Motorhaube springt nicht auf
Hilfe, die Motorhaube springt nicht auf. Jetzt macht es auch noch so ein Kappergeräusch aus dem Motorraum, als ob ein Kabel gegen einen Ventilator kommen würde. Nach dem der Motor aus ist, läuft das Geräusch noch etwa 20-30s nach.
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Danke vielmals. Das war sehr hilfreich. Habe daraufhin gegoogelt, wie man die Radverkleidung abbekommt, und habe das folgende Bild gefunden, wo der Bowdenzug direkt von unten sichtbar ist:
http://cdn4.pelicanparts.com/.../pic06.jpg
Kommt von dieser Seite hier:
http://www.pelicanparts.com/.../62-BODY-Wheel_Well_Liner_Removal.htm
Auch das hier erscheint mir sehr nützlich:
http://www.pelicanparts.com/.../...-Hood_Release_Cable_Replacement.htm
So, werde mit diesen Bildern nochmal gleich in die Werkstatt fahren.
23 Antworten
Ich nehme Alles zurück und behaupte das Gegenteil. Da vorne ist doch mehr Plastik, als ich angenommen habe. Meine Erinnerungen an den 208 haben noch die Oberhand. Also, da vorne schaut man wohl echt auf die Radhausverkleidung. Da ist auch nichts doppelwandig. Wenn die Verkleidung raus wäre, müsstest Du überall ran kommen. Ich würde sie vorne beginnend lösen, bis die Hand rein passt. Schleifen am Lüfter kann das rechte Seil, wenn es lose ist. Da Seil läuft über dem Lüfter und ist außerhalb dessen Verkleidung in der Mitte fixiert. Da müsste es rausgesprungen sein. Oder das Seil scheuert an etwas anderem, was sich da dreht. Einen weiteren Lüfter habe ich jetzt nicht gesehen.
Danke vielmals. Das war sehr hilfreich. Habe daraufhin gegoogelt, wie man die Radverkleidung abbekommt, und habe das folgende Bild gefunden, wo der Bowdenzug direkt von unten sichtbar ist:
http://cdn4.pelicanparts.com/.../pic06.jpg
Kommt von dieser Seite hier:
http://www.pelicanparts.com/.../62-BODY-Wheel_Well_Liner_Removal.htm
Auch das hier erscheint mir sehr nützlich:
http://www.pelicanparts.com/.../...-Hood_Release_Cable_Replacement.htm
So, werde mit diesen Bildern nochmal gleich in die Werkstatt fahren.
Das sind wirklich gute Links, Danke. Im zweiten Link wird alles gut erklärt, die zwei Seile sind ein Bauteil. Da Du sagst, Du spürst am Hebel im Innenraum immer noch Widerstand, würde ich sagen, eines der zwei Seile zum Schloß ist durch und die Haube bleibt einfach zu. Du könntest den Hebel ziehen und ein Zweiter zieht mal leicht an der Haube um zu schauen, ob und welche Seite öffnen wollen würde. Auf den Bildern wird auch der simple Schloßmechanismus gezeigt.
Wenn Du die Haube auf bekämst, könntest Du das locker selber wechseln.
Die Seite Pelicanparts beschreibt zwar nur VorMopf 204er Modelle, jedoch sind die Anleitungen ausgezeichnet für DIYer geeignet.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Habe mich hier bei Euch belesen um mein aktuelles Problem mit einer verschlossenen Motorhaube und einem von mir getrennten Entriegelungs-Bowdenzug zu lösen...
Ursprünglich ging meine Haube nicht auf, wenn ich am Hebel im Faherfussraum ziehe. Nur mit zweitem Mann und wackeln an der Haube hat es geklappt.
Darauf habe ich meine Haubenschlösser gecheckt und festgestellt das eines (das linke) festgegammelt war.
Das hat auch mit Sprühöl & WD40 nicht direkt funktioniert, dafür aber gab es dann eine Fehlermeldung Fehleranzeig das die Motorhaube offen ist, obwohl sie fest verschlossen war.
Also Schloss ausbauen und nachgucken und siehe da, da gibt es einen Microschalter unten am Schloss. Schloss mit Lappen und WD40 schön wieder gängig gemacht und wieder eingebaut. Warnlampe geht immernoch nicht aus.
Den Microschalter hat es also wohl irgendwie erwischt, dachte ich.
Daher habe ich den mir beim MB Teiledienst für schlanke 15€ als einzeln verfügbares Originalersatzteil (Teilenummer A2048703158) besorgt und dann eingebaut. Das lief tadellos keine 10min Arbeit.
Leider war ich in dem Moment durch ein Telefonat abgelenkt und habe blöderweise meine Haube zugeschlagen, bevor ich den Bowdenzug wieder an den Y-Verteiler eingeklemmt habe. ACH DU SCHEI...E!
Jetzt krieg ich die Haube nicht wieder auf....
Naja beim Händler war ich schon, der sagt planen sie mal 2 Tage ein wir müssen alles von aussen zurückbauen.
Aber ich glaube mit Euren Fotos gibt es zwei Wege daran ohne viel Geld beim MB zu lassen.
1. von Unten mit einem lange Greifer den Bowdenzug nach unten ziehen um dann zu entriegeln.
2. Von der Seite (Rad ab, Radhaus Verkleidung ab) und von dort den Bowdenzug zur Entriegelung auslösen.
Am Samstag habe ich mir ne Hebebühne reserviert, mal sehen wie es läuft
wichtigste Regel: Telefon ist bei arbeiten am Auto nicht in Hörweite.
Vier Erfolg
Wow...
Guten morgen,
habe nach einem Unfall ein ähnliches Problem. C204 -Ich komme zwar an den Bowdenzug ran, wie muss ich denn dran ziehen, damit ich den entriegeln kann?
Einfaches Ziehen hat nicht wirklich geklappt.
Da hängt ja auch eine Elektronik dran. Geht es ggf. mit einem Schraubenzieher?
Kann mir jemand helfen?
Habe leider das gleiche problem. Nach dem die Warnung kam; Motorhaube offen! Habe ich oben mit 13 die klemme leicht runtergeschraubt um
Mehr druck aufzubauen. Leidet geht die Linke Seite nicht mehr auf und ich weiß wirklich nicht was zu tun ist.