Motorhaube hällt nicht mehr :(

BMW 3er E36

Hi Leute,

hab mal eine Frage, woran kann es liegen, dass meine Motorhaube nicht mehr von selbst hällt und wenn was, kann ich dagegen tun?

Wäre für ein paar Ratschläge sehr dankbar!

Liebe Grüße

17 Antworten

Ich vermute mal, das dein Frontklappenschloss so schwer geht, das es nicht mehr zurrückgeht, und darum nicht mehr einrastet. Schloß mal reinigen, und neu schmieren. Der Fanghaken hält aber noch?

gruß He-Man

Wo hält die Haube nicht mehr? Geht sie von alleine auf also musst du sozusagen angst haben, dass die Motorhaube sich während der fahrt öffnet oder bleibt die Haube im geöffneten zustand nicht mehr oben also fällt immer wieder runter?
Letzteres liegt mit Sicherheit an den schwarzen Gasfedern links und rechts an der Haube. Ist eine normale Altersschwäche welche durch die kalten Temperaturen noch unterstützt würd.

Also wenn ich die Motorhaube auf mache, dann muss ich sie halten, sodass sie nicht wieder zu fällt.
Ja das ist mein Problem!

Ja das sind dann die Gasfedern. Das sind sozusagen mit Öl gefüllte Dämpfer. Ist eine normale Alterserscheinung. Kannst ja mal bei BMW fragen was die kosten. Aber wenn da (noch) eine Nummer auf den Dingern lesbar ist kriegste die bestimmt auch im Netz. Die baut BMW garantiert nicht selber.
Oder du wartest bis es wärmer wird, dann wirds wieder etwas besser.
Nur rein Interesse mal wie alt ist das Auto?

Ähnliche Themen

Da sind neue Gasfedern notwendig.Entweder bei BMW oder über Ebay und nein,die vom Coupe und dem Cabrio passen ned,auch keine von irgendwelchen Heckklappen,es müssen Limo/Touring/Compact Hauben-Gasfedern sein. 😉

Greetz

Cap

@tommy87

ja das Auto is Bj 94
Hab mir es schon fast gedacht das es an den Gasfedern liegt und das hängt echt Temperaturbedingt ab?

Jetzt noch eine andere Frage: Meine Haube lässt sich nicht mehr schließen rastet nur einmal ein und ist sie noch ein Stück oben.

Zitat:

Original geschrieben von R32vW


@tommy87

ja das Auto is Bj 94
Hab mir es schon fast gedacht das es an den Gasfedern liegt und das hängt echt Temperaturbedingt ab?

Jetzt noch eine andere Frage: Meine Haube lässt sich nicht mehr schließen rastet nur einmal ein und ist sie noch ein Stück oben.

Ich habe dich total falsch verstanden. Ich dachte sie rastet nicht mehr ein. Aber mein Beitrag passt ja jetzt zur zweiten frage

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von R32vW


@tommy87

ja das Auto is Bj 94
Hab mir es schon fast gedacht das es an den Gasfedern liegt und das hängt echt Temperaturbedingt ab?

Jetzt noch eine andere Frage: Meine Haube lässt sich nicht mehr schließen rastet nur einmal ein und ist sie noch ein Stück oben.

Ich habe dich total falsch verstanden. Ich dachte sie rastet nicht mehr ein. Aber mein Beitrag passt ja jetzt zur zweiten frage

gruß He-Man

Ja das ist mein zweites Problem 😉

Womit reinige ich es denn am besten und womit schmiere ich es?

In den Dingern ist ein gas drin (glaube Stickstoff) und im laufe der Jahre entweicht etwas Gas, somit verlieren sie an Kraft. Wenn es jetzt noch Kalt wird, zeiht sich das vorhandene Gas zusammen, es wird sozusagen noch weniger. Wird es jetzt warm, dehnt sich das Gas wieder aus und der Innendruck steigt. Somit auch die Kraft (um die Haube zu halten).

Würde mich trotzdem mal informieren was Neue Kosten. Ist kein Vermögen. Und dann hält die Haube die nächsten 10-15 Jahre auch im Winter😉

Zu dem anderen Problem kann ich Dir nichts genaues sagen. Aber ein Tropfen Öl schadet dem Schnapper bestimmt nicht. Und gucke nach ob vllt. in den Löchern wo die Zapfen mit den Federn reinfassen Dreck o.ä. drin ist.

@He-Man42
Ich glaube aufgrund des Unfallschadens könnte es hier an nem verbogenen Querblech liegen,ob er das getauscht hat,weiß ich leider bis heute ned,er antwortet ja ned auf diese Frage.... 😕

Zitat:

Original geschrieben von R32vW


@tommy87

ja das Auto is Bj 94
Hab mir es schon fast gedacht das es an den Gasfedern liegt und das hängt echt Temperaturbedingt ab?

Jetzt noch eine andere Frage: Meine Haube lässt sich nicht mehr schließen rastet nur einmal ein und ist sie noch ein Stück oben.

Es hängt bei alten ausgelutschen Gasfedern stark von der Außentemperatur ab.Je kälter das Dämpferöl,je schlechter hält die Haube,aber vorrangig is das Ding einfach erstmal zu alt.Da würds nimmer lang dauern und du bekommst die Haube auch im Sommer aufn Kopp.

Zum zweiten wären Bilder hilfreich.Nicht zu nah,nicht zu fern,bitte scharf genug und nach Möglichkeit bei Tageslicht,danke. 🙂
Ach und gern nochmal die Frage,was hast du alles erneuert an der Front?Über ne Antwort würde ich mich SEHR freuen!

Greetz

Cap

@TE: es wäre wirklich hilfreich, wenn du deine Fragen etwas ausführlicher schreiben würdest. Du wirfst immer mal einen Brocken dazu. Wenn der andere Thread nicht wäre, wüsste keiner was von einem Unfall

gruß He-Man

@ CaptainFuture01

Ich habe an der Front das Nierenblech ersetzt, den rechten Scheinwerfer und die Motorhaube.

Ich glaube das war es erst mal.

Wollte eigentlich auch das vordere Mittelstück zwischen den Kotflügeln wechseln, aber hab es bisher noch nicht gemacht. Sieht auf der rechten Seite sehr eingedrückt aus.

Die Haube lässt sich auch ganz runter drücken, also in Normalposition,aber rastet wie gesagt nicht ein!

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@TE: es wäre wirklich hilfreich, wenn du deine Fragen etwas ausführlicher schreiben würdest. Du wirfst immer mal einen Brocken dazu. Wenn der andere Thread nicht wäre, wüsste keiner was von einem Unfall

gruß He-Man

Du hattest mir doch schonmal geholfen, unverzüglich nach meinem Unfall,aber wahrscheinlich kannste dich nicht mehr daran errinern.

Ehrlich gesagt nicht mehr. Entweder wie schon gesagt, Dreck. Was ich bei dir aber eher glaube, das etwas noch ein wenig verzogen ist, und darum nicht mehr richtig schließt. Mach doch mal die Schrauben vom Fangschloss ein wenig locker, und mach die Haube zu. Normal müsste sie sich dann selber justieren.

gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen