Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen.
Hallo zusammen!
Weiß vielleicht jemand, wie man am Passat B8 (Bj.2016) die Haube öffnen kann wenn der Seilzug gerissen ist.
Der Seilzug ist vorne in der Haube gerissen oder aus gehangen. Im Innenraum (Griff) ist der Zug vorhanden, aber wenn man dran zieht geht es ins leere.
VW Emblem abgemacht, ACC raus geschraubt und dann geht es nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee wie man sie auf bekommt.
Haube anheben geht auch nicht .
MFG
Thomas
41 Antworten
Zitat:
@SanktKacken schrieb am 26. Juni 2023 um 19:19:06 Uhr:
Achso und es ist natürlich auch ohne Recherche selbstklärend klar und bekannt wo die Sollbruchstelle liegt und das der Bowdenzug nicht am Schloss abgerissen ist.
Wo habe ich daß den geschrieben? Nein, natürlich ist daß in dem Moment nicht klar. Ist aber auch völlig egal, ob man das weiß oder nicht.
Wenn ich vor einer verschlossenen Haube stehe und der Hebel greift ins Leere, kann es nur am Hebel, am Bowdenzug oder am Schloß liegen. Ich hoffe da sind wir uns wenigstens einig. Danach überlege ich mir, was am einfachsten zu prüfen ist und wo ich was zerlegen muß, um dran zu kommen, eben OHNE das Auto zu zerstören.
Ich hatte für @wilsander damals zwei Bilder gemacht und das Ganze nochmal ein bischen erläutert. Soviel dazu, daß Du die Beiträge hier >gelesen< hast.
Zitat:
@SanktKacken schrieb am 26. Juni 2023 um 19:19:06 Uhr:
Es ist sogar so wenig selbstklärend und klar, als dass selbst -wie hier bereits mehrfach berichtet- die VW Fachwerkstatt es oft über die komplette Zerstörung des Kühlergrill "löst".
Was möchtest Du mir damit sagen? Was kann ich dafür, daß irgendeine unfähige (Fach)Werkstatt nicht dazu in der Lage ist, es richtig zu machen? Ich hatte weiter oben bereits geschrieben, daß es traurig ist, daß sie nicht weiß, wie vorzugehen ist.
Nachdem der Zug bzw. das Verbindungsstück (billigstes Material) schon einmal am letzten VW gebrochen ist: Motorhaubenöffner und Seilzug / wie kann ich am besten den Seilzug am Verbindungsstück ölen ?
Ölen oder schmieren wird da wahrscheinlich nichts bringen. Kunststoff wird nach einer Zeit porös und reißt dann.
Zumindest bei Zweirädern sollte man Bowdenzüge nicht fetten oder ölen, da dort Dreck daran kleben bleibt und das ganze noch schwergäniger macht.
Ähnliche Themen
Es geht nicht um den Bowdenzug. Beim Passat besteht dieser aus 2 Teilen und wird mittels einer Kugelpfanne aus Kunststoff verbunden. Diese Pfanne bricht nach gewisser Zeit und die Motorhaube bleibt zu!
Kann man das Stück bei geöffneter Motorhaube problemlos wechseln, oder muss da einiges abgebaut werden? Habe mir gedacht unter Umständen das Teil präventiv zu wechseln, bevor mir die Motorhaube zu bleibt 😁
Ich denke, problemlos...liegt direkt vor einem...
Das mit dem zerstörten Teil hatte ich beim Alltrack...DANKE...
Der Grill muss demontiert werden und das Schloss dazu ausgebaut. Das Verbindungsstück ist von unten geklipst, einfach ausklipsen öffnen und den betroffenen Stück Bowdenzug auswechseln. Wichtig, den Radarsensor für ACC nicht anfassen.
Laut Werkstatthandbuch könnte man das Teil doch einfach lösen und zum Ölen (nicht zum Wechseln, das stimmt !) die Klappe des Verbindungsstücks öffnen ?
Das Problem sind ja wohl nicht die Bowdenzüge selbst, sondern das Billig-Plaste-Verbindungsstück, in das die Bowdenzüge eingelegt werden...
Zitat:
@wilsander schrieb am 19. September 2024 um 09:33:07 Uhr:
Der Grill muss demontiert werden und das Schloss dazu ausgebaut. Das Verbindungsstück ist von unten geklipst, einfach ausklipsen öffnen und den betroffenen Stück Bowdenzug auswechseln. Wichtig, den Radarsensor für ACC nicht anfassen.
Dankeschön. An den zwei Klammern hängt das ganze Teil unten drunter nehme ich an? Also, diese rein drücken und von unten "raus nehmen". Davor durch Ausbau des Schlosses die Spannung auf dem Seil entlasten? Richtiger Gedanken Gang?
Hat jemand die Teilenummer für das Verbindungsstück?
Zitat:
@daheim111 schrieb am 19. September 2024 um 08:28:42 Uhr:
Ich denke, problemlos...liegt direkt vor einem...
Das mit dem zerstörten Teil hatte ich beim Alltrack...DANKE...
Wie alt war der Wagen zu dem Zeitpunkt?
Zitat:
@x5vision schrieb am 19. September 2024 um 14:54:10 Uhr:
Zitat:
@daheim111 schrieb am 19. September 2024 um 08:28:42 Uhr:
Ich denke, problemlos...liegt direkt vor einem...
Das mit dem zerstörten Teil hatte ich beim Alltrack...DANKE...Wie alt war der Wagen zu dem Zeitpunkt?
6 Jahre...
Aber beim "Neuen" gleich gemerkt: Ging super schwer (übrigens direkt nach dessen Wartung bei VW vor dem Verkauf !), weil keinerlei Fett am Schloss...danach butterweich und ohne Gewalt.