Motorenvergleich Golf 2
Die Entscheidungsprozesse, welche zu einem bestimmten ("Oberklasse"-) Golf 2 führen sind bekanntlich eindimensional.
Man sucht zielgerichtet nach einem bestimmten Motor, der "Rest" findet sich - da gibt es bekanntlich vielfältige Konstellationen...
Meine Frage geht jetzt an die große Golf 2-Gemeinde, welche das Vergnügen hatte, eine oder gar alle nachfolgenden Motorisierungen in einem Golf 2, selbst testen zu dürfen.
Ich schränke diese Motorisierungen einmal auf die bekannten Verdächtigen ein:
1. PL (1800ccm / 16V / 129PS / KE-Jet / Kat)
2. KR (1800ccm / 16V / 139PS / K-Jet)
3. PG (1800ccm / 8V / 160PS / Digifant / G-Lader / Kat)
- dann die Exoten und Umbauten -
4. 9A (2000ccm / 16V / 136PS / KE-Jet / Kat / *US-GTI*; *Passat*; *Corrado*)
5. ABF (2000ccm / 16V / 150PS / Digifant-Simos / Kat / *Golf 3*)
6. AAA (2800ccm / 8V / 174PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)
7. ABV (2900ccm / 8V / 190PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)
Ich gehe einmal davon aus, daß es selbst in dem so gut frequentierten Golf 2-Forum nur eine handvoll "Glücklicher" 😉 gibt, welche eine repräsentative Aussage zu allen angezeigten Motorisierungen machen kann.
Natürlich ist dieser Post nicht ganz uneigennützig, steht bei mir doch nach einem Motorschaden die nicht ganz freiwillige Überlegung an, wie es motormäßig mit meinem KR weitergehen soll.
Die Bewertungen werden subjektiv ausfallen, sollten aber ehrlich sein!
Ich bitte bei jedem Modell um eine dreifache Notenvergabe (1-6):
1. Wirtschaftlichkeit (Verbrauch, Pflegeaufwand)
2. Handling und Fahrbarkeit (vom "Brötchen holen in der Innenstadt" bis zur "Urlaubsfahrt nach Portugal"😉
3. Fahrspaß (seeehr subjektiv 😁)
Diese 3 Noten addieren und dann durch 3 teilen.
Von den nun max. 7 Noten sollte man sich auf den, oder die Sieger (bei Notengleichheit) beschränken, um den individuellen Schreibaufwand zu begrenzen.
Ich hoffe auf ein höchst informatives Feedback.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Vorweg das Wichtigste: Winstonxx lebt noch!!! - Ich hatte mir bereits Sorgen gemacht, da er so lange hier im Forum abwesend war. (so ein KR-Verlust muß schrecklich sein - wenn schon, dann nur dem 08/9.05.'45 vergleichbar - Stunde Null ... in solchen Situationen richten auch die Härtesten das Mündungsende gegen den eigenen Kopf - wäre echt Schade gewesen - doch Gott sei Dank ist offensichtlich nichts dergleichen passiert 😉
Doch nun Back to topic - wo waren wir nochmal stehen geblieben, ach ja - tuskg60 (offensichtlich ein g60-Liebhaber 😉 ) Wir rufen uns sein posting in Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von tuskg60
...wie man sieht, ist das ein G60 mit Klima! Da in Spanien die Sonne öfter scheint als bei uns, haben die Tester die Messungen bestimmt mit angeschalteter Klimaanlage durchgeführt!Zitat:
Original geschrieben von websifus
Kurzzusammenfassung:
0-100 km/h in 9,08 sec
Fahrzeugleistung 139 PS (PG!!!) und der Hinweis, daß sie nie einen PG auf dem Rollenprüfstand gehabt hätten, der seine von VW angegebene Leistung erreicht hätte, wehalb die Prospektangaben als zu optimistisch gelten müssen.Gruß
Ohne das ich das messen kann, würde ich bei meinem auch auf mindestens 10-15 PS Klimaverlust tippen. Und das die Beschleunigung dann in den Keller geht ist auch klar.
Zusätzlich habe ich bei meinem das Gefühl, das er bei kalten Temperaturen besser geht als an heißen Tagen - was ja auch logisch ist, wegen der gehaltvolleren Luft. Das könnte auch mit ein Grund für die unterschiedlichen Messergebnisse von spanischen und deutschen Tests sein.
Ich denke auch, dass die zwei angesprochenen Themen (Temp+Klima) beim KR zu ähnlichen PS- und Beschleunigungsverlusten führen würden.
So ein posting ist einfach Klasse!!! Ehrlich!!! Wieso ich das so sehe? Nun, denjenigen, die meine nunmehr auch schon mehr als 1000 postings in diesem Forum auch nur zum Teil verfolgt haben, dürfte aufgefallen sein, daß ich ein Freund stylistischer Verspieltheit und auch maßloser Übertreibung im Dienste von Ironie und auch manchmal von bitterem Sarkasmuß (seltener) bin; doch sollte auch aufgefallen sein, daß ich hinsichtlich der alten originalen 16V ohne Kat (eh Blödsinn) mit dem MKB KR nicht nur Humor, sondern auch gelegentlich an Fanatismus grenzende Starrköpfigkeit (im Sinne von: "der KR ist einfach der GEILSTE Motor"😉 besitze.
Kurz: Als ironischer Beitrag mag ich sein posting schätzen und drüber schmunzeln. Doch wenn davon auch nur ein Hauch als ernstgemeinte Replik intendiert war, so muß ich ihm
mit grösstem Vergügen und geradezu sadistischer Lust (bleibe cool - ist ehr mein Problem😉 ) einen vor den Karren schiessen!!! Dazu im einzelnen:
- das mit der Klimaaanlage hast er gut beobachtet - eine solche ist in dem Testwagen vorhanden. Damit einher geht eine eigentlich ungünsitgere Positionierung des LLK, gleich der des 80PS GTD/LLK. Nichts desto Trotz müssen auch bei einer solchen Komfortausstattung die im Prospekt angegebenen Leistungsdaten erreicht werden. (Insoweit dürften wir uns einig sein.)
- Sicherlich ist es in Spanien im Jahresdurchschnitt wärmer als in Deutschland. Dies ist nicht nur in Deutschland bekannt, sondern umgekehrt auch in Spanien. (Auch insoweit sind wir uns einig).
- Interesant - sowohl im humoristischen Sinne als auch im Sinne purer Polemik - ist seine Schlußfolgerung: die Spanier haben den (offensichtlich auführlichen) Testdurchlauf bei angeschalteter Klimaanlage durchgeführt, womöglich bei hohen Aussentemperaturen, was zwangsläufig in Leistungsvernichtung münden musste. Eine solche Sichtweise impliziert folgendes: Spanier sind ohne technischen Sachverstand, Spanier schalten infogedessen die Klimaanlage sogar auf einem Leistungsprüfstand nicht aus und in Spanien ist es einfach immer zu heiß!
Ehrlich gesagt bringe ich den erforderlihen Negativismus nicht auf, um mich gegen die Absurdität seiner Aussagen im einzelnen zu stellen. Ganz im Gegenteil, ich nehme sie auf, ich akzeptiere sie wiederspruchsfrei und nehme sie sogar zum die Diskussion bestimmenden Maßstab an. Erlaubt mir, die Leitlinien für den offensichlich hoffnungslosen Versuch einer Gegenwehr aus seiner Argumentation zu extrahieren:
1.) Im Süden ist es einfach imer zu heiß, um zu vernünfitigen Werten zu kommen.
2.) eine Klimaanlage verhindert immer das Erreichen der Prospektdaten.
3.) südlich der Alpen sind die Tester einfach zu doof, bei einem Leistungstest die Klima abzuschalten.
Ist das so OK, können wir uns auf diese drei Punkte als Grundlage für die folgende Diskussion einigen? Ich denke schon, denn wo sollte ich ihm denn sonst noch entgegen kommen.
Nun bin ich am Zuge:
- Wie wäre es mit einem Test aus Afrika - das liegt immer südlich von Spanien?
- Wie wäre es mit einem Test eines KR mit Klimaanlage aus SüdAFRIKA - der zudem auch noch 1160kg gegenüber den 1154kg des in Spanien getesteten getesteten G60 wiegt?
http://www.vwclub.co.za/.../viewtopic.php?...
Ergebnisse im Vergleich zum spanischen Test:
0-100 KR 8,66 G60 9,08 sec
1 km aus dem Stand: 30 sec (16V) 29,92 (G60)
Interessant ist, daß derselbe KR ein paar Jahre zuvor ohne die ganze Luxus-Aussatattung 8,09 sec auf 100 km/h benötigte, einfach nur, weil er leichter war (wie übrigens Winstons KR), wie ausdrücklich im Test erwähnt wird. Zudem hatte der Wagen im neuen Test nicht nur die grosse Brücke, sondern auch 90er Lufi-Kasten und Luftführung, die, umgebaut in einen leichten alten KR, diesen nochmals einen Tick schneller machen.
(An dieser Stelle sein nochmals auf S. 75 aus "jetzt mahe ich ihn schneller" hingewisen, wo (die Reihe wurde wohl sehr frühzeitig begonnen und im unübersichtlichen Karteikartensystem gepflegt) fogender Satz steht: "Für den Sprint von 0-100 stellt das Wolfsburger Unternehmen eine Zeit von knapp unter 8 sec. in Ausicht." )
Könnt ihr euch vorstellen, wie ein um 200 kg leichterer, eingefahrener und korrekt gewarteter KR mit grosser Brücke und 90er Luftführung abgeht? 😉😁😉😁
Kurz: Der G60 ist der komfortablere (und auch oberhalb von 21X km/h schnellere Wagen, sofern der KR nicht auf 160 PS kommt oder der G60 Leistung verliert - was eigentlich immer der Fall ist), der KR hingegen der sportlicher zu fahrende Wagen.
Entscheidend: Der original 16V war nur einer!
Gruß-und-ab-ins-Bett!
52 Antworten
1. immer alle 15000km lade riehmen wechseln laut sls
2.gleitschienen erneuern
3.lager usw erneuern
sls meint 50000km beim 68 laderad
Nun ja, beim G60 kann ich ja auch ein Wörtchen mitreden...
Der Motor hat schon seinen Reiz, so habe ich den, seit ich zwangsläufig auf den Corrado umgestiegen bin, noch keine 2x über 4000U/min gedreht.
Das relativ hohe Drehmoment lädt ja regelrecht zum relaxten fahren ein.
Aber, m.M.n. ist der PG kein "echter" GTI-Motor, im Sinne des EG, DX, EV, PB and last but not least KR.
Da fehlt eben doch der Kick ab 4000U/min und die akustische Untermalung 😁
Trotzdem hätte ich gerne einen PG (...im Golf natürlich) und einen KR - man kann sich ja nie genug gönnen!
😉
Mit dem Corrado habe ich das Problem, daß ich ihn auf dem Parkplatz nicht mehr finde...
...ich suche immer nach einem roten Golf!
🙁 😉 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Das kann ich leider nicht bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ich halte den PF für MINDESTENS genau so wirtschaftlich und langlebig wie den RP.Und reparieren/warten lassen sich beide gleich gut und günstig.
Für kleine Verschleissteile mag das noch zutreffen.
Wenn Du aber Steuergerät, Kabelbaum, Krümmer usw suchst, kannst Du wahnsinnig werden. 🙁Während der RP zuhauf auf Schrottplätzen zu finden ist, ist der PF eine echte Rarität.
Bei *bay sieht es mit den genannten Teilen leider nicht besser aus.Und da man den PF nicht auf Euro2 bekommt, ist der RP in der Steuer auch noch deutlich günstiger.
Ok, die PF Teile sind oft seltener als die vom RP. Aber dass man die nicht mehr bekommt ist Quatsch. Ich hab grad mal bei Ebay nach PF-Steuergeräten gesucht, und aktuell stehen 3 drin. Und dann gibts ja noch diverse Foren wo man so Teile fast immer kriegt. Wenn man ein paar Tage Zeit hat, bekommt man wirklich noch fast alles und auch zu vernünftigen Preisen.
Das mit Euro 2 ist natürlich richtig. Meiner ist noch auf Euro 2 aber vielleicht kommt da ja nochmal ein KLR.
Abgesehn davon würde ich immer zum PF greifen.
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Die Entscheidungsprozesse, welche zu einem bestimmten ("Oberklasse"-) Golf 2 führen sind bekanntlich eindimensional.Man sucht zielgerichtet nach einem bestimmten Motor, der "Rest" findet sich - da gibt es bekanntlich vielfältige Konstellationen...
Meine Frage geht jetzt an die große Golf 2-Gemeinde, welche das Vergnügen hatte, eine oder gar alle nachfolgenden Motorisierungen in einem Golf 2, selbst testen zu dürfen.
Ich schränke diese Motorisierungen einmal auf die bekannten Verdächtigen ein:
1. PL (1800ccm / 16V / 129PS / KE-Jet / Kat)
2. KR (1800ccm / 16V / 139PS / K-Jet)
3. PG (1800ccm / 8V / 160PS / Digifant / G-Lader / Kat)
- dann die Exoten und Umbauten -
4. 9A (2000ccm / 16V / 136PS / KE-Jet / Kat / *US-GTI*; *Passat*; *Corrado*)
5. ABF (2000ccm / 16V / 150PS / Digifant-Simos / Kat / *Golf 3*)
6. AAA (2800ccm / 8V / 174PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)
7. ABV (2900ccm / 8V / 190PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)
Ich gehe einmal davon aus, daß es selbst in dem so gut frequentierten Golf 2-Forum nur eine handvoll "Glücklicher" 😉 gibt, welche eine repräsentative Aussage zu allen angezeigten Motorisierungen machen kann.
Natürlich ist dieser Post nicht ganz uneigennützig, steht bei mir doch nach einem Motorschaden die nicht ganz freiwillige Überlegung an, wie es motormäßig mit meinem KR weitergehen soll.
Die Bewertungen werden subjektiv ausfallen, sollten aber ehrlich sein!
Ich bitte bei jedem Modell um eine dreifache Notenvergabe (1-6):
1. Wirtschaftlichkeit (Verbrauch, Pflegeaufwand)
2. Handling und Fahrbarkeit (vom "Brötchen holen in der Innenstadt" bis zur "Urlaubsfahrt nach Portugal"😉
3. Fahrspaß (seeehr subjektiv 😁)
Diese 3 Noten addieren und dann durch 3 teilen.
Von den nun max. 7 Noten sollte man sich auf den, oder die Sieger (bei Notengleichheit) beschränken, um den individuellen Schreibaufwand zu begrenzen.
Ich hoffe auf ein höchst informatives Feedback.
Danke und Gruß
@ Winston
Mal im Ernst: was hast du dir beim Eröffnen diese threads eigentlich gedacht? Die fachlich interesanten Antworten sind doch durchweg seit ca. 15 Jahren bekannt.
Wolltest du vielleicht herausfinden, wie lange dieser thread lebt?
Wolltest du vielleicht herausfinden, wie lange es dauert, bis dir ein PF als Ersatz für den KR "pforgeschlagen" wird?
Hattest du mit nem RP ursprünglich gerechnet oder hast du dich nachher beleidigt gefühlt 😁
Der NZ mit 54 PS muß dagegen schon wie ein Tritt in die Eier gewesen sein - warum tust du dir sowas an?
Wo ist der Erkenntnisgewinn - wo führt das hin?
Was sollen wir aus dem Ganzen schlußfolgern?
"Ein NZ ist geil!"
"Der PF ist der beste Motor, seitdem Gott die Frau erschaffen hatte."
2 NZ - einer vorne und einer im Kofferraum - sind gar noch besser, haben 1 PS mehr als ein PF und zudem 16 Ventile!!! Mit 2 Syncro-Getrieben dürfte der Umbau zu schaffen sein - irgendwie ... 😁
Und wenn du 2 NZ in deinem 2er zum Laufen bekommst und auf die Rückbank verzichten kannst, so solltest du den Umbau auf 3 NZ nicht scheuen! So hast du nicht nur 2 PS mehr als ein PG, sondern auch noch einen echten 12-Zylinder 😁 - wenn interessiert bei sovielen Zylindern noch die Anzahl der Ventiele?
Der ganze thread ist von vorne bis hinten derart sinnfrei, daß ich mein eigenes Schreiben nur dadurch rechtfertigen kann, daß du, durch deinen Motorschaden bedingt, dich in einem KR-Entzugszustand befindest, der bei dir ein cerebrales Ungleichgewicht auslöst, der die Funktionen der linken (rational-logischen) Hirnhälfte weitgehend zum Erliegen bringt.
Nochmal:
VR6 sind keine GTIs und haben vor allem nichts in einem 2er zu suchen! (In England gilt der KR übrigens als VR6-Killer, da der VR6 auf Landstrassen wegen seiner Kopflastigkeit einfach nicht mithalten kann.)
G60 hast du doch schon im Corri - wieso fragst du noch danach? ist halt ne gute Zugmaschine für Wohnwagen oder Hänger, doch kein Sportmotor. Nen G60 ist doch hinsichtlich der Beschleunigung in etwa auf einem Niveau mit einem PB, halt gut 9 sec. - nicht mehr, aber auch nicht weniger. (Test im Anhang)
PL ist auch nen 16V - OK - aber doch nur für diejenigen, die keinen KR haben finden können oder ihn sich wegen den Steuern nicht (glauben) leisten (zu) können.
9A ist sicherlich ne gute Motorisierung im 2er - doch halt ehr Drehmoment und wenig Drehzahl - artig halt, in etwa wie eine Einladung zu einer Party bei Günther Jauch (während zeitgleich die Möglichkeit besteht, als VIP-Gast auf einer restricted-friends-hustler-after-shots-party von snoop dogg teilzunehmen 😁
KR ist ironischer Weise der Motor, von dem du am wenigsten Ahnung hast - seit Jahren fährst du mit verschlissenen Einspritzdüsen und in Folge des Verschleisses nie stimmender Grundeinstellung - abgemagert hin bis zum Loch im Kolbenboden, manchmal 100 PS, doch wohl nie 139 - wo doch 150+PS stets so nah sind.
Nochmal "freek-stuff für KR-Junkies mit Restverstand":
Offiziell: 139 PS
Grosse Brücke offiziell VW + 3 kw = 144 PS
Zur Einlasßwelle umgebaute Auslaßwelle = 4 PS
ABF-Nocken = ca. 8 PS
RP/90er-PL-Lufi-Kasten und Luftführung bis Drosselklappe
CO auf 2%
Hartmann-Supersrpint-Fächer = + 5% Leistung
Remus-Hartmann-Abgasanlage= +3-4% Leistung
________________________________________________
= in der Summe 160-170 PS stets realistisch 😉
======================================
Letztlich reduziert sich alles auf die Frage ob KR oder doch nicht besser ABF? Der ABF ist sicherlich der modernere, der pferfekte Motor, doch lag der Charm des 2er nie in seiner Perfektion 😉 ...
Da ich, nach dem, was ich bisher in diesem thread geschrieben habe, für 90% der user von MT nicht mehr für voll genommen werde, möchte ich insofern auf einen anderen alten Bekannten verweisen:
Wenn es um ABF-Umbauten geht, so ist die Homepage von Eddie controlletti einfach ein Muß:
http://eddi-controletti.de/?page_id=176
Doch wohin strebt nun nach einem gelungenen swap dieses Szene-Idols sein Gemüt? Hier die Antwort 😁😁😁
http://www.wolfsburg-edition.info/.../?highlight
Nothing beats the original!!!
Ich meine - Winston - du must dir darüber klar werden, was du willst: Klosterfrau Melissengeist oder Heroin ...
Ich meine - du weist es - es geht hier um einen trip, einen täglich-jederzeit-abrufbaren-trip.
Wir reden hier nicht um einen 75 PS Fiesta, den man einfach nur hat, um damit zum nächsten Getränkegroßmarkt zu fahren, dann zum Supermarkt, dann zum Bäcker, dann zum Finanzamt, etc. pp.
So einen Fiesta kann man eintauschen gegen einen Polo, einen Fabia, einen Sunny, einen 206, einen Punto, etc. Gähn, Gähn, ...
Es geht um das ultimative Erlebnis, das, das es eigentlich nur einmal gibt, das nie wieder kommt, das zum Mythos stylisiert wird, daß folglich fortan immer nur kopiert wird, ohne den backstep jemals realisieren zu können ...
You remember Vincent Vega? - Pulp fiction? - Who cares about new cars?
Es ist alles nur eine Frage der richtigen Einspritzung 😁
http://www.youtube.com/watch?v=TPd4ZpzIFtk
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von websifus
..... durch deinen Motorschaden bedingt, dich in einem KR-Entzugszustand befindest, der bei dir ein cerebrales Ungleichgewicht auslöst, der die Funktionen der linken (rational-logischen) Hirnhälfte weitgehend zum Erliegen bringt.
😁😁😁😁😁😁
lol, ich brech zusammen. 😁
P.S.: der Artikel ist ja spanisch 🙁 ich sprech aber nur schwäbisch, bissi bayrisch, Englisch und Deutsch 😉
Wie? - Du sprichst kein Spanisch? Wieso daß denn nicht?
Die Datentabellen lassen sich jedoch wohl lesen.
Kurzzusammenfassung:
0-100 km/h in 9,08 sec
Fahrzeugleistung 139 PS (PG!!!) und der Hinweis, daß sie nie einen PG auf dem Rollenprüfstand gehabt hätten, der seine von VW angegebene Leistung erreicht hätte, wehalb die Prospektangaben als zu optimistisch gelten müssen.
Gruß
der auto motor&sport dauertest des golf g60 aus 1992 ergab 0-100 werte von 8,4 und 8,7 sekunden. (1123kg gewicht)
corrado G60 8,6sekunden (bei 1166kg gewicht). (test in auto motor&sport jahrbuch 1989)
der KR golf wurde 1986 von am&s ebenfalls mit 8,4 sekunden von 0-100 getestet.
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Wie? - Du sprichst kein Spanisch? Wieso daß denn nicht?
Gruß
..hmmm, alles zu seiner Zeit. Bin grad noch in
*diesem*Stadium. 😉 Danach widme ich mich dem spanischen. 😉
Back to topic. Was Prüfstandsergebnisse angeht, habe ich sowieso meine Zweifel. Unter dem Strich zählen die Fahrleistungen. Offensichtlich haben die Spanier was anderes rausgebracht als die Deutschen Tester, warum, werden wir wohl nie erfahren. Ich neige dazu, eher den AMS Ergebnissen glauben zu schenken.
also den kr würde wohl gerne jeder haben, aber wer möchte schon soviele steuern bezahlen, die meisten antworten werden wohl auf den abf hinauslaufen,
da man diesen motor recht leicht auf ca 175 ps bringen kann
mfg
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Kurzzusammenfassung:
0-100 km/h in 9,08 sec
Fahrzeugleistung 139 PS (PG!!!) und der Hinweis, daß sie nie einen PG auf dem Rollenprüfstand gehabt hätten, der seine von VW angegebene Leistung erreicht hätte, wehalb die Prospektangaben als zu optimistisch gelten müssen.Gruß
...wie man sieht, ist das ein G60 mit Klima! Da in Spanien die Sonne öfter scheint als bei uns, haben die Tester die Messungen bestimmt mit angeschalteter Klimaanlage durchgeführt!
Ohne das ich das messen kann, würde ich bei meinem auch auf mindestens 10-15 PS Klimaverlust tippen. Und das die Beschleunigung dann in den Keller geht ist auch klar.
Zusätzlich habe ich bei meinem das Gefühl, das er bei kalten Temperaturen besser geht als an heißen Tagen - was ja auch logisch ist, wegen der gehaltvolleren Luft. Das könnte auch mit ein Grund für die unterschiedlichen Messergebnisse von spanischen und deutschen Tests sein.
Ich denke auch, dass die zwei angesprochenen Themen (Temp+Klima) beim KR zu ähnlichen PS- und Beschleunigungsverlusten führen würden.
...ok, mein KR hatte 100PS, der PG deren 139!
Das kommt gefühlsmäßig hin.
Aber den AFT meiner Eltern kann ich dann nicht mehr richtig einordnen...
...gefühlte 75PS???
Mein KR (R.I.P.) LIEF NICHT SCHLECHT, verdammt noch mal!!!
...und der PG ist noch mal eine ganze Ecke schneller!!!
So, bevor ich mich jetzt noch mehr von so einem Insulaner ärgern lasse, gehe ich ins Training!
😁 😉 😁
Zitat:
Mein KR (R.I.P.) LIEF NICHT SCHLECHT, verdammt noch mal!!!
...und der PG ist noch mal eine ganze Ecke schneller!!!
Von 0 auf 100 ist der PG sogar minimal langsamer als der KR.
Ich wollte eigentlich auch ausführlicher meinen Beitrag zu diesem Vergleich geben, aber wenn ich alles gebündelt hochrechne komme ich zu dem Ergebnis das der KR die beste Lösung ist.
Er ist der mit Abstand wartungsfreundlichste und somit finanziell günstigste Motor. Sehr überschaubare Elektrik, zuverlässige Einspritzung. Hohe Steuern .. egal, dafür verbraucht der KR weniger als PG, AAA und Kollegen. Keine Laderprobleme, keine Kettenprobleme .. und größtes Auswahlspektrum an 020er Getrieben (ob 2Y, ACD, 4T oder sogar 4 Gang, für jeden Anlass wird was geboten).
Mein schnellstes Pferd im 2er Stall ist der ABV. Beim Beschleunigen geradeaus unbezahlbar, aber lange nicht so freudig und sportlich am Gas wie ein 16V. Ich würde sagen .. ein schön überholter KR mit Servo und ohne weitere unnötige Spielereinen .. da braucht man nicht mehr um glücklich zu sein.
Vorweg das Wichtigste: Winstonxx lebt noch!!! - Ich hatte mir bereits Sorgen gemacht, da er so lange hier im Forum abwesend war. (so ein KR-Verlust muß schrecklich sein - wenn schon, dann nur dem 08/9.05.'45 vergleichbar - Stunde Null ... in solchen Situationen richten auch die Härtesten das Mündungsende gegen den eigenen Kopf - wäre echt Schade gewesen - doch Gott sei Dank ist offensichtlich nichts dergleichen passiert 😉
Doch nun Back to topic - wo waren wir nochmal stehen geblieben, ach ja - tuskg60 (offensichtlich ein g60-Liebhaber 😉 ) Wir rufen uns sein posting in Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von tuskg60
...wie man sieht, ist das ein G60 mit Klima! Da in Spanien die Sonne öfter scheint als bei uns, haben die Tester die Messungen bestimmt mit angeschalteter Klimaanlage durchgeführt!Zitat:
Original geschrieben von websifus
Kurzzusammenfassung:
0-100 km/h in 9,08 sec
Fahrzeugleistung 139 PS (PG!!!) und der Hinweis, daß sie nie einen PG auf dem Rollenprüfstand gehabt hätten, der seine von VW angegebene Leistung erreicht hätte, wehalb die Prospektangaben als zu optimistisch gelten müssen.Gruß
Ohne das ich das messen kann, würde ich bei meinem auch auf mindestens 10-15 PS Klimaverlust tippen. Und das die Beschleunigung dann in den Keller geht ist auch klar.
Zusätzlich habe ich bei meinem das Gefühl, das er bei kalten Temperaturen besser geht als an heißen Tagen - was ja auch logisch ist, wegen der gehaltvolleren Luft. Das könnte auch mit ein Grund für die unterschiedlichen Messergebnisse von spanischen und deutschen Tests sein.
Ich denke auch, dass die zwei angesprochenen Themen (Temp+Klima) beim KR zu ähnlichen PS- und Beschleunigungsverlusten führen würden.
So ein posting ist einfach Klasse!!! Ehrlich!!! Wieso ich das so sehe? Nun, denjenigen, die meine nunmehr auch schon mehr als 1000 postings in diesem Forum auch nur zum Teil verfolgt haben, dürfte aufgefallen sein, daß ich ein Freund stylistischer Verspieltheit und auch maßloser Übertreibung im Dienste von Ironie und auch manchmal von bitterem Sarkasmuß (seltener) bin; doch sollte auch aufgefallen sein, daß ich hinsichtlich der alten originalen 16V ohne Kat (eh Blödsinn) mit dem MKB KR nicht nur Humor, sondern auch gelegentlich an Fanatismus grenzende Starrköpfigkeit (im Sinne von: "der KR ist einfach der GEILSTE Motor"😉 besitze.
Kurz: Als ironischer Beitrag mag ich sein posting schätzen und drüber schmunzeln. Doch wenn davon auch nur ein Hauch als ernstgemeinte Replik intendiert war, so muß ich ihm
mit grösstem Vergügen und geradezu sadistischer Lust (bleibe cool - ist ehr mein Problem😉 ) einen vor den Karren schiessen!!! Dazu im einzelnen:
- das mit der Klimaaanlage hast er gut beobachtet - eine solche ist in dem Testwagen vorhanden. Damit einher geht eine eigentlich ungünsitgere Positionierung des LLK, gleich der des 80PS GTD/LLK. Nichts desto Trotz müssen auch bei einer solchen Komfortausstattung die im Prospekt angegebenen Leistungsdaten erreicht werden. (Insoweit dürften wir uns einig sein.)
- Sicherlich ist es in Spanien im Jahresdurchschnitt wärmer als in Deutschland. Dies ist nicht nur in Deutschland bekannt, sondern umgekehrt auch in Spanien. (Auch insoweit sind wir uns einig).
- Interesant - sowohl im humoristischen Sinne als auch im Sinne purer Polemik - ist seine Schlußfolgerung: die Spanier haben den (offensichtlich auführlichen) Testdurchlauf bei angeschalteter Klimaanlage durchgeführt, womöglich bei hohen Aussentemperaturen, was zwangsläufig in Leistungsvernichtung münden musste. Eine solche Sichtweise impliziert folgendes: Spanier sind ohne technischen Sachverstand, Spanier schalten infogedessen die Klimaanlage sogar auf einem Leistungsprüfstand nicht aus und in Spanien ist es einfach immer zu heiß!
Ehrlich gesagt bringe ich den erforderlihen Negativismus nicht auf, um mich gegen die Absurdität seiner Aussagen im einzelnen zu stellen. Ganz im Gegenteil, ich nehme sie auf, ich akzeptiere sie wiederspruchsfrei und nehme sie sogar zum die Diskussion bestimmenden Maßstab an. Erlaubt mir, die Leitlinien für den offensichlich hoffnungslosen Versuch einer Gegenwehr aus seiner Argumentation zu extrahieren:
1.) Im Süden ist es einfach imer zu heiß, um zu vernünfitigen Werten zu kommen.
2.) eine Klimaanlage verhindert immer das Erreichen der Prospektdaten.
3.) südlich der Alpen sind die Tester einfach zu doof, bei einem Leistungstest die Klima abzuschalten.
Ist das so OK, können wir uns auf diese drei Punkte als Grundlage für die folgende Diskussion einigen? Ich denke schon, denn wo sollte ich ihm denn sonst noch entgegen kommen.
Nun bin ich am Zuge:
- Wie wäre es mit einem Test aus Afrika - das liegt immer südlich von Spanien?
- Wie wäre es mit einem Test eines KR mit Klimaanlage aus SüdAFRIKA - der zudem auch noch 1160kg gegenüber den 1154kg des in Spanien getesteten getesteten G60 wiegt?
http://www.vwclub.co.za/.../viewtopic.php?...
Ergebnisse im Vergleich zum spanischen Test:
0-100 KR 8,66 G60 9,08 sec
1 km aus dem Stand: 30 sec (16V) 29,92 (G60)
Interessant ist, daß derselbe KR ein paar Jahre zuvor ohne die ganze Luxus-Aussatattung 8,09 sec auf 100 km/h benötigte, einfach nur, weil er leichter war (wie übrigens Winstons KR), wie ausdrücklich im Test erwähnt wird. Zudem hatte der Wagen im neuen Test nicht nur die grosse Brücke, sondern auch 90er Lufi-Kasten und Luftführung, die, umgebaut in einen leichten alten KR, diesen nochmals einen Tick schneller machen.
(An dieser Stelle sein nochmals auf S. 75 aus "jetzt mahe ich ihn schneller" hingewisen, wo (die Reihe wurde wohl sehr frühzeitig begonnen und im unübersichtlichen Karteikartensystem gepflegt) fogender Satz steht: "Für den Sprint von 0-100 stellt das Wolfsburger Unternehmen eine Zeit von knapp unter 8 sec. in Ausicht." )
Könnt ihr euch vorstellen, wie ein um 200 kg leichterer, eingefahrener und korrekt gewarteter KR mit grosser Brücke und 90er Luftführung abgeht? 😉😁😉😁
Kurz: Der G60 ist der komfortablere (und auch oberhalb von 21X km/h schnellere Wagen, sofern der KR nicht auf 160 PS kommt oder der G60 Leistung verliert - was eigentlich immer der Fall ist), der KR hingegen der sportlicher zu fahrende Wagen.
Entscheidend: Der original 16V war nur einer!
Gruß-und-ab-ins-Bett!
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Nun bin ich am Zuge:
- Wie wäre es mit einem Test aus Afrika - das liegt immer südlich von Spanien?
- Wie wäre es mit einem Test eines KR mit Klimaanlage aus SüdAFRIKA
Der Südpol liegt noch weiter südlich. 😉
Südafrika ist nicht immer und überall wärmer als Europa.
Der Bericht ist aus dem Mai und die durchschnittliche Tagestemperatur liegt in Südafrika in diesem Zeitraum (je nach Region) zwischen 15 und 25 Grad.