Motorenunterschied 1.8T vs. 2.0TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo!

EIn bekannter von meinem Dad möchte sich demnächst einen neuen A4 zulegen mit einem der o.g. Motoren! Allerdings weiß er nicht genau wo die großen Unterschiede zwischen den beiden liegen! Könnt ihr da für Klarheit sorgen, so dass ich es weiterleiten kann?

Der 1.8T (evtl als Quattro) hat laut Audi nen höheren Verbrauch, ist knapp 40PS schwächer und sonst?
Der 2.0TFSI natürlich gegenteilig zu oben, dank FSI Technik. Und er hat etwas mehr Drehmoment!

Wie sieht es mit der Wartung der beiden Aggregate aus? Unterscheiden sie sich dort gravierend? Und Soundtechnisch? Kenne den 2.0 TFSI nur aus dem TT, dort klingt er recht agressiv!

EDIT: Hab gerade mal ein paar Seiten zurück geschaut und auch die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden! Hoffe Ihr könnt mich aufklären! Thx

15 Antworten

Ich hatte den 1.8T kürzlich im Mietwagen. Das war schon ein ziemlich heftiger vergleich zum 2.0 TFSI in meinem (ex) GTI.

Hätte nicht gedacht, dass es so gravierend ist was die fahrleistungen anbelangt. Evt spielte aber auch die tatsache eine Rolle, dass in Mietwägen nur immer ROZ91 getankt wird und ich in meinem GTI immer ROZ98 getankt habe. Aber das war wohl der geringere grund für die Leistungsdifferenz.

Wer wert aufangemessene Motorisierung legt, sollte mE wirklich zur Engine of the year 2006, dem 2.0 TFSI greifen.

Gruss

Was heißt extremer Unterschied? Sicherlich sind 40PS viel, aber mit 163PS ist man ja auch nicht untermotorisiert, oder? 😉

Immer wieder schön diese Antworten - wie "winkewinke" schon sagt, der gefühlte Unterschied vom 1.8T zum 2.0TFSI ist wohl so ca. 300PS in der Beschleunigung aus dem Stand und ca. 600PS von 200 auf 240!!! 🙂

Spass beiseite - der 2.0TFSI (200PS) ist natürlich Durchzugsstärker und hat oben rum, also richtung Endgeschwindigkeit, auch mehr Kraft - aber wie steht es in den Technischen Daten so schön - von 0 auf 100 liegen die beiden als Handschalter 1,3 Sekunden zugunsten des 2.0TFSI auseinander. Verzichtet man beim 1.8T auf den Quattroantrieb, und nimmt dafür die MT, holt man die etwas über eine Sekunde aus dem Stand schnell weider rein! 😉 Mit der 220PS Version ist der Unterschied natürlich noch ein Stückchen deutlicher. Der 1.8T ist eben schon ein alter Herr, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat - der 2.0TFSI ist eben der Modernere, wenn auch laut meinem Meister nicht unbedingt zuverlässigere Motor.

Ich würde beide mal Probefahren lassen. Ich habe mich z. B. nach dem Probefahrtvergleich für den 1.8T mit Chip auf knappe 200 PS entschieden - gleiche Fahrleistung und günsiger im Kauf. Im nächten A4, wenn er mir dann gefällt, kommt wohl dann ein 2.0TFSI rein, da es den guten alten 1.8T da nicht mehr geben wird und der 1.8TFSI, wenn er dann im neuen A4 angeboten wird, ist mir dann doch zu schwach, zumahl der Wagen bestimmt noch schwerer wird.

Grüße
Zorki

Hey danke erstmal!

Das mit der Probefahrt ist klar, aber will halt nicht "dumm" beim Händler auftauchen, man weiß ja was einige 🙂 einem dann für Märchen erzählen!

Also wenn 2.0TFSI, dann definitiv die 200PS Version! Der 220er ist ihm definitiv zu teuer! Daher ja auch die überlegung ob 1.8er oder 2.0er! Ich persönlich hab keine Ahnung von beiden Motoren, sonst hätte ich ihm schon was gesagt! Weiß ja nicht wie es, zB bei der Wartung, mit den beiden aussieht! Zahnriemenwechsel (wie beim Diesel) oder sowas? *dummfrag* Oder einfach in beide Öl und Sprit rein und gut is? 😉

Ich persönlich würde, nach der Fahrt im TT, ebenfalls den 2.0er empfehlen! Aber Topspeed ist nicht soo wichtig! Der Herr geht stark auf die 60 zu und "hat seine wilden Jahre" hinter sich (Zitat). Er will halt nur nicht so eine lahme Ente, wo bei jedem Überholvorgang erst überlegen muss!

Ähnliche Themen

Wenn Du noch mehr Infos brauchst schau doch auch mal hier bei MT im Motorenforum nach da wurde das Thema schon öfters diskutiert.

Mfg
Karsten

Hallo,

also ich finde man darf eins nicht vergessen und das ist der Preis. Der 1.8T ist immerhin 3000€ billiger als der 2.0TFSI.Ich bin beide gefahren und war nacher der Meinung das mir der 1.8T vollkommen reicht, außerdem fand ich den Unterschied auch nicht so groß wie hier oft geschrieben wird.Sicherlich ist der 2.0TFSI etwas schneller in allen Werten, aber mir war das egal. Wenn überhaupt läuft der 2.0TFSI etwas kultivierter als der 1.8T.

Ich habe mich dann entschieden den 1.8T mit Quattroantrieb zu kaufen der immer noch 450€ billiger ist als der 2.0TFSI ohne Quattroantrieb.Als Quattro hat der 1.8T auch einen sechsten Gang was mir persönlich wichtig war, somit steht er da dem 2.0TFSI auch nichts nach.Bisher habe ich die Entscheidung auch noch nicht bereut und würde es sofort wieder tun.

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Kapitän


Hallo,

also ich finde man darf eins nicht vergessen und das ist der Preis. Der 1.8T ist immerhin 3000€ billiger als der 2.0TFSI.Ich bin beide gefahren und war nacher der Meinung das mir der 1.8T vollkommen reicht, außerdem fand ich den Unterschied auch nicht so groß wie hier oft geschrieben wird.Sicherlich ist der 2.0TFSI etwas schneller in allen Werten, aber mir war das egal. Wenn überhaupt läuft der 2.0TFSI etwas kultivierter als der 1.8T.

 

Hier nur einige Gründe die den Preis wieder rellativieren beim 2.0TFSI.

1. Höherer Widerverkaufswert da neuere Technik (200PS statt 163, zudem 55NM mehr Drehmoment....grade beim ziehen von Anhängern nicht ausser acht zu lassen)

2. Servotronic Serie

3. Größere (bessere Bremsanlage)

4. 6 Gang Getriebe

5. kein Turboloch mehr

Aber sicher reicht ein 1.8t auch aus zum fahren, bin zuvor ja auch ein gefahren. Allerdings habe ich den dann später gechippt weil er mir etwas zu träge war.

es kommt immer darauf an was man möchte.....

Mfg
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Hier nur einige Gründe die den Preis wieder rellativieren beim 2.0TFSI.

1. Höherer Widerverkaufswert da neuere Technik (200PS statt 163, zudem 55NM mehr Drehmoment....grade beim ziehen von Anhängern nicht ausser acht zu lassen)

2. Servotronic Serie

3. Größere (bessere Bremsanlage)

4. 6 Gang Getriebe

Aber sicher reicht ein 1.8t auch aus zum fahren, bin zuvor ja auch ein gefahren. Allerdings habe ich den dann später gechippt weil er mir etwas zu träge war.

es kommt immer darauf an was man möchte.....

Mfg
Karsten

Sicherlich hast Du nicht unrecht, da ist man dann an dem Punkt wo jeder für sich selbst entscheiden muß was er tut. Deshalb habe ich einen Quattro gekauft, da haben sich Punkt 3 und 4 Deiner Liste wieder von alleine gelöst und ich denke auch Punkt 1, da der Wiederverkauf beim Quattroantrieb auch eher ein Vorteil ist. Was bleibt ist halt die geringere Leistung auf der einen Seite, dafür steht der Allradantrieb auf der anderen Seite und ob der modernere Motor ein echter Vorteil ist bleibt abzuwarten.

Aber wie schon gesagt am Ende muß zum Glück jeder selber entscheiden was er tut.

Sehe ich auch wie Quattro-Kaptän - Punkt 1 - weiß nicht ob das wirklich so ist - evtl. bekommt man für nen 2.0TFSI etwas mehr nach zwei oder drei Jahren, aber der 1.8T wird als Gebrauchter immer sehr gerne genommen - vom Wertverlust tun sich beide da nicht viel - ist eh zu hoch. 😉 Punkt 2 - braucht kein Mensch - hier schreiben viele, dass sie es nicht mehr extra bestellen würden. Punkt 3 - ist natürlich richtig - obwohl ich die noch nicht wirklich vermisst habe! Punkt 4 - na gut, wer nen Handschalter fährt, wird es schätzen und Punkt 6: Hatte ich auch ohne Chip nicht besonders ausgeprägt. Na ja, beide sind gute Maschienen, die sich neben den 38 PS im Alltag nicht groß unterscheiden - wer die Kohle übrig hat, sollte heute wohl den 2.0TFSI nehmen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von roter teufel


Hier nur einige Gründe die den Preis wieder rellativieren beim 2.0TFSI.

1. Höherer Widerverkaufswert da neuere Technik (200PS statt 163, zudem 55NM mehr Drehmoment....grade beim ziehen von Anhängern nicht ausser acht zu lassen)

2. Servotronic Serie

3. Größere (bessere Bremsanlage)

4. 6 Gang Getriebe

5. kein Turboloch mehr

Aber sicher reicht ein 1.8t auch aus zum fahren, bin zuvor ja auch ein gefahren. Allerdings habe ich den dann später gechippt weil er mir etwas zu träge war.

es kommt immer darauf an was man möchte.....

Mfg
Karsten

Ich glaube der 2.0T hat auch noch die Fensterheber hinten bei Limo und Avant Serie. Für den Wiederverkauf sehr wichtig.

Das ist lustig - ich habe meinen A4 bald zwei Jahre und ich glaube, ich habe die Fenster hinten noch nie runter gemacht! 😉 Kann aber auch daran liegen, dass ich ne olle Kurbel hinten habe! 🙂 Ist das wirklich im Wiederverkauf wichtig? Na ja, ich hoffe das es nicht daran scheitert wenn ich meinen in ca. acht Monaten abgebe! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Das ist lustig - ich habe meinen A4 bald zwei Jahre und ich glaube, ich habe die Fenster hinten noch nie runter gemacht! 😉 Kann aber auch daran liegen, dass ich ne olle Kurbel hinten habe! 🙂 Ist das wirklich im Wiederverkauf wichtig? Na ja, ich hoffe das es nicht daran scheitert wenn ich meinen in ca. acht Monaten abgebe! 🙂

Ob es sehr wichtig ist weiß ich nicht. Aber einen ohne elektrische Fensterheber würde ich nicht kaufen, bzw. sehr ungern.

Klar, jeder setzt seine Prioritäten anders - mir war eben z.B. ein farbiges FIS wichtiger als elektrische Fensterheber hinten, zumahl die Scheiben ja eh nicht ganz runter gehen - glaube ich! Daran sieht man, dass ich die Fenster wirklich noch nie runter hatte - selbst meine Tochter noch nicht. Von mir aus müssen die Fenster hinten gar nicht runter gehen! 😉 Ich würde z. B. keinen ohne farbiges FIS kaufen bzw. sehr ungern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hammett


Ich glaube der 2.0T hat auch noch die Fensterheber hinten bei Limo und Avant Serie. Für den Wiederverkauf sehr wichtig.

Von mir aus bräuchten hinten die Fenster gar nicht aufgehen.😁

Wie Zoork schon geschrieben hat, habe auch ich die Fenster hinten noch nie auf gehabt, bei noch keinem meiner Autos egal ob elektrisch oder nicht. Wenn natürlich oft hinten Leute sitzen ist das was anders, aber bei mir ist zum Glück Ruhe im Auto.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen