Motorfehler
Hallo,
heute kam, nach gemütlicher Fahrt die Meldung "Motorfehler, Fahrzeug reparieren lassen"
Hat jemand Erfahrung und einen Tipp wie ich mich verhalten soll?
Siehe Bild
19 Antworten
Meiner bescheidenen Meinung nach solltest Du schnellstmöglich in die Werkstatt fahren, sofern die Meldung nicht nach dem nächsten Start weg ist.
@Jirschi1
Ab zum FOH und Fehlercodes auslesen lassen.
Danach die FCs hier posten.
EB2 1.2 Benziner? Keine Panik, gibt es ein Software Update.
Abstellen, verschließen und ne halbe Stunde warten.
Danach war der Fehler wieder weg bei mir und kam nie wieder!
Also, keine Panik!
Danke für Deine mutmachenden Worte 🙂
dann werde ich mal schauen ob das bei mir auch so passiert.
Gestern nach einer Stunde war er noch da, jetzt über Nacht hoffe ich dass er verschwunden ist.
Ich habe wohl ein Montagsauto, das ist nicht das Erstel Problem was mit dem Wagen habe.
Wie soll man von der Anzeige aus auf einen konkreten Fehler schließen können?
Es wurde bereits gesagt: Ab zum örtlichen Händler und Fehlerspeicher auslesen.
Ich habe eh, am Mittwoch Inspektion. (nach 11 Monaten und 18 TKM ) auch irgendwie seltsam.
Ich frage mich ob ich mit dem Wagen überhaupt noch längere Strecken fahren kann.
Zitat:
@Jirschi1 schrieb am 4. Mai 2025 um 09:25:08 Uhr:
Ich habe eh, am Mittwoch Inspektion. (nach 11 Monaten und 18 TKM ) auch irgendwie seltsam.
Was ist daran seltsam?
Wartung alle 30.000 km oder 1 Jahr. Maßgeblich ist, was zuerst eintritt.
Freue Dich doch, dass er schon nach 18.000 km und nicht erst nach 30.000 km frisches Öl erhält.
Zitat:
Ich frage mich ob ich mit dem Wagen überhaupt noch längere Strecken fahren kann.
Hierzu kann es erst nach der Bestimmung der Fehlercodes eine vermutende Auskunft geben.
nun ganz ehrlich der Wagen ist 10 1/2 Monate zugelassen, aber mir ist das nicht wichtig Hauptsache er ist in guten Händen. Deshalb etwas seltsam weil beides nicht zutreffend ist. Ich bin vielleicht auch etwas unsicher, weil der Wagen mein erster Opel ist. Die Abläufe unterscheiden sich doch etwas von denne meinen Zweitwagens.
Mein Händler ist 70km entfernt. Ich werde morgen früh Assistance bemühen (hat mir auch das Autoaus empfohlen, bei dem ich den Wagen gekauft habe) die mich zu einem Händler hier in der Nähe abschleppt. Das ist mir mit dem Fahrzeug schonmal passiert (der Wagen war 8 Wochen jung und wie sich herausstellte war die Batterie defekt). Da haben die mich zu einem Händler geschleppt der mich vertröstete ich müsse ca. 6 Wochen warten, er hätte den Hof voll. Der Opel-Händler vor Ort macht garnkeine Garantiefälle (wusste ich ja vorher auch nicht da erster Opel). Diese Gebahren sind mir so neu, deshalb meine Unsicherheit.
Zum Fehlercode auslesen muss ich ja wohl oder übel in eine Werkstatt.
Zitat:
@Jirschi1 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:52:20 Uhr:
[...]
Zum Fehlercode auslesen muss ich ja wohl oder übel in eine Werkstatt.
Bitte beim FOH auslesen lassen. Die wenigsten freien Werkstätten haben Auslese-Equipment, das hier weiterhilft.
Ich fahre mit einem 10 Monate altem Wagen natürlich nur zum Opel-Händler. Alleine aus Gründen der Garantie lass ich da keine Markenfremden dran.
Wie gesagt, ich gehe davon aus dass es besser ist das Fahrzeug auf eigener Achse nicht mehr zu bewegen, es sei den Opel-Assistance sagt mir morgen was anderes. Auch dann bringe ich den Wagen zu einer Opel-Vertragswerkstatt.
Drücke doch einfach die Taste oben im Dachhimmel oder ruf den Service mit der 0800.. er Nummer an. Dann kommt der ADAC. Kam bei mir auch, nachdem ich den orangen Werkstattschlüssel, sowie die Anzeige schwerer Motorfehler und diverse andere Fehlermeldungen bekommen habe. Die müssten dann auch den Abschleppdienst orden.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 4. Mai 2025 um 11:01:42 Uhr:
Zitat:
@Jirschi1 schrieb am 4. Mai 2025 um 10:52:20 Uhr:
[...]
Zum Fehlercode auslesen muss ich ja wohl oder übel in eine Werkstatt.Bitte beim FOH auslesen lassen. Die wenigsten freien Werkstätten haben Auslese-Equipment, das hier weiterhilft.
Die meisten freien Werkstätte haben das „Auslese-Equipment“ sonst hätten sie den Laden schon lange zumachen können. Laut GVO kann jede freie Werkstatt den Fehler auslesen, der ADAC hat auch nur Mehrmarkendiagnose und arbeitet Garantiefälle ab. Nicht verunsichern lassen, wenn Du es vorab wissen willst, ruf Opel an und oft kommt sowieso der ADAC. Nicht soviel Gedanken machen, erstens besteht noch Garantie und zweitens wird bei einem solchen Fahrzeug kein größerer Schaden vorliegen, oft sind es Spannungs-und Software Probleme, zwar ärgerlich nur leider häufig.