Motorgeräusche-Bauartbedingt?!
Hallo liebe MotorTalker,
nach einer endlosen Odyssee voller Ungereimtheiten und Problemen mit meinen Golf 7 Variant 1.6 TDI DSG möchte ich diesen Weg mal gehen mit der Hoffnung das jemand da eventuell eine Idee hat was das sein könnte. Die Motorgeräusche sind laut meines Ermessens schon sehr ungewöhnlich..
Seitdem ich den Wagen besitze musste dieser immer wieder zur Werkstatt, da es immer wieder ein Geräusch auftaucht welche mir den letzten Nerv raubt. Hier eine kurze Zusammenfassung was gemacht wurde:
-Vor 2 Wochen wurde die Spannrolle ausgetauscht. Zwei Fahrten später war das Geräusch wieder da.
-Letzte Woche ->Austausch von Wasserpumpe mit Zahnriemen und allen Rollen
-Heute einen Anruf bekommen vom VW Serviceberater mit der Erklärung das alles in Ordnung sei da es "Bauartbedingt" zu solchen Geräuschen kommen kann. Laut TPI (Technische Produktinformation) sei der Motor mit dieser Fahrgestellnummer davon betroffen.
Das Geräusch tritt nur dann auf wenn der Motor kalt ist und nicht gelaufen ist für ein paar Stunden. Ist der Motor dann warm verschwinden diese Geräusche ausnahmslos.
Link zum Youtube Video ist hier:
https://youtu.be/-OLvUrwNhjkg
Weiß jemand eventuell mehr?
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Dieses Geräusch wird von der Vakuumpumpe erzeugt. Leider ist es in der Tat typisch für die Baureihe EA288. Alle, die ich gehört habe, klingen im kalten Zustand so. Wie bereits festgestellt verschwindet das Geräusch mit steigender Temperatur. Soweit ich das beurteilen kann hat dieses Geräusch keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Dazu existiert auch tatsächlich eine TPI. Der Serviceberater darf diese wahrscheinlich aus Urheberrechtsgründen nicht vervielfältigen und an Kunden herausgeben. Um Geheimniskrämerei dürfte es dabei nicht gehen, denn diese TPIs kann sich gegen einen kleinen Betrag jeder unter erwin.volkswagen.com herunterladen.
Mein Rat: Nichts mehr unternehmen! Da das Geräusch dem Stand der Serie entspricht wäre eine Reparatur aussichtslos. Einen Rücktritt vom Kaufvertrag rechtfertigt so ein unerheblicher Mangel nicht und eine Wertminderung müsste man sich vor Gericht erstreiten.
Zu den schwankenden Leerlaufdrehzahlen: Dafür gibt es verschiedene Gründe, z. B. erhöhter Energie- oder Klimatisierungsbedarf, niedrige Batteriespannung oder ein laufender Partikelfilterfreibrennvorgang. Es handelt sich um ein von den Entwicklern beabsichtigtes Verhalten, das nicht zu beanstanden ist.
15 Antworten
Ist das Geräusch in Fahrtrichtung rechts zu hören und ist es nicht mehr hörbar, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat ?
Bei mir war es die Vacuumpumpe.
Nach ca einem Jahr mit mehrfachen Beansten und Beschwerden und zuletzt mit Drohungen mich an die Printmedien zu wenden, kam dann ein Mitarbeiter der Kundenbetreuung.
Am Ende wurde dann nach massiven Diskussionen die Pumpe getauscht.
Seitdem ist das Geräusch nicht mehr vorhanden