Motorhaube fährt nicht automatisch hoch
Hallo an alle,
ich hab hier mal kein genaueres GLC Modell genannt, da ich denke, dass alle Motorhauben, egal ob SUV oder Coupé und egal welcher Motor die selben zwei (links und rechts) Motorhaubendämpfer (Gasdruckfedern) haben.
Ich muss gestehen, dass ich meine Haube seit der Abholung (im Mai) nicht mehr selbst geöffnet habe (selbst da bin ich nicht sicher ob ich es selbst getan habe 🙂). Ich vermute aber, dass sie nach dem entriegeln und dem lösen der Motorhaubenverriegelung und einem kleinen Schubs bestimmt allein nach oben fahren sollte, oder?
Hab heut mal Wischwasser nachgefüllt und festgestellt, dass ich meine Haube von unten bis ganz nach oben, mit sogar einiges an Kraft, nach oben drücken muss.
Oder täusche ich mich und das muss mit drücken gehen?
Bin euch über Feedback dankbar, denn meiner kommt in zwei Wochen (wegen eines anderen Problems) zum Händler und würde das dann (sofern es wirklich ein Defekt wäre) ebenfalls reparieren lassen.
Viele Grüße
Dany
Beste Antwort im Thema
Ich muß meine Haube auch leicht hochdrücken. Ich denke, die Dämpfer sind nur dazu da, damit die Haube von selbst oben bleibt, ohne daß man eine Stange aufstellen muß.
18 Antworten
Bild zeigt max. Öffnung der Haube beim VorMopf x253.
Das erreicht man nur, wenn man von Hand nach oben drückt.
Das ist such gut so. Denn würde die Haube sich automatisch so weit öffnen, wären wohl viele (inkl. mir) am meckern, wegen zerkratzter Haube. Die meisten Garagendecken sind nämlich nicht so hoch😰 Die elektrisch öffnete Heckklappe kann man zum Glück begrenzen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:53:49 Uhr:
Bild zeigt max. Öffnung der Haube beim VorMopf x253.
Das erreicht man nur, wenn man von Hand nach oben drückt.
Das ist such gut so. Denn würde die Haube sich automatisch so weit öffnen, wären wohl viele (inkl. mir) am meckern, wegen zerkratzter Haube. Die meisten Garagendecken sind nämlich nicht so hoch😰 Die elektrisch öffnete Heckklappe kann man zum Glück begrenzen.
Danke noch für dein Bild!
Wie gesagt, bin ich richtig überrascht gewesen von diesem Winkel 🙂. Jetzt verstehe ich auch was du damit gemeint hast 😁, ich wäre niemals auf die Idee gekommen die Haube so weit aufzudrücken.
Aber ich muss auch nochmal sagen, dass ich von unten bis zur ersten Stellung genauso stark drücken muss wie dann weiter bis zu den 90 Grad (den zusätzlichen Kraftaufwand zum Überwinden der ersten Stellung außen vor gelassen).
Das bin ich so nicht gewohnt, aber ich melde mich wieder, sobald mir ein anderer GLC über den Weg läuft, bei dem ich es direkt vergleichen kann...
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 3. Oktober 2020 um 00:50:37 Uhr:
TE klär mich doch mal auf. Bei welchem Auto fährt die Motorhaube selbständig hoch? Bei keinen meiner bisher ca. 20 Autos hatte ich so etwas. Würde gern was dazulernen.
Danke.
Gern klär ich dich auf, entschuldige bitte meine späte Antwort, irgendwie sind mir eure Antworten untergegangen... 😕
Der ganz normale Audi A3 8V zum Beispiel, bei dem öffnest du die Haube, entriegelst vorn mit dem Finger, schubst die Haube an und schon fährt sie hoch bis in die Endstellung. Hier hab ich noch nie drücken müssen...
Ich hoffe sehr, dass du nun was dazugelernt hast
Danke, habe etwas dazu gelernt. Wie Du schreibst, öffnest Du selten die Motorhaube. So wie ich auch. Stelle mir jetzt vor, dass ein kleinerer Fahrer die Haube öffnet und die erst unter Zuhilfenahme einer Leiter wieder schließen kann. So wie meine Nachbarin, die Schwierigkeiten mit dem Schließen der Heckklappe des GLC hat, weil ihr Mann bei der Konfiguration die automatische Schließung vergessen hat.
Ich habe jetzt im Handbuch nachgeschaut um zu sehen ob es bei den Modellen Unterschiede gibt. Gibt es erwartungsgemäss nicht. In meinem steht (französische Version) "Haube bis ca. 40 cm anheben". Ab ca. 40 cm geht die Haube von allein auf, und so ist es auch bei meinem. Dann kannst du deinnen Werstattmeister jetzt belehren. Grüsse.