Motorgeräusche

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forummitglieder

Ich brauch mal euren schwarmwissen.
Es geht um.einen opel insignia Baujahr 2016. Diesel 2.0 d.h

Der Motor macht etwas komische Geräusche. Als würde der Motor nihjt ganz rund laufen.

Wir.kaifen dein Auto meinte das es ein Motorschaden ist. Höchstwahrscheinlich der Pleul meinten die.

Dieses Fahrzeug fährt sich aber wunderbar. Ohne Probleme.
Nir der DPF scheint zu zu sein.. Der wurde.mit einem.tedter freigebrannt ob es nun wirklich frei ist weiss ich leider nicht. Vielleicht doch ausbauen und Manuel reinigen oder doch den reinigungsspray verwenden .
Wie dem.auch sei ich denke das dieses Geräusch nicht vom vollen Dpf her kommt.

Was würdet ihr empfehlen?
Kann das ein Motorschaden sein ? Ohne Fehler im Speicher, kein ruckeln, keine rauchwolke hinten am Auspuff.. vielleicht hat einer das gleiche mal durch gemacht..... von 5500 euro wollte er nur 3300 euro geben.

11 Antworten

Man verkauft sein Auto nicht an diese Bande. Audi A6 bj 2004 geboten 1250€ und privat verkauft für 5950€. Lass jemand anderen drüber schauen

Die "wir schwatzen dir dein Auto billig ab, und verkaufen es teuer" Bande sollte verboten werden. Die sind nicht nur angeblich kriminell. Gibt mehr als genug berichte die nur negatives erzählen.

Wie kommt man denn auf 5500€ wert?

Ein Kollege hat jetzt einen Totalschaden durch Unfall bei seinem 2.0 CDTI 2011er Insignia Limo. Der Wagen hat wenig ausstattung, an die 300.000km gelaufen und einen Wiederbeschaffungswert von 5800€.
Wie soll dann ein viel jüngeres Modell mit wahrscheinlich mehr Ausstattung weniger wert sein? Ergibt doch gar keinen Sinn.

Der Wert wurde von denen ermittelt.
Der Wagen.hat fast vollausststtung. Knapp 200.000 laufleistung.

Zweimassenschwungrad „ZMS“ bei der Laufleistung defekt

Ähnliche Themen

Zitat:

@SHK81 schrieb am 2. April 2025 um 13:35:28 Uhr:


Zweimassenschwungrad „ZMS“ bei der Laufleistung defekt

Moin, du empfiehlst dem TE gerade ohne jegliches Wissen zum Problem eine 2.000€ Reparatur.
Das ist bisschen ähnlich wie die Aussage von wir kaufen-----

Ich weiß nicht was du aus meiner Aussage entnimmst, aber ich ich möchte dir mal die Bedeutung von „Empfehlung“ erläutern:
Eine Empfehlung ist ein Rat oder eine Anregung, die von einer Person oder Organisation gegeben wird, um eine bestimmte Aktion oder Entscheidung zu unterstützen. Sie bezeichnet den Vorgang, bei dem jemand eine Person, ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen positiv beurteilt und diese Beurteilung an Dritte weitergibt.

Empfehlungen sind rechtlich nicht bindend und erzeugen keine rechtlichen Verpflichtungen für den Empfänger. Sie können auf persönlichen Erfahrungen, Expertenwissen oder Meinungen basieren und sind oft ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung.

## Arten von Empfehlungen

Es gibt verschiedene Formen von Empfehlungen:

- **Persönliche Empfehlung**: Erfolgt direkt im Gespräch zwischen Personen, wobei positive Erfahrungen geteilt werden.
- **Schriftliche Empfehlung**: Wird in Form von Referenzschreiben, Testimonials oder Online-Bewertungen verfasst.
- **Automatisierte Empfehlung**: Im digitalen Marketing gibt es Algorithmen, die auf Nutzerdaten basierende Empfehlungen für Produkte oder Inhalte aussprechen.

## Bedeutung in verschiedenen Bereichen

Im Marketing spielt die Empfehlung eine zentrale Rolle, da Menschen oft mehr auf Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Geschäftspartnern vertrauen als auf klassische Werbung. Empfehlungsmarketing (auch Mundpropaganda oder Word of Mouth) ist ein Instrument der Neukundengewinnung, das durch Bewertungen und Referenzen von zufriedenen Kunden erfolgt.

In der Geschäftswelt sind Empfehlungen besonders wichtig, da sie auf Vertrauen basieren und als glaubwürdiger angesehen werden als Werbebotschaften. Im europäischen Gemeinschaftsrecht bezeichnet eine Empfehlung einen Rechtsakt, mit dem dem Adressaten ein bestimmtes Verhalten nahegelegt wird, der aber nicht verbindlich ist.

Zum dem Problem vom TE hast du auch keine wirkliche Hilfestellung gegeben…aber immerhin weiß jetzt was empfehlenswert ist.

Wenn hier der TE etappenweise mit Infos kommt, bekommt er auch was „ganz grobes“ an Hilfestellung.

Sorry Herr Unterlehrer für die Erläuterungen, die du selbstverständlich mit copy und paste als Eigenerguss verkaufst

Ich hoffe, du hast die Erlaubnis von den Leuten die du zitierst. Nennt man Urheberrecht, für den Umstand anderer Zitate als eigene Ergüsse zu verwenden, sind Menschen schon Dr. Titel aberkannt worden.

Aber ok, schau dir deinen Beitrag an. Du triffst eine Feststellung, keinen Rat, keinen Hinweis, ohne belastbare Infos.

An den TE und seinem Problem.
Nach deiner Beschreibung kommen diverse Ursachen in Betracht.
Fahre zu einem FOH und lass den schauen.
Der sieht und fährt das Fahrzeug dann.

Tzzzz…Du hast doch bestimmt keine Freunde oder?
Ich arbeite mit einer KI, das macht man heutzutage so…natürlich mit C/P.

Einen Erguss habe ich wo anders, da kennst du dich wohl auch nicht aus.

Den Tipp „Fahre zum FOH“ gibt ihm der Postbote auch, dafür braucht er dich nicht, deshalb ist er hier.

Na da spricht der langjährige Profi, der hier mit tausenden Beiträgen den Leuten geholfen hat.
Ich akzeptiere deine Fachkompetenz selbstverständlich und bin hier raus.

Zitat:

@SHK81 schrieb am 2. April 2025 um 13:35:28 Uhr:


Zweimassenschwungrad „ZMS“ bei der Laufleistung defekt

Falls Automatik: hat kein ZMS.

Das ist mir schon klar, das der Wandler defekt ist kann ich mir nicht vorstellen.
Ohne genaue Angaben zum Fahrzeug ist alles ein Ratespiel…

Deine Antwort
Ähnliche Themen