Motorhaube vibriert bzw. flattert bei Autobahnfahrten
Hallo zusammen,
bei meinem Q7 (02/16) beginnt auf der Autobahn ab ca. 120 km/h die Motorhaube zu vibrieren.
Sichtbar ist das allerdings nur bei gewissen Lichtbedingungen. Erkennbar ist das im vorderen Bereich wo die Haube in Richtung Frontscheibe ausläuft.
Wenn sich dort der Horizont spiegelt, kann man das "flattern" deutlich sehen, was mich doch kolossal stört. ( lenkt ab, finde ich)
Kann das jemand von euch bestätigen? Hat jemand vielleicht schon etwas dagegen unternommen?
Danke für Euer Feedback
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@m.visser schrieb am 24. Mai 2016 um 17:59:59 Uhr:
Hallo, das mit der Motorhaube ist nicht ein typisches Audi Problem. Es ist auch kein Problem als solches. Da die Hauben aus verkehrssichere Grunde immer flexibler werden müssen hat man eben dieses ,,flattern,, wenn ein Verkehrsteilnehmer darauf ,,fällt,, werden die Kräfte enorm abgefedert, weniger schwere Körperschäden. Andere Große Auto s haben dass auch. Meine macht es auch aber dass ist technisch nicht lösbar und eben kein Problem.
Visser
Sorry, wenn ich da widerspreche.
Technisch lösbar ist das schon, die Haube bei einem Mercedes GLE oder auch beim Volvo XC 90 flattert ja auch nicht, und zumindest der Volvo ist auch beim Fussgängerschutz ähnlich gut.
Ich denke es liegt eher daran, das Audi gegenüber damaligen Q7 mit einer möglichst hohen Gewichtsabnahme glänzen wollte und hier über das Ziel hinausgeschossen ist.
Evtl. spielt auch die Form der Haube und der Sicken eine Rolle.
Aber ihr seit ja bei der Verarbeitung der Q genauso leidensfähig wie die XC90 Fahrer mit der Elektronik.
Viele Grüße
Bernd
22 Antworten
Habt Ihr denn auch alle fleißig - wie sich das für einen Autofahrer gehört 😉 - nicht nur MT sondern auch das Handbuch gelesen und könnt die Haube wieder einrasten, sollte der Fußgängerschutz ausgelöst worden sein?
Nein? Dann aber schnell! 😁
Alternativ das Handbuch mitführen und im Ernstfall am Lagerfeuer studieren ...
P.S. Mit der Frage kann man bestimmt auch im Show-Room bei Abholung schocken und hektisches Blättern verursachen. 😁
Fußgängerschutz...ist klar 🙄🙄
Letzte Woche mal das Vergnügen gehabt die Motorhaube eines SQ7 zu begutachten.
Um ein vielfaches fester als mein Labberteil.
Man(n) drücke mit einem Finger mittig im oberen Drittel auf die Motorhaube und spürt den Unterschied deutlich.
Bei Luftverwirbelungen ( zum Beispiel bei dichtem Auffahren...ja ja ja ) schon ab 80km/h deutlich sichtbar.
Und bei über 200km/h meint man das Teil fliegt gleich weg.
Verkäufer sagt jede Motorhaube flattert....hab auch keine Lust mehr ihn darauf anzusprechen.
Hab das jetzt über 2 Jahre gemacht und hat mir nichts gebracht.
Hat es Sinn Audi mal direkt anzuschreiben, da die Haube beim SQ7 ja viel fester verbaut wurde?
Liebe Grüße
Martin, der sonst sehr zufrieden ist
Mein Senior hat letztens mein Q74m für 3 Wochen gehabt und ist von Hamburg nach Köln . Der rief mich im Urlaub an und sagte mir auch das die Haube ja richtig flattert, habe das jetzt mal geprüft . Stimmt sie flattert gut .
Ich dachte schon ich wäre der einzige! Meine flattert auch recht über an meinem 3.0er
Ähnliche Themen
Das ist doch ein Feature : PAFM = Passive Air Flow Modulation. Optimiert den Luftwiderstand und erzeugt Gegenschall zu Windgeräuschen (Ich habe es auch 😉).
Ist bei meinem SQ7, Modell 2018 auch.
Aber man sagt ja, aus dem Motorhaubenblech eines Oldtimers wird heutzutage ein ganzes Auto gebaut.