Motorgeräusch Astra H Caravan 116 PS

Opel Astra H

Guten Tag,
unseren Astra haben wir vor zwei Wochen gebraucht (03/09)bei Opel gekauft.Bei der Probefahrt fiel gleich ein "brummen/vibrieren" bei ca. 2800 Umdrehungen auf, darunter und darüber einwandfrei.
;-) natürlich nicht im Leerlauf!Wir hatten den Wagen schon 2 x i.d. Werkstatt, der Meister sagt im Leerlauf is nix zu hören. 2 x Werkstatt aber Wagen brummt immer noch. Unsere Frage: Was könnte es sein? Hat jemand schon mal von diesem Problem gehört bzw. ist es ein astratypisches Problem?

Gruß Szepannek

Beste Antwort im Thema

kommt der motor hin?dann wäre evtl das was:

(bilder fehlen in der abhilfe,aber bei opel sollten die das kennen 😉 )

Feldabhilfe: 2604

Problem: Motor A/Z16/18XER - Dröhngeräusche zwischen 2500 – 3500 1/min
Modelle: Motoren: Optionen:

Astra-J 2010,Insignia 2009...2010,Vectra-C 2006...2009,Zafira-B 2006...2010,Signum 2006...2009,Astra-H 2006...2010 A16XER| A18XER,A16XER| A18XER,Z18XER,Z16XER| Z18XER,Z18XER,Z16XER| Z18XER

Beanstandung: Dröhngeräusch zwischen 2500 – 3500 1/min bei kaltem Motor.

Ursache: Ein Grat an der hinteren Zahnriemenabdeckung oben erzeugt durch Schwingungsübertragung zur vorderen Zahnriemenabdeckung ein Dröhngeräusch.
Produktion: Ab Motornummer 20PA6483 (18. November 2009) werden in der Produktion modifizierte Zahnriemenabdeckungen verbaut.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist die obere Zahnriemenabdeckung
zu demontieren und der Zahnriementrieb auf Geräusche zu prüfen.
Anschließendist an der hinteren Zahnriemenabdeckung der Grat
(Höhe ca. 0,3 mm) zu entfernen.
Bitte beachten Sie für den Insignia auch die Technische Service
Information 2487 und 2517.
Vorgehensweise:

1. Vordere Zahnriemenabdeckung oben (Bild I, 1) abbauen.
- 2x Schraube (2) ausdrehen

2. Motor starten und mit einer Drehzahl von 2500 – 3500 1/min
2 Minuten laufen lassen.
Wichtig:
Die Prüfung muss bei kaltem Motor durchgeführt werden.
Ist kein Dröhngeräusch wahrnehmbar, ist der Grat an der hinteren
Zahnriemenabdeckung zu entfernen.

3. Grat (Bild II, Pfeile) von hinterer Zahnriemenabdeckung (1)
entfernen.
Wichtig:
Grat mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig entfernen.
Zahnriementrieb vor Verschmutzung schützen.

4. Vordere Zahnriemenabdeckung (oben) anbauen.
- 2x Schraube festziehen – 6 Nm

Arbeitswerte: TC: AW:
U3 260 40 Grat an hinterer 90 4
Zahnriemenabdeckung
entfernen
Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge
innerhalb der regulären Garantie.

Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 14 - Geräusche oder Vibrationen
Fehlercode: Keine

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo ! Ja, wenn Motoren brummen hört sich das ja mal gut an, aber nur einmal bei einer Drehzahl von ca 2800 und dann nie wieder ? sehr komisch !! ( es ist ein brummen bzw. vibrieren ) Lg

Ich bin´s nochmal .Erstmal vielen Dank für die ganzen technischen Tipps.Da können wir ja bei Opel mal so richtig Eindruck schinden... ;-) Hm, jetzt aber noch mal für völlig Unwissende : Was ist tis und was ist tic? Und abgesehen mal davon, daß das brummen oder nennen wir es jetzt besser mal vibrieren unangenehm ist, scheint es ja nicht wirklich schwerwiegenden zu sein,oder?
Viele Grüße
Nicole

Hallo,
also ich weiß welches Geräusch du meinst, aber bin noch nie auf die idee gekommen, dass da was kaputt oder nich in Ordnung sein könnte.

es könnte ja auch was anderes sein,das kann ich so natürlich nicht beurteilen.hab das nur als möglich ursache im tis gefunden,schlimm sollte es nicht sein,nur eben unangenehm bzw nervig.

tis(2000) ist die opelsoftware wo sachen drin stehen wie wird was ausgebaut,drehmomentwerte,prüfanleitungen bei fehlercodes,programmierfreigaben,neue sg software oder eben wie diese abhilfe,neuere versionen heißen globaltis oder tis2web,ist im prinzip aber dasselbe.

tic (oder etac) ist eine opelhotline für problemfälle die man anruft wenn dem mechaniker das talent ausgeht 😉

Ähnliche Themen

Hallo , aha gut zu Wissen was tic ist , jetzt gehts mit mehr Erfahrung in die Werkstatt !! Schönen Sonntag noch.

Hallo liebe Community, bin ein neuer hier im Forum und frage deswegen gleich mal ganz forsch los : sind deine Probleme nun weg oder sind sie immer noch vorhanden nachdem du die Werkstatt besucht hattest ?

Ich habe einen Astra H 1.6 115PS (Bj. 2008) und habe auch ein Summen/Brummen/Vibrieren im Drehzahlbereich von fast genau 2.500-3.000 U/min, in jedem Gang. Habe im Moment 56.000km drauf, also noch relativ wenig für einen Opelmotor.
Ein befreundeter Mechaniker meinte nun, dass das Geräusch vom Zahnriemen kommen könnte und ich diesen wechseln müsse. Ansonsten habe ich auch keine anderen Beschwerden (keine Power o.ä.).
Als ich mal den Motor mit geöffneter Motorklappe in diesem Drehzahlbereich laufen ließ, war das Geräusch meines Erachtens eindeutig aus dem Bereich des Zahn-/Keilriemens zu hören. Deswegen wäre es gut zu wissen ob es wirklich am Grat der Zahnriemenabdeckung liegen kann oder dies doch kein Grund für die Vibration war.

Lg Astra_H_1.6er

Den TE kannst wohl vergessen, denn sei letzter Post war am 6. Februar 2011 um 18:29 Uhr .

Unser Astra ist erst seit gestern in Betrieb und da brummt und summt glücklicherweise nix wo es nicht soll. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Astra_H_1.6er


Hallo liebe Community, bin ein neuer hier im Forum und frage deswegen gleich mal ganz forsch los : sind deine Probleme nun weg oder sind sie immer noch vorhanden nachdem du die Werkstatt besucht hattest ?

Ich habe einen Astra H 1.6 115PS (Bj. 2008) und habe auch ein Summen/Brummen/Vibrieren im Drehzahlbereich von fast genau 2.500-3.000 U/min, in jedem Gang. Habe im Moment 56.000km drauf, also noch relativ wenig für einen Opelmotor.
Ein befreundeter Mechaniker meinte nun, dass das Geräusch vom Zahnriemen kommen könnte und ich diesen wechseln müsse. Ansonsten habe ich auch keine anderen Beschwerden (keine Power o.ä.).
Als ich mal den Motor mit geöffneter Motorklappe in diesem Drehzahlbereich laufen ließ, war das Geräusch meines Erachtens eindeutig aus dem Bereich des Zahn-/Keilriemens zu hören. Deswegen wäre es gut zu wissen ob es wirklich am Grat der Zahnriemenabdeckung liegen kann oder dies doch kein Grund für die Vibration war.

Lg Astra_H_1.6er

Hallo.

Den Zahnriemen muss Du noch nicht wechseln, Blödsinn was dein Freund oder Mechaniker erzählt.
Bei 150.000 km kannst Du dir Gedanken machen.
Ja das kann der Grat an der Abdeckung sein, kannst Du leicht abschrauben, sind nur 2 Schrauben oben. Abmontieren und ohne fahren bzw. laufen lassen, passieren kann nichts und dann horchen ob das Geräusch weg ist. Wenn die Abdeckung ab ist, kannst Du Dir auch den Zahnriemen anschauen ob da Verschleiß sichtbar ist.

Gruß Werner

war mir nicht so das die 1.6er nicht alle in dem drehzahlbereich sehr brummelig sind? oder war das nur der XEP?

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von Astra_H_1.6er


Ein befreundeter Mechaniker meinte nun, dass das Geräusch vom Zahnriemen kommen könnte und ich diesen wechseln müsse.
Den Zahnriemen muss Du noch nicht wechseln, Blödsinn was dein Freund oder Mechaniker erzählt.
Bei 150.000 km kannst Du dir Gedanken machen.

Ähm, nicht dein Ernst oder?

Wenn irgendwas am Zahnriemen Geräusche macht muß man das beheben (natürlich nicht nur den Riemen, denn der allein macht keine Geräusche), denn sonst ist der Motorschaden nicht mehr weit.

Ob das hier natürlich der Fall ist kann man nicht per Ferndiagnose sagen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Den Zahnriemen muss Du noch nicht wechseln, Blödsinn was dein Freund oder Mechaniker erzählt.
Bei 150.000 km kannst Du dir Gedanken machen.
Ähm, nicht dein Ernst oder?
Wenn irgendwas am Zahnriemen Geräusche macht muß man das beheben (natürlich nicht nur den Riemen, denn der allein macht keine Geräusche), denn sonst ist der Motorschaden nicht mehr weit.
Ob das hier natürlich der Fall ist kann man nicht per Ferndiagnose sagen.

Gruß Metalhead

Hallo.

Es gibt da eine Feldabhilfe bezüglich Grat an der Zahnriemenabdeckung Gehäuse. Dieser Grat verursacht Geräusche und darauf bezog sich Astra_H_1.6er bzw. seine Frage und Feststellung!
Die Zahnriemenabdeckung hatte er wahrscheinlich abmontiert "Deswegen wäre es gut zu wissen ob es wirklich am

"Grat der Zahnriemenabdeckung liegen kann"

Wenn alles ab ist und es sind Geräusche vorhanden, ohne Rippenriemen und Zahnriemenabdeckung sollte der Zahnriemen natürlich gemacht werden.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Dieser Grat verursacht Geräusche und darauf bezog sich Astra_H_1.6er bzw. seine Frage und Feststellung!

Hi,

Wenn dem so ist, kann man das natürlich so stehen lassen (sicher wäre ich mir dabei jetzt allerdings nicht).

Gruß Metalhead

Hat schon mal wer das Problem gehabt, das beim durchlaufen von 2000/min ein Brummen/Dröhnen auftritt?

Nur dann nicht in anderen Drehzahlen. In dem Bereich läuft der Motor auch etwas rauer, es ist irgendeine Resonanz, aber was da wo vibriert, finde ich einfach nicht raus.

Hab schon alles mögliche demontiert, in allen Ecken und Enden gesucht, nix.

Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen