Motorenvergleich Golf 2

VW Golf

Die Entscheidungsprozesse, welche zu einem bestimmten ("Oberklasse"-) Golf 2 führen sind bekanntlich eindimensional.

Man sucht zielgerichtet nach einem bestimmten Motor, der "Rest" findet sich - da gibt es bekanntlich vielfältige Konstellationen...

Meine Frage geht jetzt an die große Golf 2-Gemeinde, welche das Vergnügen hatte, eine oder gar alle nachfolgenden Motorisierungen in einem Golf 2, selbst testen zu dürfen.

Ich schränke diese Motorisierungen einmal auf die bekannten Verdächtigen ein:

1. PL (1800ccm / 16V / 129PS / KE-Jet / Kat)

2. KR (1800ccm / 16V / 139PS / K-Jet)

3. PG (1800ccm / 8V / 160PS / Digifant / G-Lader / Kat)

- dann die Exoten und Umbauten -

4. 9A (2000ccm / 16V / 136PS / KE-Jet / Kat / *US-GTI*; *Passat*; *Corrado*)

5. ABF (2000ccm / 16V / 150PS / Digifant-Simos / Kat / *Golf 3*)

6. AAA (2800ccm / 8V / 174PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)

7. ABV (2900ccm / 8V / 190PS / Motronic / VR6 / Kat / *Golf 3*)

Ich gehe einmal davon aus, daß es selbst in dem so gut frequentierten Golf 2-Forum nur eine handvoll "Glücklicher" 😉 gibt, welche eine repräsentative Aussage zu allen angezeigten Motorisierungen machen kann.

Natürlich ist dieser Post nicht ganz uneigennützig, steht bei mir doch nach einem Motorschaden die nicht ganz freiwillige Überlegung an, wie es motormäßig mit meinem KR weitergehen soll.

Die Bewertungen werden subjektiv ausfallen, sollten aber ehrlich sein!

Ich bitte bei jedem Modell um eine dreifache Notenvergabe (1-6):

1. Wirtschaftlichkeit (Verbrauch, Pflegeaufwand)

2. Handling und Fahrbarkeit (vom "Brötchen holen in der Innenstadt" bis zur "Urlaubsfahrt nach Portugal"😉

3. Fahrspaß (seeehr subjektiv 😁)

Diese 3 Noten addieren und dann durch 3 teilen.

Von den nun max. 7 Noten sollte man sich auf den, oder die Sieger (bei Notengleichheit) beschränken, um den individuellen Schreibaufwand zu begrenzen.

Ich hoffe auf ein höchst informatives Feedback.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Vorweg das Wichtigste: Winstonxx lebt noch!!! - Ich hatte mir bereits Sorgen gemacht, da er so lange hier im Forum abwesend war. (so ein KR-Verlust muß schrecklich sein - wenn schon, dann nur dem 08/9.05.'45 vergleichbar - Stunde Null ... in solchen Situationen richten auch die Härtesten das Mündungsende gegen den eigenen Kopf - wäre echt Schade gewesen - doch Gott sei Dank ist offensichtlich nichts dergleichen passiert 😉

Doch nun Back to topic - wo waren wir nochmal stehen geblieben, ach ja - tuskg60 (offensichtlich ein g60-Liebhaber 😉 ) Wir rufen uns sein posting in Erinnerung:

Zitat:

Original geschrieben von tuskg60



Zitat:

Original geschrieben von websifus


Kurzzusammenfassung:
0-100 km/h in 9,08 sec
Fahrzeugleistung 139 PS (PG!!!) und der Hinweis, daß sie nie einen PG auf dem Rollenprüfstand gehabt hätten, der seine von VW angegebene Leistung erreicht hätte, wehalb die Prospektangaben als zu optimistisch gelten müssen.

Gruß

...wie man sieht, ist das ein G60 mit Klima! Da in Spanien die Sonne öfter scheint als bei uns, haben die Tester die Messungen bestimmt mit angeschalteter Klimaanlage durchgeführt!

Ohne das ich das messen kann, würde ich bei meinem auch auf mindestens 10-15 PS Klimaverlust tippen. Und das die Beschleunigung dann in den Keller geht ist auch klar.

Zusätzlich habe ich bei meinem das Gefühl, das er bei kalten Temperaturen besser geht als an heißen Tagen - was ja auch logisch ist, wegen der gehaltvolleren Luft. Das könnte auch mit ein Grund für die unterschiedlichen Messergebnisse von spanischen und deutschen Tests sein.

Ich denke auch, dass die zwei angesprochenen Themen (Temp+Klima) beim KR zu ähnlichen PS- und Beschleunigungsverlusten führen würden.

So ein posting ist einfach Klasse!!! Ehrlich!!! Wieso ich das so sehe? Nun, denjenigen, die meine nunmehr auch schon mehr als 1000 postings in diesem Forum auch nur zum Teil verfolgt haben, dürfte aufgefallen sein, daß ich ein Freund stylistischer Verspieltheit und auch maßloser Übertreibung im Dienste von Ironie und auch manchmal von bitterem Sarkasmuß (seltener) bin; doch sollte auch aufgefallen sein, daß ich hinsichtlich der alten originalen 16V ohne Kat (eh Blödsinn) mit dem MKB KR nicht nur Humor, sondern auch gelegentlich an Fanatismus grenzende Starrköpfigkeit (im Sinne von: "der KR ist einfach der GEILSTE Motor"😉 besitze.

Kurz: Als ironischer Beitrag mag ich sein posting schätzen und drüber schmunzeln. Doch wenn davon auch nur ein Hauch als ernstgemeinte Replik intendiert war, so muß ich ihm

leider

mit grösstem Vergügen und geradezu sadistischer Lust (bleibe cool - ist ehr mein Problem😉 ) einen vor den Karren schiessen!!! Dazu im einzelnen:

- das mit der Klimaaanlage hast er gut beobachtet - eine solche ist in dem Testwagen vorhanden. Damit einher geht eine eigentlich ungünsitgere Positionierung des LLK, gleich der des 80PS GTD/LLK. Nichts desto Trotz müssen auch bei einer solchen Komfortausstattung die im Prospekt angegebenen Leistungsdaten erreicht werden. (Insoweit dürften wir uns einig sein.)

- Sicherlich ist es in Spanien im Jahresdurchschnitt wärmer als in Deutschland. Dies ist nicht nur in Deutschland bekannt, sondern umgekehrt auch in Spanien. (Auch insoweit sind wir uns einig).

- Interesant - sowohl im humoristischen Sinne als auch im Sinne purer Polemik - ist seine Schlußfolgerung: die Spanier haben den (offensichtlich auführlichen) Testdurchlauf bei angeschalteter Klimaanlage durchgeführt, womöglich bei hohen Aussentemperaturen, was zwangsläufig in Leistungsvernichtung münden musste. Eine solche Sichtweise impliziert folgendes: Spanier sind ohne technischen Sachverstand, Spanier schalten infogedessen die Klimaanlage sogar auf einem Leistungsprüfstand nicht aus und in Spanien ist es einfach immer zu heiß!
Ehrlich gesagt bringe ich den erforderlihen Negativismus nicht auf, um mich gegen die Absurdität seiner Aussagen im einzelnen zu stellen. Ganz im Gegenteil, ich nehme sie auf, ich akzeptiere sie wiederspruchsfrei und nehme sie sogar zum die Diskussion bestimmenden Maßstab an. Erlaubt mir, die Leitlinien für den offensichlich hoffnungslosen Versuch einer Gegenwehr aus seiner Argumentation zu extrahieren:

1.) Im Süden ist es einfach imer zu heiß, um zu vernünfitigen Werten zu kommen.
2.) eine Klimaanlage verhindert immer das Erreichen der Prospektdaten.
3.) südlich der Alpen sind die Tester einfach zu doof, bei einem Leistungstest die Klima abzuschalten.

Ist das so OK, können wir uns auf diese drei Punkte als Grundlage für die folgende Diskussion einigen? Ich denke schon, denn wo sollte ich ihm denn sonst noch entgegen kommen.

Nun bin ich am Zuge:
- Wie wäre es mit einem Test aus Afrika - das liegt immer südlich von Spanien?
- Wie wäre es mit einem Test eines KR mit Klimaanlage aus SüdAFRIKA - der zudem auch noch 1160kg gegenüber den 1154kg des in Spanien getesteten getesteten G60 wiegt?

http://www.vwclub.co.za/.../viewtopic.php?...

Ergebnisse im Vergleich zum spanischen Test:
0-100 KR 8,66 G60 9,08 sec
1 km aus dem Stand: 30 sec (16V) 29,92 (G60)

Interessant ist, daß derselbe KR ein paar Jahre zuvor ohne die ganze Luxus-Aussatattung 8,09 sec auf 100 km/h benötigte, einfach nur, weil er leichter war (wie übrigens Winstons KR), wie ausdrücklich im Test erwähnt wird. Zudem hatte der Wagen im neuen Test nicht nur die grosse Brücke, sondern auch 90er Lufi-Kasten und Luftführung, die, umgebaut in einen leichten alten KR, diesen nochmals einen Tick schneller machen.
(An dieser Stelle sein nochmals auf S. 75 aus "jetzt mahe ich ihn schneller" hingewisen, wo (die Reihe wurde wohl sehr frühzeitig begonnen und im unübersichtlichen Karteikartensystem gepflegt) fogender Satz steht: "Für den Sprint von 0-100 stellt das Wolfsburger Unternehmen eine Zeit von knapp unter 8 sec. in Ausicht." )
Könnt ihr euch vorstellen, wie ein um 200 kg leichterer, eingefahrener und korrekt gewarteter KR mit grosser Brücke und 90er Luftführung abgeht? 😉😁😉😁

Kurz: Der G60 ist der komfortablere (und auch oberhalb von 21X km/h schnellere Wagen, sofern der KR nicht auf 160 PS kommt oder der G60 Leistung verliert - was eigentlich immer der Fall ist), der KR hingegen der sportlicher zu fahrende Wagen.

Entscheidend: Der original 16V war nur einer!

Gruß-und-ab-ins-Bett!

52 weitere Antworten
52 Antworten

bin gefahren 54ps 75ps 90ps 112ps 139ps und mein jetzigen g60 mit 213 ps hehe
also tendiere auf jedenfall zum g60 fahrspaß ohne ende bei einem verbrauch von 8-13l

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


alles schöne Motoren, aber wenn es um Vernunft geht, dann nur der 90 PS Motor. wirtschaftlich, langlebig, verkraftet auch Kurzstrecken und billig zu reparieren.

Ich halte den PF für MINDESTENS genau so wirtschaftlich und langlebig wie den RP. Mehr Leistung bei sogar etwas geringerem Verbrauch. So ist meine Erfahrung. Und reparieren/warten lassen sich beide gleich gut und günstig.

Aber winston will ja nix unter 16V, also irrelevant. 🙂

Für mich hat der G60 einen tollen Vorteil beim Spurt von ca. 100 auf 200 km/h. Der Spaßfaktor dabei auf der Autobahn ist riesig! Sogar der kleine Porsche Boxster mit 204 PS hat seine liebe Mühe beim Zwischenspurt gegenzuhalten (und ich spreche hier aus Erfahrung) 😁
Hierbei sind die verbleibenden 3.500 U/min (von ca. 3.000-6.300 U/min) auch gegen die TDI-Renner sehr hilfreich, die meist ja nur auf einem recht schmalen Drehzahlband ihr Drehmoment rausrücken.

Auf der Autobahn braucht man dabei kaum den 5. Gang zu verlassen, nur unter 100 km/h hilft der 4. noch zusätzlich.

Als Vergleich bin ich auch schon einen VR6 (im Golf 3) gefahren. Der läuft schon butterweich, aber den fand ich nicht so beeindruckend.
Ich habe den Druck lieber von unter heraus, deshalb sollte nach meiner Meinung der Motor "geladen" sein und dabei am Besten mit direkte Antrieb des Laders ohne auf genügend Abgas an den Turboschaufeln warten zu müssen...

1. Wirtschaftlichkeit (Verbrauch, Pflegeaufwand) = 3 (Verbrauch schon eher bei 9-11 Liter, bei Spaß auch mehr, zusätzliche Pflege des G-Lader)

2. Handling und Fahrbarkeit = 1 (vom "Brötchen holen in der Innenstadt" bis zur "Urlaubsfahrt nach Portugal"... geht alles und macht noch Spaß dabei und selber schon gemacht!)

3. Fahrspaß (seeehr subjektiv ) = 1 (hab mir deshalb den G60 damals gekauft)

Zusammen:
3+1+1 = 5/3 = 1,666 (also 1- bis 2+)

Seien wir mal Ehrlich, jeder findet seinen Motor am Besten. Tuskg60 sein G60, ein VR6 fahrer seinen VR, Einen 16V fahrer.....

Ähnliche Themen

wenn das so wäre, gäbe es nicht so 'viele' leute, die nach ihrem umbau erneut umbauen..

ich finde auch immer wieder inserierte corrado VR's, die ursprünglich mal ein G60 waren..aber ok, hier hat das evtl auch eher was mit "ich will den motor des top-modells haben" zu tun.

ich bin pf-fahrer, hätte aber lieber gern einen PG..16V eher nicht so, weil ich das drehmoment unten raus mag.

die ausführungen von tuskG60 bzgl des PG's finde ich sehr schön..🙂

Manche bauen auch wieder zurück um 😁

Aber gut wie GTI-2 schon schreibt jeder hat so seinen favoriten. Aber zb bei mir würde zb beim G bissl der lader die wartung pisaken da bin ich zu pingelig wenn irgentwas nicht stimmt, hinzu kommt noch das der gute soweit ich richtig liege ja super plus brauch oder? Euro2 bzw D3 ist auch nicht mehr drin?

🙂 Grüße Jakob

jop also meiner mit leistungskit stufe 3 von sls braucht super plus.

und auf euro 2 kommt man glaube ich mit dem mini kat

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich halte den PF für MINDESTENS genau so wirtschaftlich und langlebig wie den RP.

Und reparieren/warten lassen sich beide gleich gut und günstig.

Das kann ich leider nicht bestätigen.

Für kleine Verschleissteile mag das noch zutreffen.

Wenn Du aber Steuergerät, Kabelbaum, Krümmer usw suchst, kannst Du wahnsinnig werden. 🙁

Während der RP zuhauf auf Schrottplätzen zu finden ist, ist der PF eine echte Rarität.
Bei *bay sieht es mit den genannten Teilen leider nicht besser aus.

Und da man den PF nicht auf Euro2 bekommt, ist der RP in der Steuer auch noch deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich halte den PF für MINDESTENS genau so wirtschaftlich und langlebig wie den RP.

Und reparieren/warten lassen sich beide gleich gut und günstig.

Das kann ich leider nicht bestätigen.
Für kleine Verschleissteile mag das noch zutreffen.
Wenn Du aber Steuergerät, Kabelbaum, Krümmer usw suchst, kannst Du wahnsinnig werden. 🙁

Während der RP zuhauf auf Schrottplätzen zu finden ist, ist der PF eine echte Rarität.
Bei *bay sieht es mit den genannten Teilen leider nicht besser aus.

Und da man den PF nicht auf Euro2 bekommt, ist der RP in der Steuer auch noch deutlich günstiger.

Das mit dem Krümmer kann ich bestätigen 😁

Suche selber gerade einen, bis 90PS is alles drin. Dann gehts mit 16V weiter... toll genau den Dazwischen gibts net. Wer kann bestätigen das der 2E Krümmer der gleiche ist?

Das mit der Euro 2 ist sowieso ein Beschiss. Was soll das , verbraucht weniger und bekommt trotzdem ne schlechterer Abgasnorm.

ich find der 1,3l nz geht au ned schlecht für seine 54 PS, und saufen tut der au ned wirklich wenn man normal fahren würde, bei meiner fahrweise so ca 7-10 l super, au nur weil ich verdammt viel Autobahn und Landstraße fahre jeden tag 64 km

aber ein g60 hat schon was
stimmt das eigentlich das beim g60 der g-lader gerne kaputt geht?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


ich find der 1,3l nz geht au ned schlecht für seine 54 PS, und saufen tut der au ned wirklich wenn man normal fahren würde, bei meiner fahrweise so ca 7-10 l super, au nur weil ich verdammt viel Autobahn und Landstraße fahre jeden tag 64 km

aber ein g60 hat schon was
stimmt das eigentlich das beim g60 der g-lader gerne kaputt geht?

Kommt immer drauf an, einer wo nur ein 62er laderad drinn hat ( service intervall alle 9000 km ) und dammit jeden tag vollgas fährt und den Normalen Service ( alle 90.000 km ) macht dann ja. Sonst hält der schon was aus. Sonst wäre er ja nich vom Band gelaufen.

ok, was macht man dann beim g-lader service, nen öl wechsel im g-lader oder?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


ok, was macht man dann beim g-lader service, nen öl wechsel im g-lader oder?

ÖL??? der G-Lader is eine Art Turbo, der drückt LUFT in den Brennraum 😉

wollt wissen was man bei nen g-lader service alles macht

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


wollt wissen was man bei nen g-lader service alles macht

Also was ich weiß werden da die Lager gewechselt. Musst mal in der suche. G-Lader service eintippen, sind bestimmt einige sache drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen