Motorgeräusch "oooowwwwnnnn"

Opel Insignia A (G09)

Hallo, hab bei meinem Insiginia (Diesel 160 PS) seit kurzer Zeit wieder eine Art Geräusch wie "oowwwwnnnnn" nach jeder Gaswegnahme ab 1000 U/min. Wenn ich den Motor abstelle baut sich dieses Geräusch dass wie überschüssige Druck anhört sogar bis zu 3-5 Sekunden hörbar auf, ich beschreiben es als wenn ihr 3 Sekunden "oooooowwwwwwnnnnnnnn" akkustisch sagen würdet. (ich kann es nicht anders beschreiben). Das schlimme daran ist, ein deutlicher Leistungsverlust ob beim Anfahren oder beim TopSpeed. Fahrzeug ist jetzt seit 3 Monaten aus der Werksgarantie. Wer kann helfen oder wer hat ein identisches Problem?

Beste Antwort im Thema

Hallo'
Sollte es das Überdruckventil sei ganz einfach zu prüfen,ca 20 km Runde mit dem Insi-Diesel drehen,anhalten,ausmachen,sofort Motorhaube auf und sofort wieder zu sollte dann die Motorhaube vibrieren oder dröhnen ist es das Ventil am Schlossträger neben dem Motorhaubenschloss.
Oder man kann statt der Motorhaube auf und zu auch leicht mit einem Schraudendrehergriff an das Ventil klopfen.
Dies sollte aber alles zügig nach dem Motor abstellen passieren!

Gruß Bernd

29 weitere Antworten
29 Antworten

Servus,
ich hab das selbe Geräusch am Auto festgestellt.
Mir ist es jedoch nur bei höheren Temperaturen, so ab ca. 20°C aufgefallen und ein Leistungsverlust ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Ist die Klima.... wobei das oooowwwwnnn nach dem abstellen untypisch ist, ist aber mE die Klima..

moing, KLIMA könnte ein Ansatz sein, ich werde mal prüfen ob das Geräusch bei ausgeschalteter Klima auch noch auftrtitt- werde weiter berichten.

Hey Jungs und Mädels,

also bei mir tritt das Problem seid ca. einen Monat auf. Klima würde ich ausschließen, da das Geräusch auftritt wenn an und aus.

Denke mir, jetzt helft mir, kann es irgendwas an der Kupplung sein, da es bei mir beim Schalten auftritt. Vorallendingen wenn ich höher drehe, also so bei 3000u schalte.

ODER: Irgendwas am Bremskraftverstärker? Weil ich auch da, also bei der Gaswegnahme und Bremsen, höre.

Leistungsverlust ich nicht bemerkbar.

GRUß zlujo

Ähnliche Themen

Ist das Geräusch ähnlich dem Sound eines tiefen Basses eines Liedes? Bei mir war das so ein kurzes tiefes Brummen wie oben beschrieben. Ich konnte es leider nicht genau lokalisieren denke aber dass es links vorne aus dem Motorbereich kommt. Beim CDTI ist dort so ein kleines Ventil - vielleicht war es das?
Ich bin der Sache nicht mehr nachgegangen, da ich mir anstelle des ST nun einen ZT gegönnt habe. Nachdem der Motor der selbe ist, wäre ich jedoch froh, wenn ein Ergebnis hier gepostet werden würde ...

Hallo'
Sollte es das Überdruckventil sei ganz einfach zu prüfen,ca 20 km Runde mit dem Insi-Diesel drehen,anhalten,ausmachen,sofort Motorhaube auf und sofort wieder zu sollte dann die Motorhaube vibrieren oder dröhnen ist es das Ventil am Schlossträger neben dem Motorhaubenschloss.
Oder man kann statt der Motorhaube auf und zu auch leicht mit einem Schraudendrehergriff an das Ventil klopfen.
Dies sollte aber alles zügig nach dem Motor abstellen passieren!

Gruß Bernd

hab jetzt am Dienstag einen Termin beim Opelhändler, der will mit dem Werk telefonieren und evtl. Test am Fahrzeug vor Ort durchführen. Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass dieses Phänomen schon mal bei ca. 25.000 km auftrat (jetzt 70.000 km). Damals wurde eine (wenn ich vor dem Wagen stehe) "Resonanzdose" unten links an einer silbernen Leitung verbaut und das Probleme war eigentlich behoben, jetzt aber halt um so stärker. Das mit dem Leistungsverlust wurde mir aber beim Händler vom Techniker bestätigt. Muss also ein Luftproblem sein - es könnte evtl. sogar Turbolader sein (?). Ich werde hier ab Dienstag die neuen Erkenntnisse berichten; wer aber noch einen Tipp hat - wäre gut, bevor die Jungs ins Unermessliche Stunden verbrauchen um den Fehler zu lokalisieren die ich dann anteilig bezahlen muss.

Werd ich heute auch noch probieren -danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo'
Sollte es das Überdruckventil sei ganz einfach zu prüfen,ca 20 km Runde mit dem Insi-Diesel drehen,anhalten,ausmachen,sofort Motorhaube auf und sofort wieder zu sollte dann die Motorhaube vibrieren oder dröhnen ist es das Ventil am Schlossträger neben dem Motorhaubenschloss.
Oder man kann statt der Motorhaube auf und zu auch leicht mit einem Schraudendrehergriff an das Ventil klopfen.
Dies sollte aber alles zügig nach dem Motor abstellen passieren!

Gruß Bernd

Alles falsch es ist die spannfeder von dem Hauben Mechanissmuß 100prozent da wette ich ein Kasten Bier. war auch beim opel der will dann immer ganz viele sachen tauschen! Weil Opel gehts ja so schlecht und die brauchen jetzt Geld!

LÖSUNG:

Jeder der das Problem hat, kann es sehr einfach simmulieren wie folgt: Bei geöffneter Motorhaube - Motor starten, 10 x Gasgeben über 1000 U/min. dann Motor ausmachen - und sofort 5 x Zündung ein und aus (hintereinander) das Geräusch ist dann ca. 5 x zu hören und baut sich ab und ist dann weg. Ich werde das Bauteil fotografieren und einstellen. Außerdem ist dann beim schließen der Motorhaube tatsächlich auch eine Vibration spürbar- unfassbar.

Bild siehe Anlage

Hallo Test 18,
Genau das ist das Überdruckventil wurde bei mir schon zweimal getauscht.
Es ist von der Resonaz her an einem schlechten Platz verbaut,erst wird es laut und wenn es dann defekt ist merkt man es an der Leistung.
Mitte 2011 wurde es überarbeitet! Tauschen kein problem und Kosten Teil meine ich ca. 70 Euro.

Gruß Bernd 🙂

Tnx.
Und für was ist das Überdruckventil?

Hallo,
Das Ventil regelt den zuviel prodozierten Druck des Turboladers und läst diesen ab.
Im inneren ist eine Membrane die dieses Brummen verursacht.
So habe ich das verstanden.Hier im Vorum war auch schon ein Beitrag das es das AGR- Ventil ist, müsste ich aber auch erst nochmal genau beim FOH nachfragen.

Grüße Bernd

Habs endlich geschafft mal zum FOH zu fahren. Es ist das Überdruckventil. Wohl ein bekanntes Problem, es gibt sogar ein Reperaturkit wo wohl nur die Membrane/Feder ausgetauscht wird. Bei mir wurde es komplett ausgetauscht, war in 2,5 min fertig.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen