Motorhaube aus der Servicestellung schließen?
Hallo, es handelt sich um einen C W205 BJ 2017.
Nach dem Rädertausch wurde als Service das Wischwasser aufgefüllt. Hierzu brachte der Mitarbeiter die Motorhaube in die Servicestellung. Anschließend hatte der Mitarbeiter Probleme die Haube wieder zu schließen. Sie ließ sich nur bis ca. 45 Grad nach unten bewegen und sperrte dann. Nach dem Hinzuziehen von Kollegen haben sie es dann hinbekommen.
Nun wüsste ich gerne, wie man da vorgehen muss?
30 Antworten
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:25:01 Uhr:
Das abgebildete ist doch nicht das Problem. Die Scharniere rasten nacheinander ein zum Festhalten der Haube. In der Reihenfolge wie diese Rasten , Lösen und Haube runter. Ist schon immer das gl. Prinzip. Also auf die Arrettierung der hinteren Ecken achten. Die Entsperrung am Dämpfer sieht eigentlich ein Blinder. Gruß Bw
Hm, deine Beschreibung hat überhaupt nichts mit der Bedienung der Motorhaube meines S205 VorMoPf gemeinsam. Beim Öffnen bis in die Servicestellung rastet da überhaupt nichts ein (schon gar nicht die Scharniere). Vielmehr gibt es bei ca. 45 Grad Öffnung einen Anschlag. Dieser kann nur überwunden werden, in dem die Taste im linken Teleskopdämpfer zur Entriegelung des selben betätigt wird. Nun kann die Motorhaube komplett geöffnet werden bis der Teleskopdämpfer in der oberen Stellung einrastet. Beim W204 war das anders gelöst: Man konnte die Motorhaube durch Überwindung eines Druckpunkts ganz hochschwenken und erst dann ist der Teleskopdämpfer eingerastet.
Und während der Knopf im Teleskopdämpfer früher deutlich erkennbar rot gefärbt war, ist er jetzt schwarz, steht kaum hervor und ist zur Seite orientiert - und wer bitte steht beim Öffnen der Motorhaube neben dem Fahrzeug, das macht man ja wohl von vorne.
Dein Beitrag ist korrekt, jedoch wüsste ich gerne welche Taste an welchem Dämpfer ich drücken muss, damit ich die Haube aus dieser Stellung wieder schließen kann. Die Haube kann aus dieser Stellung nur zum Teil geschlossen werden, sie blockiert bei ca. 45 Grad!
Richtig! Auch das ist beim ersten Mal verwirrend. Die Taste im linken Teleskopdämpfer wandert quasi in eine weiter oben liegende Öffnung. Dort muss muss man sie entriegeln bevor man anfängt, die Motorhaube wieder zu schließen. Hat man die Motorhaube erst auf 45 Grad heruntergedrückt, lässt sich die Taste nicht mehr betätigen.
Vielleicht soll dieses Verhalten eine Art Sicherheits-Feature sein, aber das sollte wirklich alles in der Betriebsanleitung dokumentiert werden.
Hallo,
hatte selber, beim letzte Ölwechsel, die Motorhaube komplett geöffnet.
Beim Zuschließen, habe ich auch einwenig herumexperimentiert, bis ich draufkam, die Motorhaube hochzuheben, und damit die Entriegelung zu entlasten. Damit diese gedrückt werden kann.
Rein intuitiv, ist es nicht gegangen.
Ähnliche Themen
Hallo
Was sich für mich immer etwas verwirrend anhört, ist wenn man vom linken Teleskop schreibt.
Links in Fahrtrichtung stimmt natürlich, wenn ich aber vor dem Fahrzeug stehe dann ist es der rechte Teleskop.
Zitat:
@hoeli schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:58:41 Uhr:
Dein Beitrag ist korrekt, jedoch wüsste ich gerne welche Taste an welchem Dämpfer ich drücken muss, damit ich die Haube aus dieser Stellung wieder schließen kann. Die Haube kann aus dieser Stellung nur zum Teil geschlossen werden, sie blockiert bei ca. 45 Grad!
Aus FAhrersicht die zweite Verriegelung eindrücken, dazu die Haube etwas entlasten, dann klappt es.
Intuitiv ist das ganze wirkich nicht.
Hallo
Das stimmt natürlich. Aber trotzdem etwas verwirrent für jemand der nicht so in dieser Materie drin steckt.
Man sieht das ja an dem Fragenverlauf.
Zitat:
@querkus schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:13:55 Uhr:
Alle Teile werden in Fahrtrichtung betrachtet bezeichnet
Ja, da hätte ich besser "Fahrerseite" statt "links" schreiben sollen. Wer weiß, auf welcher Seite sich die Verriegelung bei einem Rechtslenker befindet ...
Hallo,
ich habe heute mal versucht die Motorhaube in die Servicestellung zu bringen, hmmm, auch mit Drücken des schwarzen Knopfes am linken Dämpfer ließ sich die Haube nicht weiter öffnen. Wo liegt der Fehler meinerseits, bitte, zumal es so ausschaut als wenn der Dämpfer bei normaler Öffnung voll ausgefahren ist.
Oder gibt es einen Unterschied bei Aktiver Motorhaube (Code U60)?
Gute Fahrt
Entlasten, d.h. Etwas anheben um den Knopf zu entlasten. Drücken und gleichzeitig den Deckel angeheben
Zitat:
@x3black schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:10:07 Uhr:
Entlasten, d.h. Etwas anheben um den Knopf zu entlasten. Drücken und gleichzeitig den Deckel angeheben
Hallo,
genau so dachte ich es mir auch, nix zu machen, dann ein Hilfseindrückwerkzeug (Briefkastenschlüssel) angesetzt und gut rein gedrückt, es knackt einmal und schon geht die Haube ganz hoch, zum schließen reichte der Daumen aus. Wäre ja gelacht.
Gute Fahrt
Zitat:
@big wackel schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:00:03 Uhr:
Nicht vergessen die Sperre am hinteren Ende auf der F.Seite zu lösen. Am Scharnier! Gruß Bw
Hallo,
am Scharnier wird nichts verändert, nur den berühmten schwarzen Ovalen Plastikknopf kräftig drücken reicht.
Gute Fahrt