelassen wird
Offensichtlich bringt eine Dämmung nichts wenn ich das richtig lese. Für alle die im Motorraum eine Webcam installiert haben empfehle ich aus optischen Gründen noch die Carbon Motorabdeckung
Ein Thread der zum schmunzeln anregt ! Da machen sich ganze Legionen von Konstrukteuren,Designern,Marketing Menschen und sicher auch ein paar Betriebswirtschaftler Gedanken. Ergebnis Dämmung bei diesem Modell unnötig.
Aber irgendjemand entscheidet das sei eine „Schande“ oder „das Auto ist nicht fertiggestellt“...😉 schwups geht in einen Baumarkt und schraubt sich irgendwas unter die Haube..😉 unglaublich..😉
Ja es sieht halt Wertiger aus, wie ich sagte bei meinem Cabrio der Blick auf das Blech,nicht so schön lackiert, wirkt billig ,ist leider so,
Mein X1 mit Dämmung und umlaufender Gummidichtung wirkt hochwertig gerade wenn mal jemand den Motorraum betrachtet
:-)
...der benziner ist sehr leise, der braucht keine dämmmatte.
Leider muß ich -CM1 hier massiv widersprechen. Sicher machen sich ganze Legionen von Konstrukteuren,Designern,Marketing Menschen Gedanken. Aber letztlich bestimmen die Betriebswirtschaftler was gebaut wird und was nicht. Und hier sind "Einsparungen" die man nicht auf den ersten Blick sieht, sehr begehrt.
Und natürlich, umgelegt auf die Masse sind hier enorme Summen erzielbar. Ich hatte in den letzten 6 Jahren vier BMW, die alle eine Dämmmatte verbaut hatten.
Ich habe auch in Verdacht, dass die Ingenieure schauen (müssen), dass das Auto nicht zu gut wird, um die Kunden zu hindern, das nächsthöhere Modell zu kaufen. Das ist mir schon bei vielen Modellen aufgefallen, Anfangs mit den ersten Mercedes W211, die wirklich perfekt waren, und jede S-Klasse auf den Prüfstand stellte, diese wurden in den ersten Baujahren massiv abgespeckt. Oder bei den ersten BMW F10/F11, wo sogar die Fachpresse tönte, dass hier ein kleiner 7er entwickelt wurde.
Der neue X3 ist, bzw. wäre perfekt, erweitert um einige Kleinigkeiten, wie z.B. 3 fach Türdichtung, eine etwas bessere Schalldämmung, auch unter der Haube, die subjektiv schon etwas bringt, etc., und keiner würde sich mehr nach einem X5 umdrehen, der jetzt m.M. ohnehin zu groß geworden ist. Aber dann würde wohl keiner mehr 20.000,-- mehr ausgeben und dieser Betrag nicht mehr zu BMW wandern.
Zitat:
@wk630 schrieb am 9. März 2019 um 10:05:00 Uhr:
Leider muß ich -CM1 hier massiv widersprechen. Sicher machen sich ganze Legionen von Konstrukteuren,Designern,Marketing Menschen Gedanken. Aber letztlich bestimmen die Betriebswirtschaftler was gebaut wird und was nicht. Und hier sind "Einsparungen" die man nicht auf den ersten Blick sieht, sehr begehrt.
Und natürlich, umgelegt auf die Masse sind hier enorme Summen erzielbar. Ich hatte in den letzten 6 Jahren vier BMW, die alle eine Dämmmatte verbaut hatten.
Ich habe auch in Verdacht, dass die Ingenieure schauen (müssen), dass das Auto nicht zu gut wird, um die Kunden zu hindern, das nächsthöhere Modell zu kaufen. Das ist mir schon bei vielen Modellen aufgefallen, Anfangs mit den ersten Mercedes W211, die wirklich perfekt waren, und jede S-Klasse auf den Prüfstand stellte, diese wurden in den ersten Baujahren massiv abgespeckt. Oder bei den ersten BMW F10/F11, wo sogar die Fachpresse tönte, dass hier ein kleiner 7er entwickelt wurde.
Der neue X3 ist, bzw. wäre perfekt, erweitert um einige Kleinigkeiten, wie z.B. 3 fach Türdichtung, eine etwas bessere Schalldämmung, auch unter der Haube, die subjektiv schon etwas bringt, etc., und keiner würde sich mehr nach einem X5 umdrehen, der jetzt m.M. ohnehin zu groß geworden ist. Aber dann würde wohl keiner mehr 20.000,-- mehr ausgeben und dieser Betrag nicht mehr zu BMW wandern.
Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hast ist dir sicher aufgefallen das ich auch die Betriebswirtschaftler genannt habe. Letztlich kann sich kein Unternehmen auch dieser wichtigen Seite mehr verwehren. Ich kenne auch die „im Cent Bereich“ geführten Verhandlungen der Einkäufer..😉
Es bleibt aber bei einem Prämienprodukt eben immer nur ein Teil.
Jedenfalls will BMW bei niemand eine Dämmung entfernen nur um irgendjemand zu ärgern..😉)
Noch, wirklich noch, gilt im Automobilbau der Konstrukteur mehr als der Betriebswirtschaftler. Wenn man feststellt, dass die Dämmung einer Motorhaube notwendig ist, wird man diese auch einsetzen, auch wenn der Betriebswirtschaftler die Wände hochginge. Nur ist Schall viel komplexer, als nur mit einer Dämmmatte zu bekämpfen. Es werden heute umfangreichste Messungen in speziell völlig isolierten Räumen vorgenommen, um Resonanzen, Klangfarben etc. zu ermitteln. Wenn dann eine Dämmmatte keine signifikante Verbesserung bringt, bleibt diese zu Recht weg, ohne dabei
das Prämiumprädikat zu beschädigen. Nachgerüstete Dämmungen halte ich für problematisch, da die Kühlluftzikulation innerhalb des Motors bzw. Hitzestaus auch heute sehr fein austariert sind.
Zitat:
@wk630 schrieb am 7. März 2019 um 08:07:25 Uhr:
Da mir die fehlende Dämmmatte doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich diese nun nachgerüstet.
Die Matte selbst ist ca 2cm dick, gepolstert und ist praktisch das "Negativ" zur Struktur der Motorhaube.Die Montage ist keine Problem, 12 Plastikknöpfe in die vorhandenen Löcher drücken und fertig.
Resultat:
Schaut jetzt endlich fertig aus, Fahrgeräusch: Mglw. etwas dumpfer und leiser, war aber schon davor sehr leise. Könnte mir vorstellen, dass die Motorhaube besser geschützt ist, da der Motor doch sehr heiß wird.Dass aus Gewichtsgründen die Einsparung erfolgt, kann ich ausschliessen, die Abdeckung ist sehr sehr leicht. Hier hat BMW eindeutig den Sparstift angesetzt, nach dem Motto, der Kunde wird schon nichts merken, und wir ersparen uns einen Haufen Geld. Eigentlich eine Schande für diesen letztlich doch sehr teuren Wagen.
Grüße
Hallo wk630,
habe auch einen X3 Bauj. 2018, 2d, der ebenfalls keine Motorraumdämmmatte hat. Würde diese aber gerne nachrüsten,finde nur keinen Anbieter. Wo hast Du Deine Dämmmatte her?
Im Voraus vielen Dank für Deine Antwort
Gruß Hellep19
Hallo,
wurde an sich schon richtig beantwortet. Teilenummer beim Modell X3 M40iX suchen, nur dieser hat die Matte eingebaut und folglich auch als Ersatzteil gelistet. Löcher in Haube aber immer gleich.
FG wk630
https://www.hubauer-shop.de/de/advanced_search_result.php?...
https://www.hubauer-shop.de/de/advanced_search_result.php?...
https://www.schmiedmann.de/.../e485882-neu?produkt=51-48-7-395-569
https://www.schmiedmann.de/.../e485883-neu?produkt=51-48-7-395-570
Falls wer interesse hat, hier eine Nachbauvariante der Dämmung
Zitat:
@wk630 schrieb am 7. März 2019 um 08:07:25 Uhr:
Da mir die fehlende Dämmmatte doch keine Ruhe gelassen hat, habe ich diese nun nachgerüstet.
Die Matte selbst ist ca 2cm dick, gepolstert und ist praktisch das "Negativ" zur Struktur der Motorhaube.Die Montage ist keine Problem, 12 Plastikknöpfe in die vorhandenen Löcher drücken und fertig.
Resultat:
Schaut jetzt endlich fertig aus, Fahrgeräusch: Mglw. etwas dumpfer und leiser, war aber schon davor sehr leise. Könnte mir vorstellen, dass die Motorhaube besser geschützt ist, da der Motor doch sehr heiß wird.Dass aus Gewichtsgründen die Einsparung erfolgt, kann ich ausschliessen, die Abdeckung ist sehr sehr leicht. Hier hat BMW eindeutig den Sparstift angesetzt, nach dem Motto, der Kunde wird schon nichts merken, und wir ersparen uns einen Haufen Geld. Eigentlich eine Schande für diesen letztlich doch sehr teuren Wagen.
Moin,
kann man die Matte irgendwo erwerben? und Wo?
challi
Grüße