Motorgeräuschkulisse des C180
Hallo, ich hatte letzte Woche einen C180 als Ersatzwagen für die Zeit der Inspektion meines E350 CGI.
Daß der Motor so ruhig und sahnig läuft wie ein 6-Zylinder-Motor hatte ich ja nun nicht erwartet, aber daß der Motor wie ein Diesel klang, laut und unkultiviert, war dann aber doch für mich verwunderlich.
Auch ein Vierzylinder kann ruhig und sanft laufen und sauber hochdrehen. Beispiele anderer Marken und Modelle erspare ich mir hier jetzt.
Ist die C-Klasse so schlecht geräuschgedämpft? Oder der Motor wirklich so grottenmies?
Die Enttäuschung in einem Mercedes diesen Sound ans Ohr zu bekommen, war jedenfalls sehr groß.
Die anderen Eindrücke des Fahrzeugs erspare ich mir hier auch, da der Vergleich mit einem w212 ebenfalls zu Ungunsten des 204 ausfallen würde.
Leider habe ich noch keinen Vierzylinder in der E-Klasse gefahren. Aber so laut und unkultiviert kann eigentlich auch der E200 CGI nicht sein.
Was um alles in der Welt soll dieser Motor in einem Mercedes? Auch wenns "nur" die C-Klasse ist, der Motor ist eine Zumutung.
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem und anderen Motoren in der C-Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte letzte Woche einen C180 als Ersatzwagen für die Zeit der Inspektion meines E350 CGI.
Daß der Motor so ruhig und sahnig läuft wie ein 6-Zylinder-Motor hatte ich ja nun nicht erwartet, aber daß der Motor wie ein Diesel klang, laut und unkultiviert, war dann aber doch für mich verwunderlich.
Auch ein Vierzylinder kann ruhig und sanft laufen und sauber hochdrehen. Beispiele anderer Marken und Modelle erspare ich mir hier jetzt.
Ist die C-Klasse so schlecht geräuschgedämpft? Oder der Motor wirklich so grottenmies?
Die Enttäuschung in einem Mercedes diesen Sound ans Ohr zu bekommen, war jedenfalls sehr groß.
Die anderen Eindrücke des Fahrzeugs erspare ich mir hier auch, da der Vergleich mit einem w212 ebenfalls zu Ungunsten des 204 ausfallen würde.
Leider habe ich noch keinen Vierzylinder in der E-Klasse gefahren. Aber so laut und unkultiviert kann eigentlich auch der E200 CGI nicht sein.
Was um alles in der Welt soll dieser Motor in einem Mercedes? Auch wenns "nur" die C-Klasse ist, der Motor ist eine Zumutung.
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem und anderen Motoren in der C-Klasse?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Hi Bernd.Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Hallo Bert,
ich fahre nun zwei Monate einen C180 CDI und komme vom A4 Benziner - kein Vergleich/ der CDI ist erheblich leiser bzw. er ist leise.
Deine grausige ,,Vorstellung" von einem kleinen Diesel, davon bin ich überzeugt, könntest Du mit einer Probefahrt beerdigen - nicht jedoch, wenn Du eine E-Klasse, deren Benziner bei 40TEU beginnen, mit der C-Klasse, ab TEU 32,7, vergleichst!
Wünsche immer eine gute und gefühlt leise Fahrt!
Bernd
Ich will hier niemanden zu nahe treten oder irgendwie bashen. Höchstens Mercedes selbst.
Und daß man die E-Klasse nicht mit der C-Klasse und den 6- nicht mit dem 4-Zylinder vergleichen kann, schrieb ich ja bereits in meiner Einleitung zum Beitrag.
Die C-Klasse ist aber auch nicht gerade ein Billigauto(Benziner ab 32xxx,- Euro). Und das ohne alles, quasi nackt. Und dafür ist der Motor einfach eine Frechheit. Jeder Golfmotor hätte da im Motorraum einen entspannteren Eindruck hinterlassen.
IMHO!
Lieber Bert,
also Du schreibst einen Quatsch.... der Motorraum ist gut gedämmt, die Maschine ist sagenhaft sauber verbaut, der Klang typisch 4-Zylinder, kein Rasseln, kein Dröhnen, gar nix. Selbst innen ist vom Motor fast nix zu hören, ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor. Dann das Geräusch beim Rückwärtsfahren, nix Getriebesingen wie bei den Fronttrieblern. Du kannst nicht mit Golf TSI vergleichen. Das ist ja wohl ein Witz. Den Kompressor hört man schön mitsummen, ist aber angenehm. Das Gleiche gilt für den E200 mit Kompressor.
Ich weiss jetzt nicht wie die neuen Turbos klingen, aber der kleine Kompressor ist top und eigentlich die beste Motorwahl beim Privat-Fahrzeug wenn man die Kosten/Nutzen rechnet.
Und das mit dem Preis...und der "Frechheit"...was kostet ein popeliger 160 PS- Golf ???
Das sind 2 verschiedene Welten....selbst der "uralte" A4 kann nicht verglichen werden.
Da steckt ne ganz andere Art von Entwicklung drin...aber Du hast doch einen Benz, Du musst es doch wissen, also hör auf von Golf zu reden.... zudem hast Du einen 350er E. Für ein Bugatti-Veyron-Fahrer ist Dein Motörchen auch ein schlechter Witz.
Also, Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Eigentlich schon komisch, dass man wegen so einem Quatsch soviel schreiben muss. Aber Du hast ja damit angefangen,.....hättest besser gedacht als geschrieben..... kein Wunder, dass dann so ein Feedback kommt..... 😉
Und...hast Du nun Deinen 10000000 PS 350er wieder zurück ???? Ich wünsche Dir keine "ausserplanmässigen" Werkstattaufenthalte, die man ja von der E-Klasse kennt.
Ein zufriedener C-Klasse-Fahrer.....😉
Hallo Lecaro,
Hallo Bert,
dieses Forum lebt natürlich auch von der Übertreibung - aber, genau,
sachlich sollte man bleiben und bei Vergleichen nicht Äpfel mit ...
vergleichen bzw. auf die Fragen eingehen!!
mich als Mercedesneuling würde eher ein Beitrag von ,,DEM" interessieren, der nun z.B. einen C180 CDI oder CGI fährt und noch besser, oh steh mir bei, von der E-Klasse kommt - aber ebend nicht von 250 PS auf ,,mickerige" 120 PS, wie ich sie genieße!?
Laßt uns immer ein Lächeln im Gesicht haben, im Talk und in jeder
Sternklasse
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Hallo Lecaro,
Hallo Bert,
dieses Forum lebt natürlich auch von der Übertreibung - aber, genau,
sachlich sollte man bleiben und bei Vergleichen nicht Äpfel mit ...
vergleichen bzw. auf die Fragen eingehen!!mich als Mercedesneuling würde eher ein Beitrag von ,,DEM" interessieren, der nun z.B. einen C180 CDI oder CGI fährt und noch besser, oh steh mir bei, von der E-Klasse kommt - aber ebend nicht von 250 PS auf ,,mickerige" 120 PS, wie ich sie genieße!?
Laßt uns immer ein Lächeln im Gesicht haben, im Talk und in jeder
Sternklasse
Bernd
Och ich bin eigentlich ganz entspannt. Und bin in diesem Forum nur heute mal unterwegs, weil ich eben einen Tag mal eine C-Klasse fuhr und meine Erfahrung mal kundtun wollte.
Und nach einigen 4-Zylinder-Motoren im BMW, OPEL, Nissan und Mazda die ich vor MB fuhr, war kein Motor so unkultiviert nagelig wie der von mir beschriebene C180 CGI. Das ist mein persönlicher Eindruck und ist nicht wert daraus persönliche Angriffe auf C-Klassefahrer abzuleiten.
Ich werde in einem Jahr bei der nächsten Inspektion mal eine A-Klasse als Ersatz ordern. Bin ich auch noch nicht gefahren und werde mal sehen wie diese mir gefällt.
Falls aber hier Leute unterwegs sind, die ob ihres Fahrzeuges nur Lob und keine Kritik hören wollen, dann tuts mir Leid. Ich bin nicht im Forum unterwegs um andere Leute zu Bauchpinseln nur weil sie sich ein Auto gekauft haben.
Aber auch für diese Fraktion habe ich was. Die gebürsteten Alu-Zierteile fand ich sehr edel und besser als meine Holzteile.
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Hallo Lecaro,
Hallo Bert,
dieses Forum lebt natürlich auch von der Übertreibung - aber, genau,
sachlich sollte man bleiben und bei Vergleichen nicht Äpfel mit ...
vergleichen bzw. auf die Fragen eingehen!!mich als Mercedesneuling würde eher ein Beitrag von ,,DEM" interessieren, der nun z.B. einen C180 CDI oder CGI fährt und noch besser, oh steh mir bei, von der E-Klasse kommt - aber ebend nicht von 250 PS auf ,,mickerige" 120 PS, wie ich sie genieße!?
Laßt uns immer ein Lächeln im Gesicht haben, im Talk und in jeder
Sternklasse
Bernd
Achtung: ....... tataaaa 🙂
..ich bin genauso entspannt wie Du, Bert.
Hab nur gedanklich "schnell geschrieben", so bin ich halt...
ich bin für für jede Kritik zu haben, und diese war selbstverständlich Eurerseits gerechtfertigt...😎
also, nix für ungut zusammen....ich lese mal weiter mit..... 😉
wie sagt Wolfgang Niedecken ?: ..macht Euch keene Kopp....
Vielleicht als Hilfestellung zum Thema Dämmung in Fahrzeug.
Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus weiss ich, dass die Fahrzeuge vorgestellt und von der Weltpresse getestet werden, anschliessend nach kurzer Zeit fängt das Sparen an. Alle möglichen Bauteile werden abgespeckt oder fliegen komplett raus. Im W212 sind bestimmt 20 Schaumdämmungsteile die inzwischen nicht mehr eingebaut werden. Ähnliches gilt für die Dicke und Qualität von Schwerfolie in den Karosserien. Teilweise wurde in der Vergangenheit sogar das Glas dünner.
Tendentiell sind in Dieselfahrzeugen das 4-fache an Dämmung verbaut wie in Benzinern.
guten morgen,
ich fuhr bis letzter Woche einen S203, 180K Ez 03/2007 und fahre seid 2 Tagen einen S204, 180 CGI, Ez 09/2010. Beides Automaten, mit annähernd gleicher Ausstattung.
Meiner Meinung nach ist der Cgi motor deutlich !!! leiserer als der Kompressor. Ich war regelrecht überrascht, wie leise das Auto ist.
Meine Frau meinte auf der Heimfahrt von der Abholung auch sofort, "ui, der ist aber schön leise".
Daher kann ich absolut nicht klagen, bin sehr zufrieden, und bilde mir u.a. schon von der Straßenlage ein, dass der 204er in der Tat das deutlich modernere Fahrzeug ist, obwohl mein 203er ja einer der letzten war, die vor dem Modellwechsel gebaut wurden.