Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
Ähnliche Themen
4031 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. April 2016 um 21:50:04 Uhr:
Da stelle ich mal ganz leicht überheblich fest: falsches Auto gekauft
Als wenn andere Hersteller nennenswert günstigere Stundensätze hätten ...
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. April 2016 um 21:50:04 Uhr:
Da stelle ich mal ganz leicht überheblich fest: falsches Auto gekauft
Na eher falsche Werkstatt. Das kann ich durchaus nachvollziehen. Habe bei mehreren Herstellern schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Da hilft nur ausprobieren oder Freunde fragen.
Also so weit es irgendwie geht mache ich es selber mit einem Freund oder wenn dann freie Werkstatt wenn es nicht anders geht. Mir graut es vor den vertragswerkstätten! Hab da immer ein sehr ungutes Gefühl. Ich war mit meinem Golf 4 in 8 Jahren damals nur 1 mal in einer VW Werkstatt und die Erfahrung hat mir gereicht. Die haben das schlimmste prophezeit obwohl ein Marder nur ein Zündkabel durchgebissen hat und deshalb das Auto gestottert hat. Wollten gleich alles mögliche tauschen und den Fehler haben die nicht gefunden
Und mit meinem A4 war ich jetzt auch nur da um mir das xenon einstellen zu lassen nach Lampen Tausch.
Wenn ich jetzt an das bevorstehende "Update" denke bekomme ich immer noch Bauchschmerzen..
Dann stoß die Hütte ganz schnell ab, nicht das neben Abgasschummelei auch noch eine gesundheitliche Beeinträchtigung dazukommt 😉
Zitat:
@PatrickOL schrieb am 12. April 2016 um 21:05:01 Uhr:
Ich habe Donnerstag einen Termin zum Räderwechsel, mal schauen was der Freundliche dann sagt.
Laut Auskunft ist die Software bei meinem 🙂 noch nicht verfügbar gewesen.
Im Auftrag war nur der Räderwechsel und das Klimaanlagen Update verzeichnet. Die Rechnung bekomme ich die Tage zugeschickt.
Der 189er Eintrag müssten dann auch im Serviceheft eingetragen sein.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1087444.html
War so klar.
Wer hat auch ernsthaft geglaubt das das nicht so is 🙂
Hallo , hat jemand schon diesen Update durchgeführt ?
Mein Bekannter war in der Werkstatt , das Auto bekam einen update für Motor STG , er sagte das das Auto jetzt besser zieht ! Vielleicht auch nur Einbildung ?!
Aber eins ist sicher Start stop reagiert nicht mehr ! Info zum Auto . A4 FL Bj 2013 mit 120 PS . Hat jemand schon diesen update schon durchgeführt ? Könnt ihr etwas berichten ?!
Mit freundlichen Grüsen
Schwer vorstellbar. Aber wer weiß. Vlt. Wurde aus Versehen ein Abt-File aufgespielt. 🙂
Zitat:
@Look_12 schrieb am 17. April 2016 um 21:08:34 Uhr:
Hallo , hat jemand schon diesen Update durchgeführt ?
Mein Bekannter war in der Werkstatt , das Auto bekam einen update für Motor STG , er sagte das das Auto jetzt besser zieht ! Vielleicht auch nur Einbildung ?!
Aber eins ist sicher Start stop reagiert nicht mehr ! Info zum Auto . A4 FL Bj 2013 mit 120 PS . Hat jemand schon diesen update schon durchgeführt ? Könnt ihr etwas berichten ?!
Mit freundlichen Grüsen
Naja, Start-Stop geht bei mir auch nicht immer, vor allem wenn der DPF gereinigt werden will.
so oft hast du aber keine DPF reg, max alle 500-700km bei richtigen Fahrprofil auch mal über 1000km keine
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 19. April 2016 um 14:18:44 Uhr:
so oft hast du aber keine DPF reg, max alle 500-700km bei richtigen Fahrprofil auch mal über 1000km keine
Genau, bei richtigem Fahrprofil, aber nehmen wir mal an , das Auto wird bewegt wie mein A4 meist von meiner Frau :
Kaltstart morgens:
2,5 KM bis zur Arbeit.
Kaltstart Mittags:
2,5 Km bis nach Hause
Kaltstart Nachmittags:
4 Km bis in die Stadt, dann kaum warm wieder nach Hause.
Vielleicht Abends nochmal mit mehr oder weniger kaltem Auto ca 3-5 Km Strecke.
Was glaubst du wohl wie oft bei meinem A4 die Start -Stop aktiv ist und wann der DPF die Umgebungsvariablen erreicht um sich zu regenerieren, der Fängt gerade an und schon wird die Karre wieder abgestellt.
naja, ob ein Diesel bei diesem Fahrprofil wirklich Sinn macht?
Davon abgesehen - passt das zu diesem Thema?