Motorenvergleich Alfa 1,9 JTDM 16V vs. Audi 2,0 TDI
N'Abend zusammen !
Wichtige Frage:
Hab vor in nächster Zeit mir nen neuen zu kaufen.
Entweder den Alfa 159 SW, 1,9 JDTM 16V mit 150 Diesel-PS oder den A3 Sportsback 2,0 TDI mit 140 Diesel-PS.
Meine Frage nun: Welcher Motor ist "besser", durchzugskräftiger ?
Werde zwar mal beide Probefahren aber vielleicht hat ja einer schon Erfahrungen mit beiden Motoren !
Bitte helft mir !!! DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-)
15 Antworten
Vergleiche mal das Gewicht, dann fällt die Antwort darauf nicht wirklich schwer. Der Alfa ist nunmal einfach das gewichtigere Auto und somit im Nachteil was das angeht.
MfG Matze
Hallo,
die beiden Fahrzeuge kann man aber höchstens preislich miteinander vergleichen.
Während der 159 eine ausgewachsene Limousine ist, handelt es sich beim A3 doch eher um einen Kleinwagen ;-)
Nee im Ernst, bin den Alfa-Motor im 156er gefahren und da gefiel er mir sehr gut, souverän.
Den Audi bin ich mal im A4 gefahren, da hat er mir besser gefallen als der alte mit 130 PS, aber nicht überragend.
In Deiner Konstellation (159 schwerer als 156 und A3 leichter als A4) wird es eher anders herum aussehen.
Ich schätze eine Probefahrt kann Dir da keiner abnehmen, unter gleichen (Gewichts-)Voraussetzungen würde ich den Alfa-Motor vorziehen.
Abgesehen vom Gewicht: Sind beide Motoren denn halbwegs vergleichbar ?
Der 1,9er soll ja angeblich unten rum ein tiefes Loch haben...?
Ich fand das Loch eher beim Audi größer, aber das haben nunmal alle hochgezüchteten Diesel.
Kann man sich mit arrangieren, jedenfalls nach einer gewissen Gewöhnungsphase.
Wer sparen will muß leiden ;-)
Ähnliche Themen
Wir haben einen Audi A4 2,0 TDI als Firmenwagen. Der hat eine so ausgeprägte Anfahrschwäche, dass fast jeder den erst mal abwürgt. Peinlich.
Ab 1500 zieht er zwar wie ein Bulle, aber dann ist auch bald wieder Schluß und es muss fleissig geschaltet werden.
Der 1,9 JTD im Alfa ist da viel ausgeglichener.
Aber eines stimmt: Alfa 159 und Audi A3 kann man kaum vergleichen, sind zwei unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Abgesehen davon handelt es sich beim dem A3 wohl um die PumpeDüse-Maschine von dem sich der VAG-Konsern ja verabschiedet.
Bei dem Alfa hast du einen aktuellen Motor....fast es wohl auch bald ein jtd 2,0 kommen.
Beim Alfa hast du ein ziemlichen großen Wagen, während der A3 doch mehr Golfklasse ist.
italo
Hach wieder das mit aktuellem Motor usw.
--> Ich will keine Diskussion PD vs. CR, aber PD ist genau so aktuell und der VAG-Konzern steigt wohl aus Kostengründen auf CR um (eine Alleinentwicklung kostet massenhaft Geld, an CR entwickeln sehr sehr viele Hersteller...)
Was nun "besser" ist, sei dahin gestellt und betrifft auch sehr viele subjektive Faktoren, über die eine Diskussion sinnlos ist.
Wenn, dann müsstest du den 147er 1.9 JTD-M mit 150PS mit dem Audi A3 vergleichen - die sind beide in der Kompaktklasse angesiedelt.
Hier mal die Messwerte von 147er JTD
Alfa Romeo 147 1.9 JTD 16V Distinctive - 2006 (Serie)
Test in ams 04/2006
Gewicht 1367 kg
0 - 80 km/h 6,3 s
0 - 100 km/h 8,9 s
0 - 120 km/h 12,8 s
0 - 130 km/h 15,0 s
0 - 140 km/h 17,7 s
0 - 160 km/h 25,8 s
Dagegen Audi A3
Audi A3 Sportback 2.0 TDI Attraction - 2005 (Serie)
Test in ams Jahrbuch 2006
Gewicht 1464 kg
0 - 80 km/h 6,2 s
0 - 100 km/h 8,8 s
0 - 120 km/h 12,8 s
0 - 130 km/h 15,0 s
0 - 140 km/h 17,4 s
0 - 160 km/h 26,1 s
---> diese beiden Fahrzeuge nehmen sich mal gar nichts, der 159er ist aber bedeutend schwerer als der 147er, ich würd den 150PS JTD dort schon als "Basismotor" bezeichnen, unter diese Leistung würd ich bei dem Fahrzeug nicht gehen. Das spiegelt sich auch ganz klar in den Fahrleistungen wieder.
Alfa Romeo 159 1.9 JTDM Distinctive - 2005 (Serie)
Test in ams Jahrbuch 2006
Gewicht 1654 kg
0 - 80 km/h 7,0 s
0 - 100 km/h 9,8 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h 16,4 s
0 - 140 km/h 18,9 s
Da fehlt von 0 auf 100 schon eine Sekunde...
Kommt hier sehr auf die persönlichen Bedürfnisse an - der 159er ist eine Mittelklasse Limo, der A3 Kompaktklasse.
Preislich liegt der 159er auch 5.000 bis 6.000€ im Grundpreis über dem A3, also wenn müsste man mit dem A4 vergleichen. Da der A4 schwerer als der A3 ist, werden die Fahrleistungen von 2.0 TDI (140PS) im A4 und 1.9 JTD im 159er in etwa gleich sein.
Für etwas mehr Fahrspass wäre im 159er ganz klar der 2.4 JTD angesagt (im A4 gibts ja auch den 3.0 TDI mit rund 230 Pferdchen)
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Hach wieder das mit aktuellem Motor usw.
--> Ich will keine Diskussion PD vs. CR, aber PD ist genau so aktuell und der VAG-Konzern steigt wohl aus Kostengründen auf CR um (eine Alleinentwicklung kostet massenhaft Geld, an CR entwickeln sehr sehr viele Hersteller...)
Pferdchen)
Deine Aussage ist falsch. Pumpdüse ist von der Entwicklung am Ende. Die Euro 5 Norm kann nicht mit PumpeDüse erreicht werden. Der CR-Technik ist sogar etwas teurer als PumpeDüse bei Vierzylindern.
Entwickeln tut eigentlich nur Bosch, als Zulieferer (egal ob CR oder PD), in dem Bereich.
Daher ist die PD-Technik ein Auslaufmodell. Für mich wäre das bei einem Neukauf schon eine Frage, weil ich ja auch mein Wagen mal wieder verkaufen.
italo
Re: Motorenvergleich Alfa 1,9 JTDM 16V vs. Audi 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Dom30
Entweder den Alfa 159 SW, 1,9 JDTM 16V mit 150 Diesel-PS oder den A3 Sportsback 2,0 TDI mit 140 Diesel-PS.
Meine Frage nun: Welcher Motor ist "besser", durchzugskräftiger ?
Hallo,
habe beide mal ausgiebig gefahren (Leihwagen), und muß sagen, die beiden Autos sind jedes für sich sehr gut, aber schlecht direkt miteinander vergleichbar.
Der A3 ist ein hochwertigerer Golf, der 159 dagegen eine ausgewachsene Limousine mit ausgezeichnetem Fahrwerk.
Entsprechend ist die Sitzposition für große Leute im 159 erheblich besser, zudem hat der A3 extrem niedrig gezogene A-Säulen, weswegen man sich beim Einsteigen regelrecht "zusammenfalten" muß.
Der A3 hat einen Pumpe-Düse-Motor, der sich verglichen mit dem 1,9jTD im Alfa rauh und brummig anfühlt. Der Alfa ist einfach unübertroffen leise, souverän und komfortabel. Das Kurvenverhalten ist vorbildlich, und auch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist er absolut stabil, während der A3 da doch schon einiges schlingert.
Der 159 ist schwerer, insofern sicher kein Sportwagen, sondern eine komfortable, sehr sichere Limousine mit excellentem Fahrverhalten. Beschleunigung dürfte beim A3 mit 2,0 / 140 PS ähnlich sein wie beim Alfa mit 1,9 / 150 PS, evtl. hat der A3 ab Überwindung des Turbolochs bei 2000 rpm etwas mehr punch, geht aber nicht so gut hoch. Der 1,9 L Alfa dreht weicher, gleichmäßiger und geht mit der Leistung höher im Drehzahlbereich (subjektives Empfinden). Insgesamt bin ich den Alfa sehr viel lieber gefahren.
Sicher hat auch der A3 seine Qualitäten (kompakter, Verarbeitung, etc.) es kommt einfach drauf an, was für ein Auto Du suchst, auf welche Disziplin Du Deine persönlichen Schwerpunkte legst.
Darum: Angucken, reinsitzen, ausgiebig fahren. Dann weißte mehr 😁
Grüße
Mark
Re: Re: Motorenvergleich Alfa 1,9 JTDM 16V vs. Audi 2,0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Atzel
und auch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist er absolut stabil, während der A3 da doch schon einiges schlingert.
und das obwohl Audi jetzt schon JAHRELANG sowohl am Fahrwerk als auch bei den Bremsen des A3 teilweise massiv hin und her ändert! Schwach.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
...PD ist genau so aktuell und der VAG-Konzern steigt wohl aus Kostengründen auf CR um ...
Der Crux an PD liegt daran, dass es im Vergleich zu CR sehr viel schwieriger ist, Mehrfacheinspritzungen sauber zu steuern. Die heute 5 und mehr Einspritzungen bei CR bringen einen leisen, ruhigen Motorlauf und ausserdem können die Emissionen besser gesteuert werden. Das ist mit PD in der Form nicht so einfach - wenn überhaupt - möglich. Weshalb PD-Motoren auch viel rauher laufen und Euro 5 nur mit Mühe (und viel Geld) erreichen können.
PD wird im Vergleich zu CR viel zu teuer - das hat weniger mit dem Alleingang zu tun (was bei entsprechender Technologie ja durchaus Sinn macht, da man sich damit absetzen und daher mehr verkaufen kann). Vielmehr ist es bei den knappen Margen einfach nicht sinnvoll, in eine Technologie zu investieren, die zum Erreichen des Status Quo (Laufruhe, Euro5) im Vergleich zu anderen Technologien viel teurer kommt - auch wenn PD beim Verbrauch Vorteile bietet.
Nicolas
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Deine Aussage ist falsch. Pumpdüse ist von der Entwicklung am Ende. Die Euro 5 Norm kann nicht mit PumpeDüse erreicht werden. Der CR-Technik ist sogar etwas teurer als PumpeDüse bei Vierzylindern.Entwickeln tut eigentlich nur Bosch, als Zulieferer (egal ob CR oder PD), in dem Bereich.
Leider auch falsch!
PD wird von VW zusammen mit Siemens VDO und auch BOSCH gebaut, die neuen Piezo-PD nur von Siemens
An CR arbeiten alle namhaften Hersteller wie Bosch, Siemens, Derphi und Denso.
CR-Technik ist weit günstiger als PD, weil der Zylinderkopf nicht so audwändig hergestellt werden muss. Außerdem hat CR beim Hochdruck mittlerweile gleichgezogen. Abgastechnisch können mit CR viel günstiger die kommenden Schadstoffklassen eingehalten werden.