Motorgeräusch / Motorklappern Ventiltrieb Turbolader??
Hallo A6 freunde!
Habe ein Motorklappern welches mich beunruhigt. Frage: ob jemand anhand des Klapper-Geräusches das Problem identifiziert, weil schon selber gehabt:
Fahrzeug:
A6 4B - 2.5TDI - 132KW - AKE Motor - BJ 01/2001 - ca 200.000km
Ich habe eine video Aufnahme, da hört man das klappern. Es ist hauptsächlich nur bei kaltem Motor zu hören. Wenn der warm ist ist's weg oder kaum hörbar. (Aber beim TÜV haben wir doch wieder unregelmässige Geräusche gehört und Abgasuntersuchung erstmal abgebrochen). Klappern scheint von der rechten Motorseite zu kommen.
In der Zwischenzeit habe ich den Zyl.Kopfdeckel an der rechten Zylinderbank abgenommen und Nockenwellen geprüft. Diese sind im top Zustand, keine Riefen, nichts Kaputt, keine Späne kein Befund! Stößelspiel konnte ich nicht prüfen. Das Klappern mit kaltem Motor setzt mal aus, mal ändert sich die Frequenz, wie im video zu hören. Mittlerweile schließe ich am Turbolader auch ein defekt nicht aus...
Schaut mal das video an:
http://youtu.be/eQsbIxsd5oM
Bild Nockenwellen:
http://data.motor-talk.de/.../p1060368-1325635883225722330.JPG
23 Antworten
Würde ich auch sagen. Und Ölhalteventil unter dem Ölfiltergehäuse Mittauschen, sonst klapperts immer wieder im kalten Zustand!
Hallo XMv6 und uliinux,
momentan tendiere ich auch zu den Hydrostößeln, ohne weitere Teile zu tauschen. Wäre aber nicht auf die Druckbegrenzungsventile gekommen... welche sind das denn? wo sind die. Habt Ihr Teilenummern?
Und das Ventil unterm Ölfiltergehäuse sagt mir auch nichts, wofür ist es da? Was bewirkt der und wie hängt das mit dem Klappern beim kalten Motor zusammen? Freue mich über eure Aufklärung, denn ich habe nichts bei Dr google gefunden
viele grüße...
Update: juli 2014
Zerlege gerade die Mototsteuerung. Alles unterm rechten zylinderkopfdeckel raus genommen.
Nach staerkeres klackern im Motor musste ich nun operieren. Befund: ein Schlepphebel lose im Gehäuse.
Eine Welle leicht verschlissen an einer Nocke (vorne Nr 6). Mehrere hydrostössel am Kopf stark verschlissen. Eines ganz Kaputt. Manche Hydros lassen sich gar. Icht eindrücken ( zb nr 6) und der eine oder andere laesst sich zu leicht eindruecken. Das grössere Übel sehe ich in den Hydros.
Nun die Frage, was erneuern wir alles.... Der Motor hat 208.000km AKE. Es ist eigentlich nur eine Welle verschlissen. Alle Hydros und Schlepphebel tauschen ist für mich klar.
FRAGE an EUCH:
Welchen Hersteller fuer die Nockenwelle nehemn? Habe schon gelesen dass es bessere geschmiedete und oder gehärtete ausführungen gibt aber nichts eindeutiges. Wie sind die Kolbenschmidt Wellen?
Danke für Eure Tips
Hallo Leute,
Habe nun alles aufgemacht, alle 4 Nockenwellen weisen leichten Verschleiß auf. Mindestens eine Nocken hat Verschleich von ca 1/2mm. Alle 4 Nockenwellen werden nun ersetzt, Typ Kolbenschmidt. Hydros und Hebel von INA.
Habe auch ziemlich verschlammte Abgaskrümmer vorgefunden, frage mich wie ich das reinigen soll. Im Krümmer kann ich richtig Bremsenreinigen hinein kippen aber im Zylinderkopf??? Ist halt die Frage auch ob ds normal ist….
Gruß.
Ähnliche Themen
weitere Bilder
Motor läuft wieder Ast rein.
Nockenwellen Kolbenschmidt
Hydros und Kipphebel INA
Zahnriemenkit und WaPu Gates
Na klasse wenn er wieder wie super läuft!
Was hasd du für die Teile bezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von berni_90
Na klasse wenn er wieder wie super läuft!Was hasd du für die Teile bezahlt wenn ich fragen darf?
Da sind schon mal ca 1000€ ausgegeben. 750 fuer no kenwellensatz und 250€ fuer Zahnriemensatz....
Oke super danke für die Info