Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Die VW Eintausch Aktion, wo gerade drüber nachgedacht wird, betrifft (so vermute ich) wohl eher nicht die 2.0l Motoren. Ich denke, das wird sich nur bei den Modellen lohnen, wo es nicht reicht das Auto per Software zu entweihen.
Ich hatte für mich schon vor dieser ganzen Geschichte beschlossen, nicht mehr für den Namen VW oder Audi zu zahlen, sondern den Hersteller mal zu wechseln. Alles was bisher bei VW / Audi passiert ist, finde ich nicht gerade zum Vorteil der Geschädigten.
Zitat:
@333_half_evil schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:55:37 Uhr:
Die VW Eintausch Aktion, wo gerade drüber nachgedacht wird, betrifft (so vermute ich) wohl eher nicht die 2.0l Motoren. Ich denke, das wird sich nur bei den Modellen lohnen, wo es nicht reicht das Auto per Software zu entweihen.
vermute ich auch mal. Wird wohl eher die 1.6/1.2er-Diesel betreffen.
Abwarten, dass sind doch nur Überlegungen.
Wenn meiner noch 25T€ wert ist und ich ein Rabatt von 15T€ bekomme, dann nehme ich einen😁😁😉
Mike signalisierte, das ihn die Sache a bisserl stinkt mit seinem gepflegten mit wenig KM. Wem will man das derzeit verdenken? Geld zurück ist natürlich etwas hochgegriffen. Für Neuwageninteressenten könnte man z.B. einen Händler VK für die Inzahlungnahme ansetzen (die bekommen dann z.B. bei Audi über den Händler dann ebenfalls die "bis"-5 Jährige) und den neuen mit 15% Winterrabatt anbieten inkl. 5 Jahren Werksgarantie und 2 Jahren Service um das Vertrauensverhältnis wieder aufzubauen. Würde zumindest den Konsum wieder ankurbeln und VW, Autohäuser sowie die Zulieferer hätten wieder Aufträge. Das ganze muss natürlich von VW gestützt werden,und nicht auf dem Rücken der Händler abgewickelt werden. Irgendwie muss es ja weitergehen für alle. Wenn alle (Mitarbeiter, Kunden, Autohäuser,Zulieferer) den Kopf in den Sand stecken und laut Sch... schreien hilft das vielleicht im ersten Ansatz um sich Luft zu machen aber auf Dauer sollte eine für alle akzeptable Lösung her.
Ähnliche Themen
Sagt mal, die EU hat doch neue Tests beschlossen, erlaubt aber für eine gewisse Zeit, dass die Grenzwerte für Stickstoff um über 100% überschritten werden. Kennt jemand konkrete Werte, wo die 2.0l Motoren liegen?
Die neuen Tests gelten für neu zuzulassende Motoren ab 01.01.2017.
mfg, Schahn
Du meinst wohl für typengenehmigungen ab 2017
Okay, dann können wir nach dem Strohhalm wohl nicht greifen.
Mal noch eine Frage an die Fachleute: wenn wir hier von neuer Software reden, geht es dann um irgendeine Codierung, oder geht es dann wirklick um neue Software?
es geht um die eigentliche Software auf dem Steuergerät (Firmware).
Zitat:
@333_half_evil schrieb am 1. November 2015 um 18:51:21 Uhr:
Okay, dann können wir nach dem Strohhalm wohl nicht greifen.Mal noch eine Frage an die Fachleute: wenn wir hier von neuer Software reden, geht es dann um irgendeine Codierung, oder geht es dann wirklick um neue Software?
Auf jeden Fall Software.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:13:12 Uhr:
Du meinst wohl für typengenehmigungen ab 2017
Wobei die ursprünglich geplanten Werte wegen Protesten der deutschen Hersteller und deren massenhafter Lobby (Merkel und Co.) anschließend um 100% erhöht wurden.
... gerade im Fernsehen gesehen, auch die 3l Diesel seien vom Skandal betroffen.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 2. November 2015 um 19:45:04 Uhr:
... gerade im Fernsehen gesehen, auch die 3l Diesel seien vom Skandal betroffen.
Auch wieder nur Spekulation. Abwarten bis fundierte Ergebnisse raus sind und nich aufbauschen...
http://www.n-tv.de/.../...Affaere-weitet-sich-aus-article16267686.htmlZitat:
@Grunzbass schrieb am 2. November 2015 um 19:45:04 Uhr:
... gerade im Fernsehen gesehen, auch die 3l Diesel seien vom Skandal betroffen.Gruß
Grunzbass
Die EPA soll mal bei ihren amerikanischen Diesel-Fahrzeugen ansetzen, und dann sehen wir, wie "dreckig" die betroffenen VWs wirklich sind 😉
Ich wette, der dreckigste VW is immer noch sauberer als der typische AMi-Diesel der da rumgurkt, zu schade dass für die ganzen Pickups andere Normen gelten, denn was hier teilweise abgeht, widerspricht jeder, aber wirklich jeder Norm!