Motorgewicht??
Hallu 🙂
haben nun endlich einen X14XE gefunden, damit wir einen da haben, falls uns unserer um die Ohren fliegt 😁
Versand wird denk ich über iloxx.de laufen.
Die Frage ist allerdings nun, wie schwer der Motor ca. ist! Weiß das jemand? So ganz grob?^^
lg 🙂
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
Naja aber wenn man den nicht abholen kann ohne 1000 km zu fahren ist doof...
haste denn schon mal Angebote bei
www.shpc.deeingeholt?Das Kostet nichts und ist ne Prima Sache.Da bekommst Du Jede Menge Angebote meist auch in der Nähe.Meistens bekommst auch ne Garantie auf den Motor.Ich hab mir einen C16 NZ verbaut und hab auch 12 Monate Garantie auf den Motor bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
habe da mal eine Anfrage hingesendet 🙂danke x3
kannst ja berichten wie es wahr.:-)
Habe nun dank dem Tipp tatsächlich einen Motor gefunden 🙂
- gute 260km weg (noch im Rahmen^^)
- 87 000 km runter
- älterer Herr hat den gefahren (Kontakt möglich, kann ihn also fragen, wie er lief 🙂 )
- mit den Anbauteilen, die ich brauch ^^
- 320€ mit Selbstabholung
bin zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB_Muffi
Habe nun dank dem Tipp tatsächlich einen Motor gefunden 🙂- gute 260km weg (noch im Rahmen^^)
- 87 000 km runter
- älterer Herr hat den gefahren (Kontakt möglich, kann ihn also fragen, wie er lief 🙂 )
- mit den Anbauteilen, die ich brauch ^^
- 320€ mit Selbstabholungbin zufrieden 🙂
ja ich war damit auch immer zufrieden.Find ich gut das Du was passendes gefunden hast.Verbaust Du den selbst?Wenn Du Probleme bekommst was Teile anbelangt,ich hab Tec Doc.War mir immer hielfreich wenn es darum geht Teile zu kombinieren.:-)Mein Motor ist auch ein zusammengewürfelter Haufen.Hab echt von allem etwas.Hab mal ein Bild vom Motor meiner Schleuder Hochgeladen.Viele Teile davon hab ich von ShPC selbst das Rotkäppchen gab es für kleines
Naja also der Motor fungiert ja nur als Austauschmotor. Da wo der x14xe drin war, wird der halt reinkommen^^ denke ich müsste mir da nichts zusammen basteln 😁 kommt ja in das auto von meinem freund der so klackert.
selber mach ich das nicht.
ich würde mir das von der Sache her zwar zutraun 🙂 aber dafür fehlt mir leider leider das wissen 🙁 🙁
danke nochmal für den guten tipp 🙂 werde da gleich nochmal nach nem motor für mein kleinen corsa suchen^^
Das mit dem klappern kenn ich,ist ne nervige Sache.Mein alter Motor hat auch genagelt und lief zuletzt auf drei Kolben.Jetzt suchst Du nen Motor für deinen?Was für ein Corsa hast Du?
Stresst echt, wenn man nicht weiß worans liegt -.-
ja ich hab im mom den x14sz... ich suuuuche aber den c14se mit 82 PS 🙂
wobei ich noch nicht genau weiß, ob den Motor nun komplett umbau oder nicht.
Ich will ja eigentlich nur ein bisschen mehr Anzug 🙂
Ist dein Motor jetzt eigentlich wirklich kaputt, oder macht er immer noch diese Geräusche?
Sonst würde ich doch einfach dem ADAC beitreten und den AT-Motor in die Ecke stellen und mir Gedanken um den Austausch machen, wenn der jetzige Motor den Geist aufgibt.
Geräusch hin oder her - hauptsache Karre läuft?
Na ich glaube der ADAC kann Dir nicht helfen.Das Klappern hat viele Ursachen,zb.Ventile,verdreckte Hydrostößel.Ich hatte mal ein BMW der klapperte auch so vor sich hin.Letztendlich waren die Pleuellager platt.
Zur Zeit gibt es Massenweise Ersatzteile für kleines Geld da würd ich nicht lange rumbauen sondern gleich was neues gebrauchtes reinschmeißen.:-)und hauptsache Motor läuft zählt zumindest bei mir nicht.Ein PKW sollte schon verlässlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von slim1971
Na ich glaube der ADAC kann Dir nicht helfen.Das Klappern hat viele Ursachen,zb.Ventile,verdreckte Hydrostößel.Ich hatte mal ein BMW der klapperte auch so vor sich hin.Letztendlich waren die Pleuellager platt.
Zur Zeit gibt es Massenweise Ersatzteile für kleines Geld da würd ich nicht lange rumbauen sondern gleich was neues gebrauchtes reinschmeißen.:-)und hauptsache Motor läuft zählt zumindest bei mir nicht.Ein PKW sollte schon verlässlich sein.
Dass der ADAC gegen das Klappern nichts machen kann, ist mir klar. 😉 Ich habe eher dahin gedacht, dass die einen abschleppen, wenn der Motor verreckt. Danach kann man sich den Stress mit dem Motor auch noch antun und dann lohnt es sich wenigstens.
ADAC sind wir drin für den Fall der Fälle 😁
Noch läuft er 😉 klackert halt nur ^^
werden den erstmal lagern, bis wir das Geld für den Umbau zusammen haben 😉
Hab mal Fotos beigehängt von dem Motor. Was haltet ihr davon?
Bis auf die siffende Ölwannendichtung kann ich nichts mehr sehen 😉 ÖWD ist ja aber kein Problem...
kann sein das du beim umbau die ölwanne wechseln musst,das ist noch einer aus der ersten bau reihe,siehe blech ölwanne.
kann sein,muss aber nicht,wenn eurer auch eine blechwanne hat.
aber die würde ich eh ab machen und neu ein dichten.
ja denke das sollte nicht das Ding sein, bei unserem ist die gleiche dran.
Was meinst denn, wie der sonst so aussieht? 😉
naja rein schauen kann man nicht,aber die schläuche sehen alle gut aus,was drauf schließen lisst das er wirklich nicht viel gelaufen ist.
aber bei so motoren muss man immer bisschen vorsichtig sein,grad wenn die wenig bewegt wurden oder nur mal um die ecke zum bäcker....etc.
die fangen an öl zu fressen und so wenn man die richtig fährt.