Motorenwechsel beim H möglich ? Frage an die Spezis
Hallo,
will mal hier Informationen lesen, ob beim Astra H (Stufenheck) EZ2009 ein Wechsel möglich ist.
Grundsätzlich ist dort ja der 1.6 XER mit 115PS mit dem F17 Getriebe verbaut.
Ist es möglich den 1.8er (XER ?) mit 125 oder 140PS dort ein zu bauen und kann man das alte Getriebe nutzen oder muß man ein Getriebe des 1.8er nehmen (Anriebswellen die gleichen ?).
1. paßt der 1.8er oder nicht ?
2. Getriebe lassen oder das 1.8er Getriebe nehmen ?
3. welche Umbauten müßten erfolgen ?
4. TÜV Abnahme ?
5. muß die Achse angepaßt werden ?
Vielen Dank für die Infos im Voraus !
15 Antworten
Getriebe passt, aber für den Aufwand lohnt es sich nicht. Dann lieber größer umbauen
Z18XER muss ohne weiteres passen, das Getriebe passt, die Antriebswellen sollten dieselben sein.
Dürfte außer Elektronik unkompliziert werden.
TÜV etc ist dank Umrüstkatalog kein Problem, kostet um 150 €- manche haben doch schon auf LEH umgebaut und ohne weiteres eingetragen bekommen.
LEH ? der 2.0?
Egal, der 1.8er würde mir reichen, will ja keine Rennen gewinnen, nur ein wenig souveräner unterwegs sein, wie mit dem 1.6 115PS. Da würde der 1.8er passen.
Zitat:
@steel234 schrieb am 16. August 2015 um 19:01:11 Uhr:
Z18XER muss ohne weiteres passen, das Getriebe passt, die Antriebswellen sollten dieselben sein.
Dürfte außer Elektronik unkompliziert werden.TÜV etc ist dank Umrüstkatalog kein Problem, kostet um 150 €- manche haben doch schon auf LEH umgebaut und ohne weiteres eingetragen bekommen.
Für die Elektronik stelle ich mir vor, dass das STG vom 1.8 statt das vom 1.6 einbauen muß, vermutlich dann mit Verheiratung, wenn ich mich nicht irre.
Der Grund der Frage ist, ich suche einen Nachfolger für meinem Vectra Z19DT mit dem ich bisher sehr zufrieden war, nur eben liegen meistens Kurzstrecken an, was für einen Diesel nicht so das Gelbe vom Ei ist. Hatte zwar noch keine Schwiegrigkeiten (dieses Jahr wieder ohne Beanstandung durch den TÜV), aber er ist nun 10 Jahre jung und hat 167 000 auf der Uhr.
Der Insignia ist mir zu Breit und zu Lang, mir ist auch schon eine C Klasse ins Auge gekommen (W204 180K), da wäre der Astra H Stufe genau das Richtige, genau so lang wie Vectra und in der Breite etwas weniger (Parkplätze in den Parkhäusern) und kostet nur die Hälfte vom W204.
Ja und warum denn 1,6er kaufen, wenn man das Auto eher neu zulegt und von vornerein weiss, dass es unzureichend wird? 😉 Das verstehe ich halt nicht - nimm doch gleich 1,8er und gut.
Umbau vom 1,6er auf 1,8er geht zwar und würde auch bei einem Motorschaden Sinn machen, aber in anderen Fällen beim intakten Motor macht es halt wenig Sinn.
Was Diesel und Kurzstrecke angeht - meiner ist schon seit rund 100000 km fast auf Kurzstrecke unterwegs und läuft... Gut, hat auch kein DPF, das ist das Kill-Kriterium.
Zitat:
@steel234 schrieb am 17. August 2015 um 11:07:27 Uhr:
Ja und warum denn 1,6er kaufen, wenn man das Auto eher neu zulegt und von vornerein weiss, dass es unzureichend wird? 😉 Das verstehe ich halt nicht - nimm doch gleich 1,8er und gut.Umbau vom 1,6er auf 1,8er geht zwar und würde auch bei einem Motorschaden Sinn machen, aber in anderen Fällen beim intakten Motor macht es halt wenig Sinn.
Was Diesel und Kurzstrecke angeht - meiner ist schon seit rund 100000 km fast auf Kurzstrecke unterwegs und läuft... Gut, hat auch kein DPF, das ist das Kill-Kriterium.
Leider gibt es den Astra H Stufenheck nicht mit 1.8er, leider.
Noch eine weitere Frage, hat der 1.6 XER besondere Schwächen (haltbar) und welche Ventilsitze sind da verbaut (Gasbetrieb/E10 ??).
Zahnriemenwechsel wann und welcher Aufwand ist nötig ?
Ziemlich haltbar, läuft halt bei den meisten. Ventilsitze sind weich, nicht LPG-geeignet (Tribut der Einsparung bei Tassenstösseln), E10 oder höhere Ethanolkonzentrationen jedoch überhaupt kein Problem. Ist ja kein Gasbetrieb.
Zahnriemen alle 10 J/150000 km, Aufwand gering, ist halt nur ein einfacher 16v Benziner.
Stimmt, in D hat man Stufenheck nur mitm 1.6er ausgeliefert, das ist ja so dumm... In RUS gabs den sogar mit 1,8 und Automatik.
@ steel
Ja, 1.8 mit AT (keine Easytronik) wäre für mich perfekt, vielleicht sollte ich mich mal sich umhören, ob Import möglich ist.
Ganz davon ab, ich bin heute einem 1.6EXR Stufenheck (aus 2009, Starsilber, 50 000km, 1 Vorbesitzer, deutsche EZ) probegefahren und muß sagen, dass der Motor zufriedenstellend war.
Positiv = keine unnötigen Assis (außer so ein LIcht und Regensensor), 16" LM mit 205/55er Reifen (DOT 2008), keine Beulen und Kratzer.
Negativ = über 100km/h fing die Kiste an zu rappeln (Reifen ?), der in der Anzeige angegebene BC war ohne Funktion (die BC Taste aber vorhanden), MP30 hatte schlechten Klang, keine NSW, Mini - Mini Ascher, so einen kleinen Aschebehälter habe ich noch nirgens gesehen.
Der Angebotspreis = 7500,-, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich zuschlage, Verhandlung wurde noch nicht geführt.
CD30 ist grausig, das stimmt. BC hat er wohl nur die Taste, muss freigeschaltet werden, also kein BC.
Felgen haben idR andere ET, bei 16" weiss ich es nicht aus dem Kopf, aber bei 18" ist es ET 37 beim Astra und 41 beim Vectra. Passen tuts aber...
Aschenbecher ist mini, aber gut, ich rauche nicht im Auto, mir ists egal... Für Münzen reichts.
Was ist denn eigentlich mit dem Vectra C den du mal ins Auge gefasst hast? Der hat doch fast das gleiche gekostet. Das CD30 selbst klingt nicht so schlecht, das Problem ist das man 2 Lautsprecher weniger als beim CD70 hat. Bei mir habe ich die 2 Hochtöner nachrüstet und damit klingt es gleich viel besser.
Schick am Astra H Stufenheck ist natürlich das er so selten ist. Ich finde er sieht irgendwie schnittig aus.
Zitat:
@draine schrieb am 25. August 2015 um 19:49:55 Uhr:
Was ist denn eigentlich mit dem Vectra C den du mal ins Auge gefasst hast? Der hat doch fast das gleiche gekostet. Das CD30 selbst klingt nicht so schlecht, das Problem ist das man 2 Lautsprecher weniger als beim CD70 hat. Bei mir habe ich die 2 Hochtöner nachrüstet und damit klingt es gleich viel besser.Schick am Astra H Stufenheck ist natürlich das er so selten ist. Ich finde er sieht irgendwie schnittig aus.
Der Vectra C ist verkauft.
Der Astra Stufe ist so lang wie mein Vectra C, nur eben in der Breite ein wenig weniger (was mich aber nicht tangiert). Auch die Platzverhältnisse hinten sind gut, ausreichend Platz zu den Vordersitzlehnen.
Und klar, ein Auto zu fahren, was nicht Hinz und Kunz fährt, ist ohnehin mein Bestreben.
Zu dem MP30 (hat aber schon ein Anschluß für externe MP3 Player) ist zu sagen, dass nicht nur die Höhen fehlen, sondern auch die Tiefen (die bei dem CD70 sehr gut vorhanden sind, bin sehr zufrieden). Auch hier sind mir schon Gedanken gekommen, dass ich ggf ein gebrauchtes (und entheiratetes) CD70 mir zulege (inkl. Antenne und CiD) und dann verbaue). Dann fehlen dann noch immer die hinteren Lautsprecher, die könnte ich ja dann auf der Hutablage verbauen, im Keller habe ich noch 2 Magnat (28-20000Hz) Dreiwegelautsprecher liegen.
Die 1,6er und 1,8er Motoren sind äußerlich gleich. Motor kann man plug&play umstecken. Elektronik ist auch alles gleich. Man muß nur die Software vom 1,8er auf das 1,6er Steuergerät aufspielen.