Motorhaube vibriert bzw. flattert bei Autobahnfahrten

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

bei meinem Q7 (02/16) beginnt auf der Autobahn ab ca. 120 km/h die Motorhaube zu vibrieren.
Sichtbar ist das allerdings nur bei gewissen Lichtbedingungen. Erkennbar ist das im vorderen Bereich wo die Haube in Richtung Frontscheibe ausläuft.
Wenn sich dort der Horizont spiegelt, kann man das "flattern" deutlich sehen, was mich doch kolossal stört. ( lenkt ab, finde ich)
Kann das jemand von euch bestätigen? Hat jemand vielleicht schon etwas dagegen unternommen?

Danke für Euer Feedback

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@m.visser schrieb am 24. Mai 2016 um 17:59:59 Uhr:


Hallo, das mit der Motorhaube ist nicht ein typisches Audi Problem. Es ist auch kein Problem als solches. Da die Hauben aus verkehrssichere Grunde immer flexibler werden müssen hat man eben dieses ,,flattern,, wenn ein Verkehrsteilnehmer darauf ,,fällt,, werden die Kräfte enorm abgefedert, weniger schwere Körperschäden. Andere Große Auto s haben dass auch. Meine macht es auch aber dass ist technisch nicht lösbar und eben kein Problem.
Visser

Sorry, wenn ich da widerspreche.
Technisch lösbar ist das schon, die Haube bei einem Mercedes GLE oder auch beim Volvo XC 90 flattert ja auch nicht, und zumindest der Volvo ist auch beim Fussgängerschutz ähnlich gut.
Ich denke es liegt eher daran, das Audi gegenüber damaligen Q7 mit einer möglichst hohen Gewichtsabnahme glänzen wollte und hier über das Ziel hinausgeschossen ist.
Evtl. spielt auch die Form der Haube und der Sicken eine Rolle.

Aber ihr seit ja bei der Verarbeitung der Q genauso leidensfähig wie die XC90 Fahrer mit der Elektronik.
Viele Grüße
Bernd

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@wolna schrieb am 24. Mai 2016 um 08:10:01 Uhr:


Hallo zusammen,

bei meinem Q7 (02/16) beginnt auf der Autobahn ab ca. 120 km/h die Motorhaube zu vibrieren.
Sichtbar ist das allerdings nur bei gewissen Lichtbedingungen. Erkennbar ist das im vorderen Bereich wo die Haube in Richtung Frontscheibe ausläuft.
Wenn sich dort der Horizont spiegelt, kann man das "flattern" deutlich sehen, was mich doch kolossal stört. ( lenkt ab, finde ich)
Kann das jemand von euch bestätigen? Hat jemand vielleicht schon etwas dagegen unternommen?

Danke für Euer Feedback

Wolfgang

ist korrekt und bauartbedingt dem Fussgängerschutz geschuldet. Man gewöhnt sich dran

Das sollen alle haben soll von der Leichtbauweise kommen.

na besten dank auch! 😉😮
hätte ich wohl selber nie bemerkt und hatte es auch nicht bemerkt bei diversen fahrten... nun werde ich wohl immer darauf achten 😰

aber da ich heute das erste mal darüber lese kann es wohl nicht so schlimm sein.

Also um ehrich zu sein, man nimmt es war, ist halt eine Frage wie sehr man darauf fokussiert ist.
Wenn ich nicht soviel dazu gelesen hätte wäre ich beunruhigt gewese, so ists halt da.

Ähnliche Themen

Das habe ich auch. Hat wohl jeder.
Stört mich persönlich gar nicht. Genau so wenig wie die Geräusche aus der Mittelkonsole.
Gibt echt schlimmeres: Tatsächliche Defekte wie undichte Luftfederung usw.

Zitat:

@wolna schrieb am 24. Mai 2016 um 08:10:01 Uhr:


Hallo zusammen,

bei meinem Q7 (02/16) beginnt auf der Autobahn ab ca. 120 km/h die Motorhaube zu vibrieren.
Sichtbar ist das allerdings nur bei gewissen Lichtbedingungen. Erkennbar ist das im vorderen Bereich wo die Haube in Richtung Frontscheibe ausläuft.
Wenn sich dort der Horizont spiegelt, kann man das "flattern" deutlich sehen, was mich doch kolossal stört. ( lenkt ab, finde ich)
Kann das jemand von euch bestätigen? Hat jemand vielleicht schon etwas dagegen unternommen?

Danke für Euer Feedback

Wolfgang

Hallo, das mit der Motorhaube ist nicht ein typisches Audi Problem. Es ist auch kein Problem als solches. Da die Hauben aus verkehrssichere Grunde immer flexibler werden müssen hat man eben dieses ,,flattern,, wenn ein Verkehrsteilnehmer darauf ,,fällt,, werden die Kräfte enorm abgefedert, weniger schwere Körperschäden. Andere Große Auto s haben dass auch. Meine macht es auch aber dass ist technisch nicht lösbar und eben kein Problem.
Visser

Zitat:

@m.visser schrieb am 24. Mai 2016 um 17:59:59 Uhr:


Hallo, das mit der Motorhaube ist nicht ein typisches Audi Problem. Es ist auch kein Problem als solches. Da die Hauben aus verkehrssichere Grunde immer flexibler werden müssen hat man eben dieses ,,flattern,, wenn ein Verkehrsteilnehmer darauf ,,fällt,, werden die Kräfte enorm abgefedert, weniger schwere Körperschäden. Andere Große Auto s haben dass auch. Meine macht es auch aber dass ist technisch nicht lösbar und eben kein Problem.
Visser

Sorry, wenn ich da widerspreche.
Technisch lösbar ist das schon, die Haube bei einem Mercedes GLE oder auch beim Volvo XC 90 flattert ja auch nicht, und zumindest der Volvo ist auch beim Fussgängerschutz ähnlich gut.
Ich denke es liegt eher daran, das Audi gegenüber damaligen Q7 mit einer möglichst hohen Gewichtsabnahme glänzen wollte und hier über das Ziel hinausgeschossen ist.
Evtl. spielt auch die Form der Haube und der Sicken eine Rolle.

Aber ihr seit ja bei der Verarbeitung der Q genauso leidensfähig wie die XC90 Fahrer mit der Elektronik.
Viele Grüße
Bernd

Hallo zusammen,

danke für die Erklärungen zum Leichtbau und zum Fussgängerschutz - ist nachvollziehbar.
Für die, die ich hiermit sensibilisiert habe - sorry, aber wie wir ja hier gelesen haben, müssen wir uns daran gewöhnen.

Grüße
Wolfgang

Es kommt auf den Lack an, bei meiner Kuh ist durch den schwarzmetallic Lack ab 120 km/h ein ständiges Vibrieren wahrnehm- u. sichtbar, es ist störend. Lt. Audi nicht händelbar und dem Fussgängerschutz geschuldet. Mal davon abgesehen das ein X5 oder ein ML dieses Phänomen nicht aufweist, hätte mich im Wissen dieser schlechten Verarbeitung die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst.

Das hat mit schlechter Verarbeitung nichts zu tun sondern dient dem Fußgängerschutz

Das behauptet zwar Audi, stimmt aber nicht. Fussgänger sind z.b im Volvo XC 90 genau so gut geschützt ( siehe Crashtest) aber dort flattert die Haube nicht.
Allerdings gebe ich Dir recht, das ist keine schlechte Verarbeitung, sondern einfach nicht optimal konstruiert...

Ich frage mal in der Gruppe der Dacia Logan Fahrer nach ob die sich mit der Qualität von flatternden Motorhauben zufrieden stellen lassen.

Zitat:

@Mike9428 schrieb am 30. Mai 2016 um 21:27:48 Uhr:


Ich frage mal in der Gruppe der Dacia Logan Fahrer nach ob die sich mit der Qualität von flatternden Motorhauben zufrieden stellen lassen.

Das wäre vielleicht auch das richtige Fahrzeug für dich, dann hättest bestimmt nichts mehr zu bemängeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen