Motorhaube zu, Warnung geht an und aus

Mercedes E-Klasse W211

Seit gestern geht in meinem KI dauernd die Warnung "Motorhaube geöffnet" an - und wieder aus. Ich dachte erst, dass vielleicht ein Schalter am Motorhaubenschloss defekt ist. Aber da ist kein Schalter. Kennt jemand das Problem? Es kann sich doch eigentlich nur um einen Wackelkontakt handeln, aber wo kann ich das Teil abschalten? Die Motorhaube ist definitiv zu.

73 Antworten

Ich habe ja keine DWA, deshalb sagen sie bei Mercedes ja auch, dass die Warnung eigentlich gar nicht in meinem Fahrzeug existiert.

Nach dem Studium anderer Foren bin ich auf folgendes gestoßen: Kann es sein, dass das SAM sich einfach nur verhaspelt hat und sich durch einmaliges Abklemmen der Batterie das Problem schon wieder lösen lässt?

Zitat:

@johannajoerg schrieb am 4. September 2019 um 10:52:35 Uhr:


Nach dem Studium anderer Foren bin ich auf folgendes gestoßen: Kann es sein, dass das SAM sich einfach nur verhaspelt hat und sich durch einmaliges Abklemmen der Batterie das Problem schon wieder lösen lässt?

Warum probierst es nicht aus und gibst Rückmeldung. Würde dich 100% weiterbringen als hier zu hoffen dass jemand in seinem Auto die Batterie abgeklemmt der noch nicht mal das gleiche Problem hat wie du 😁

Muss ich dann sowohl Masse als auch das Pluskabel abtrennen? Habe zunächst nur Masse abgetrennt, aber das hat nichts gebracht. Ich habe Sorge, daß beim Trennen des Pluskabels wichtige gespeicherte Dinge verloren gehen.

Ähnliche Themen

Was für wichtige Einstellungen? Kannst machen ohne Probleme, musst nur danach die fensterheber bzw Schiebedach neu anlernen in dem du es auf und zu fährst. Kann nämlich sein das dass Schiebedach danach die Position nicht mehr hat und du z. B. Es auf und zu fährst es aber nicht richtig schließt und bei Regen Wasser rein kommt

Nur Masse. Somit ist der Stromkreis getrennt. Wozu willst du sonst die Batterie abklemmen? Damit ja gerade dann sich alle Steuergeräte resettet und neu booten. Wenn du nur einige Minute wartest müssen Fensterheber, Schiebedach und Lenkwinkelsensor in aller Regel nicht angelernt werden, ab 30-60 Minuten und mehr schon. Zumindest ist es bei mir immer so. Ist aber alles kein Beinbruch. Das sind dann auch buchstäblich die drei Dinge die man kurz normiert und gut ist.

Fensterheber: einen nachdem anderen ganz runter, dann ganz raus und noch zusätzlich eine Sekunde waren bevor du den Schalter loslässt. Dann hörst du ein Klick aus dem Türsteuergerät.

Schiebedach: ganz nach hinten. Wenn es nur im 1 cm Schritt geht so lange Schalter drücken/loslassen/drücken bis es ganz offen/hinten ist. Dann den Schalter nach vorne drücken bis es ganz zu ist und noch eine Sekunde warten. Dann geht das Dach nochmal 2-3 mm hoch und ist normiert und „dicht“. Ansonsten ist es nicht normiert und nicht ganz zu und es kann zu Windgeräuschen kommen.

Lenkwinkelsensor (bis Modelljahr 2004, es kommen ESP Fehler im KI die dann verschwinden nachdem normiert ist): Motor an, langsam vorwärts Rollen damit es nicht so auf die Räder und das Lenkgetriebe geht, jetzt Lenkrad ganz nach Links, dann nach Rechts, dann Mitte und fertig.

Danke, hab´ich genauso gemacht. Leider ohne Erfolg. ESP wurde im KI angezeigt - ließ sich aber leicht durch rechts-links-lenken regeln. Und dann: Ich fahre los und nach ca. 50km kommt wieder die Warnung, dass die Motorhaube auf ist.

50 km oder 50 m? Zur Info, bei vorhandenem Taster (du hast keinen ich weiß) kommt die Meldung sofort beim anfahren sobald der Taster offen ist und anzeigt dass die Haube offen ist. Du solltest wirklich mal jemand (z. B. aus dem Forum) ran lassen der sich mit dem Auto und der Technik auskennt.

Das ist halt der Nachteil eines rollenden Computers auf 4 Rädern wo alles miteinander vernetzt ist. Das SAM Fond ist für die Alarmanlage zuständig, der Schalter wäre am SAM Fahrer angeschlossen, dazwischen gibt es CAN Bus Kabel,...

Nur als Idee: mit SD DWA codieren, danach wieder auscodieren

Nein, habe mich verschrieben, nach 50 Metern und dann immer, wenn ich aus dem Stand anfahren kommt die Warnung. Wer könnte denn im Raum Aachen / Mönchengladbach für sowas in Frage kommen?

Neues von meiner Motorhauben-Warnung: Die Mercedes-Fach-Werkstatt kann auch nicht helfen. Man findet den Fehler nicht. Es sollen drei Steuergeräte in meinem Benz verbaut sein - aber in keinem wird der Fehler angezeigt. Inspektion für 450 Euro ist gestern gemacht worden - aber die Motorhauben-Warnung bleibt. Ich könnte schreien...

Zitat:

@johannajoerg schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:21:01 Uhr:


Neues von meiner Motorhauben-Warnung: Die Mercedes-Fach-Werkstatt kann auch nicht helfen. Man findet den Fehler nicht. Es sollen drei Steuergeräte in meinem Benz verbaut sein - aber in keinem wird der Fehler angezeigt. Inspektion für 450 Euro ist gestern gemacht worden - aber die Motorhauben-Warnung bleibt. Ich könnte schreien...

hey,
aus welcher Gegend kommst du?

Aus NRW - Nähe Köln/Düsseldorf/Aachen.

Ich würde ja sagen fahr nach BW zum @spaetbremser und lass dir endlich von jemandem helfen der sich mit dem Auto in- und auswendig auskennt.

Ich dachte, dass das eine Mercedes Werkstatt in den Griff bekommt. Deshalb habe ich dort ja auch die Inspektion machen lassen. Das wäre woanders deutlich günstiger gewesen. Ich brauche mein Auto leider täglich und kann es nicht über längere Zeit in der Werkstatt lassen. Ich denke, ich werde mich von dem Schmuckstück alsbald trennen. Mit 42TKM dürfte ich für den frisch gewarteten Wagen hoffentlich noch einen vernünftigen Kaufpreis erzielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen