Motorhaube wackelt bei Autobahnfahrt?!
Hallo an alle Citroen-Freunde!
Bei meinem C5 Bj. 2011 macht sich die Motorhaube auf der Autobahn ab ca. 140 km/h und ein bissl Wind selbstständig, sprich die bewegt sich ein ganzes Stück auf und ab!
(Aluhaube & nur ein Schloss...)
Bin ich damit der Einzige, oder ist das noch anderen bei Ihrem C5 aufgefallen?
Lösungsvorschläge?
MfG das Schnitzelbroetchen
29 Antworten
@mota
Service ist lückenlos... keinerlei Unfallschäden... nichts! Aus heiterem Himmel fliegt das Teil weg...
Rechtstreit sollte kein "Problem" sein der Kosten wegen... ist ein Firmenwagen und Rechtschutz ist auch vorhanden.
Mal schauen wie die Sache ausgeht...
Zitat:
@Pitt770 schrieb am 4. Juni 2015 um 12:57:25 Uhr:
ist ein Firmenwagen
Wenn die Kalanzregulierer einigermaßen bei Sinnen sind, müßten Sie bei Firmenfahrzeugen alle Kulanzregister ziehen, denn das war / (ist) der eigentliche Vorzugsmarkt des C5.
So antwortet Citroën und widerspricht sich selbst:
"Hallo Peter,
das sieht natürlich furchtbar aus. Selbstverständlich kann und darf dies bei Deinem Fahrzeugalter und Deinem Kilometerstand nicht passieren. Dein Anliegen ist bereits bei uns bekannt und wurde bereits umfangreich und bestmöglich für Dich unter der Berücksichtigung des Fahrzeugalters und des Kilometerstandes geprüft.
Viele Grüße, Dein CITROËN Social Media-Team."
Kann und darf nicht passieren... aber 50 % im Anbetracht von Fahrzeugalter und Kilometerstand sind die maximale Kulanz.
Also entweder kann und darf es nicht passieren... dann liegt die "Schuld" zu 100% bei Citroën... oder es ist eben doch "normal"... dann aber haben die Fahrzeuge SO nichts auf deutschen Straßen verloren.
Schreibe an den AutoBild Kummerkasten! Bin zwar kein Fan von AB in Bezug auf die Berichterstattung, aber bei einem solchen Thema helfen Sie wirklich!
Hab das ganze auf FB auch nochmal kommentiert....
Ähnliche Themen
Was sich Citroen sich da leistet, ist nicht gerade Gut für dei Name Citroen. Wer weiß was da alles hätte passieren können. Ich schätze wenn es einen, vielleicht auch schweren, Unfall gegeben hätte, dann wären sie vielleicht von ihrem hohen Stuhl abgestiegen und hätten anders reagiert.
ciao
Welche vertrauensvolle Firma biedert sich eigentlich mit dem DU dem Kunden an. Peinlich.
Sinnlichkeit kommt da auf, in der DDR konnte / kann man zwischen den Zeilen lesen -> ach Gottchen, mein lieber Peter, laß doch sein - hat'du sonst noch Sorgen, du armer, du. Ach mein Gutster, bei Deinem Kilometerstand und Deinem Fahrzeugalter, komm mal vorbei, ich sag dir dann mal mehr.
Also ich denke auch, dass es im Interesse der Sicherheit aller Autofahrer ist, wenn dies einmal in der Presse publik gemacht wird. Ich weiß zwar nicht ob es ein Einzelfall ist, aber eine genaue Ursachenforschung sollte in jedem Falle erfolgen.
@mota
Zwischen den Zeilen gelesen:
"Das tut uns aber leid... aber wir haben nix mehr damit zu tun... denn die zwei Jahre Gewährleistung sind rum, länger muss und soll halt nichts halten ... hast halt Pech gehabt. Scher dich nicht um die die hätten von dem Teil getroffen werden können... das tun wir auch nicht... irgendwann stirbt jeder Mal, der eine früher, der andere später... leg einfach die Scheinchen auf den Tisch... dann freut uns das."
Und wenn irgendwann mal jemand doch durch einen solchen "Zwischenfall" zu Schaden kommt, heißt es dann:
"Ein bedauerlicher Einzelfall, der uns selbst überrascht. Wir trauern mit den Hinterbliebenen und drücken unser aufrichtiges Mitgefühl aus."
Nun gewährt Citroën doch noch 100 % Kulanz! Ist natürlich gut so... nur hoffe ich dass damit der Fall nicht "erledigt" ist, sondern seitens Citroën Maßnahmen ergriffen werden dass sowas nicht wieder passiert!
wow... hätte ich nach ein wenig mehr als 3 Jahren Cit-Kunde nicht erwartet. Ich halte den KD von Cit total träge und zäh. Was hat die zum Einlenken gebracht? Anwalt? AutoBlöd-Drohung?
Keine Ahnung was genau es nun war... jedenfalls habe ich selbst in die Zentrale nach Frankreich geschrieben.
Erst waren es 50 %... dann plötzlich lt. Kundenservice 75 %... und gestern rief überraschend die Werkstatt an um mir mitzuteilen dass sie dann jetzt anfangen zu reparieren, weil Citroën 100 % Kulanz gewährt.
Wieso und weshalb nun wirklich kann mir eigentlich egal sein... wichtig ist erstmal dass mein "Baby" wieder gesund wird.
Auch beim Jaguar XF wackelt die Motorhaube teilweise furchterregend, allerdings ist die vorne mit 2 Schlössern gesichert. Die Bügel der Schlösser sind verstellbar, ein wenig fester angezogen, wirds besser.
@Pitt770
Gut, dass Citroen die Kosten zu 100% übernimmt und dass keinem was passiert ist.
Lese hier mit, weil ich selbst auf der Suche nach nem Tourer mit HDI 200 bin.
Zitat:
@telephonopoulos schrieb am 17. September 2015 um 12:34:38 Uhr:
Auch beim Jaguar XF wackelt die Motorhaube teilweise furchterregend, allerdings ist die vorne mit 2 Schlössern gesichert. Die Bügel der Schlösser sind verstellbar, ein wenig fester angezogen, wirds besser.@Pitt770
Gut, dass Citroen die Kosten zu 100% übernimmt und dass keinem was passiert ist.Lese hier mit, weil ich selbst auf der Suche nach nem Tourer mit HDI 200 bin.
Hey,
2 Schlässer hätten wohl auch nicht mehr gebracht, es ist ja die aufgeklebte Aluhaube davon geflogen, das Schloss scheint ja noch eingerastet zu sein.
Zitat:
@Smir schrieb am 17. September 2015 um 20:46:51 Uhr:
Hey,2 Schlässer hätten wohl auch nicht mehr gebracht, es ist ja die aufgeklebte Aluhaube davon geflogen, das Schloss scheint ja noch eingerastet zu sein.
Schon klar, nur kann sich ein Blech natürlich eher lösen, je stärker das Teil vibriert. Aber bei so großen Hauben bleiben Vibrationen nicht aus, zumal sie meist aus Aluminium gefertigt werden.
Hai,
achso, ja, das mag sein. Prinzipiell sollte man aber ja davon ausgehen das so etwas eh nicht passieren darf, der Kunde bringt ja ein gewisses Vertrauen mit, wenn er das Auto kauft, dann kann man ja auch davon ausgehen das die die Möhre so konstruiert haben das es keine Probleme gibt...