Motorenwahl C-MAX Diesel
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Ford-Forum da ich bis jetzt einen Passat 3C 2.0TDI 140PS DPF habe.
Da ich mit dem Wagen aber 1-2x im Monat in der Werkstatt verbringe nimmt VW den jetzt zurück.
Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen Fzg. auf den C-MAX gestoßen, der mir von Design super gefällt (vor allem Innen der Ghia mit Permiumbox und elektr. Parkbremse!!).
Daher muß ich mich jetzt mit der Motorenfrage auseinandersetzen.
Prinzipjell würde mir 1,6TDCI mit CVT gefallen.
Da ich ja bis jetzt den 2.0TDI mit 140 PS (209 km/h, 9,8 sec)h atte habe ich bedenken, daß ich einen Schock bekomme (max. 180 km/h, 11,9 sec.!).
Dann wohl eher 2,0TDCI. Der ist zwar auf dem Papier immer noch knapp langsamer (185 km/h, 11,3 sec). Aber ich denke daß wäre wohl eher zu verkraften. Eigentlich schade um das CVT.
Theoretisch wäre ja der 1,6TDCI OHNE CVT ein Kompromiß der auch noch günstiger wäre, aber halt langsamer und kein CVT.
Was meint ihr den so?
Na klar werde ich mal ne Probefahrt machen, aber vielleicht die eine oder andere Meinung wäre ganz nett.
Gruß Matthias
13 Antworten
Tach,
werde nicht ganz schlau aus deinem Text hinsichtlich des 2.0TDCI.
Den gibt es nämlich nicht als CVT-Version und die V-max beträgt 200 km/h und für den Spurt sind 9,6s nötig.
Für den Alltag völlig ausreichend ;-) Läßt sich mit 6-7 Litern im Normalbetrieb locker bewegen. Ohne AB und Stadt auch knapp unter 6 mit viel AB und sehr hohen Tempi oder viel Stadtverkehr sind aber auch 8Liter drin.
Der 109PS Diesel fällt im direkten Vergleich deutlich ab. Das Hubraum- und Leistungsdefizit ist spürbar. Der C-max ist schließlich kein Leichtgewicht.
Dafür ist der Verbrauch allerdings auch spürbar geringer. Ein Freund hat einen Durchschnittsverbrauch von unter 5l/100km.
Allerdings "begünstigt" durch einen täglichen Arbeitsweg von 120km über Land- und Bundesstraßen.
Hallo razor1,
danke für die Antwort.
Ja stimmt, ich habe mich vertippt beim 2.0 (200 km/h und 9,6s). Daher auch meine Aussage, dass das beim Umstieg vom Passat zu verkraften sei.
Das mit CVT habe ich auch nur auf den kleinen bezogen.
Wie gesagt, Danke für die Info. War hilfreich.
Gruß Matthias
---
Aktuelle Tendenz: 2.0TDCI
Der C-Max steht ja auf der Focus Plattform, von daher wirst du weniger Platz haben als im Passat (Dein Passat 3C ist denke ich ein neues Modell). Wenn dir der Platz wichtig ist solltest du mal richtung S-Max schauen.
Falls dir die größe vom C-Max aussreicht würde ich auch den 2.0 TDCi nehmen Leistung kann man nie genug haben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
Der C-Max steht ja auf der Focus Plattform, von daher wirst du weniger Platz haben als im Passat (Dein Passat 3C ist denke ich ein neues Modell). Wenn dir der Platz wichtig ist solltest du mal richtung S-Max schauen.
Würd ich auch mal machen. Wenn Du mal beim Freundlichen bist, schau Dir unbedingt mal den S-Max genauer an. Und fahr mal damit. Und, wenn C-Max, dann 2.0, der 1.6er ist zwar alles andere als untermotorisiert, aber mit dem grossem Diesel ist man in allen Lagen noch souveräner unterwegs.
Dave
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fofodave
Würd ich auch mal machen. Wenn Du mal beim Freundlichen bist, schau Dir unbedingt mal den S-Max genauer an. Und fahr mal damit.
Dave
Naja, er wandelt gerade ein Fahrzeug das beim Kauf erst kurzzeitig auf dem Markt war. Und genau deshalb würde ich vom S-Max aktuell die Finger lassen.
Betatester sollen man ruhig andere spielen. Wenn nach 2Jahren die ganzen Macken raus sind, kann man ja mal wieder drüber nachdenken :-)
Und kommt jetzt nicht damit, das die Autos heutzutage bei der Markteinführung viiiel ausgereifter sind als früher :-X
C-Max oder S-Max
Hi Also ich habe den C-Max 2 Liter (auch gekauft )und den S-Max Probegefahren . Der C-Max ist giftiger als der S-Max is ja auch logisch der ist etwas schwerer . Aber schau dir beide an . Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen denn dein Passat ist gehobene mittelklasse und der focus halt mittelklasse . Und der S-Max ist halt wieder ein anderes Segment ( Van ) . Aber das Fahrwerk war schon geil .Wird dich wundern das man mit so einem Schiff so fahren kann .Wünsche dir viel Spass bei den Probefahrten ich hatte den .
Hallo an alle,
danke für die vielen Antworten.
Ich denke der S-Max spielt preislich auch in einer ganz anderen Liga, und meine Frau hat auch nichts gegen ein etw. kleineres Auto. Den Platz brauch ich nicht dringend, hauptsache das Raumgefühl vorne ist OK und das ist doch beim C-Max.
Und auch das mit dem Beta-Tester habe ich jetzt 1 Jahr gemacht, ich denke daß reicht für den Rest meines Lebens!
Wobei ich sagen muß (und gerade deswegen tendiere ich jetzt so extrem zu Ford, abgesehen, daß mir der C-Max gut gefällt) daß der Freundliche hier am Ort einen genialen Service hat. Aber trotzdem: lieber kein Beta mehr.
Gruß Matthias
PS: Ich habe noch eine Frage:
Navi oder Leder (mit Memory?)
Akutelle Tendenz: 2.0TDCI
Hallo,
ich wurde vor zwei Jahren Beta-Tester mit einem C-Max 2.0TDCI.
Nach einem halben Jahr mit zweimaligem Liegenbleiben und mehr als 10 Werkstattbesuchen gab ich auf. Damals war ich bei weitem nicht der einzige, der mit seinem C-Max große Probleme hatte. Inzwischen scheint Ford ja einiges verbessert zu haben und der C-MAx scheint jetzt ausgereift zu sein. Mit einem ganz neuen Ford-Modell hätte ich aber nach meinen eigenen Erfahrungen immer noch Probleme. Der S-Max wie der C-Max sind imho konzeptionell begeisternde Autos, die ohne das Panzerspähwagendesign von Audi zu kopieren hervorragend aussehen. In keinem vergleichbaren Van habe ich mich was Raumgefühl und Fahrwerk angeht ähnlich wohl gefühlt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein C-Max-Fahrer vom Raumgefühl gegenüber einem Passat iregendwelche Einschränkungen verspürt, unabhängig, was das Metermaß sagt, eher im Gegenteil.
Der 2.0 TDCi macht aus dem C-Max ein lebendiges Auto. Von der Charakteristik her unterscheidet sich der Motor aber deutlich vom Pumpe-Düse-Motor. Der TDCi ist für einen Diesel von der Geräuschseite her deutlich komfortabler und die Leistung wird kontinuierlicher über ein weiteres Drehzahlband abgegeben.
Noch eine Bemerkung zum Ghia. Ich habe mich damals für den Trend mit einer ganzen Reihe von Extras entschieden, weil mich die "Holz"-Applikationen des damaligen Ghias nicht überzeugen konnten. Der Alu-Look des Trend gefiel mir bei dem sonst sehr modern gezeichneten Wagen besser.
Ansonsten kann man nur die Daumen drücken.
Gruß
JohnS
nur wegen dem Holz auf Trend umgestiegen ?
Dabei bietet der Ghia viele Gimicks , die nicht als Extra bestellt werden können (z.B. die Umfeldbeleuchtung mit den Blinkern in den Außenspiegel oder Sonnenschutzrollos usw....)
Mich stört viel viel mehr das äusserst billig wirkende Plastik der Innentürverkleidung!
Selbst beim GHIA mit Ledersitzen ist das nicht anders!!
Gruß aus Köln - Norbert
Nach Probefahrt der 90, 109 und 136 PS-Version werd ich, wenns denn ein CMax wird, letztendlich die 109PS nehmen.
Ausstattung: TREND
Gruende:
- 90 PS hat keinen DPF und in Graz (Steiermark, Austria) wird es dieses Jahr FAHRVERBOTE fuer Pkw ohne DPF geben, wenn 3 Tage lang die Grenzwerte ueberschritten werden und das ist so sicher wie das Amen im Gebet (Graz liegt in einem Kessel)
- 136 PS sind mir schlicht und einfach bei Steuer und Versicherung zu teuer (in A wird die Steuer nach der Leistung bemessen, übrigens egal ob Diesel oder Benziner, egal welche EURO Norm, dafür aber sowieso teurer als in D)
- 109 PS san a Vernunftsentscheidung, ausreichend aber net berauschend
Einsatz des Wagens:
Nur am WE, zur Arbeit komm ich und meine Frau mit dem Rad.
Jahresleistung: rund 10-12.000 Tkm, davon sicher mehr als 70% Autobahn, 20 % Landstrasse und 10% Stadt.
Derzeit fahren wir einen Astra Kombi, BJ 93, 125 PS, muss weg, da jetzt llaufend Defekte auftreten :0)
Hatte den 136er mal für 2 Tage. Muss sagen, ging verdammt gut, und vor allem giftig bei niedrigen Drehzahlen. Wenn man aber regelmäßig heizt, wird man bester Kunde beim Reifenhändler! Mein Leih C-Max hatte nach 8000 km nicht mal mehr die Hälfte vom Profil auf den Vorderrädern. Und beim Wegfahren auf feuchter Fahrbahn mischte sich ständig eine gewisse ASR ein. Ok man kanns auch anders machen!
Wahl der Vernunft ist sicher 109Psler. 90 sind für dieses Gewicht einfach zu wenig.