Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@vmike schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:58:22 Uhr:
hier mal eine heutige Info bei uns in Ö durch den ORF:
einen möglichen Verkauf kann man in diesem Zeitraum wohl vergessen!Aktion erst Ende 2016 abgeschlossen
...
Ja, bin froh, dass ich bald die 300.000 km auf meinem MJ2010 drauf habe und er daher sowieso nicht mehr viel wert gewesen wäre.
Nun behalte ich ihn, so lang es geht und spare mir noch ca. zwei Jahre den Wertverlust vom Neuen. Bei 400.000 wird er wohl vermutlich tatsächlich weg müssen
Vernünftig sein, kann so einfach sein, wenn einem die Entscheidung abgenommen wird 🙂
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:40:45 Uhr:
Wobei man von Audi eigentlich eine qualitativ bessere Lösung (hardwaretechnisch) erwarten sollte.Zitat:
@stivocrazy schrieb am 7. Oktober 2015 um 08:34:26 Uhr:
Weniger leistung mehr verbrauch
Rückrüstung auf Euro 3 DPF raus 15ps mehrleistung wäre gut oder?
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:37:40 Uhr:
Rückrüstung auf Euro 3 DPF raus 15ps mehrleistung wäre gut oder?
Wenn du dich damit zufrieder gibst. Ich werde eine Abgasnachbehandlung erwarten, die die beworbene Leistung vollbringt. Sollte das nicht der Fall sein, so müssen Zugeständnisse in finanzieller Art erfolgen. Die ersten Prozesse laufen ja bereits und lassen sich später unbürokratisch als Musterprozesse nutzen.
Bei dem Volkswagenkonzern hat sich mal wieder eine alte redewendung bewahrheitet:
"Hochmut kommt vor dem Fall!"
In dem Sinne 😉
Edit: Vor ziemlich genau 5 Jahren
http://www.zeit.de/2010/41/Autoindustrie-Volkswagen/seite-3
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:46:26 Uhr:
Wenn du dich damit zufrieder gibst. Ich werde eine Abgasnachbehandlung erwarten, die die beworbene Leistung vollbringt. Sollte das nicht der Fall sein, so müssen Zugeständnisse in finanzieller Art erfolgen. Die ersten Prozesse laufen ja bereits und lassen sich später unbürokratisch als Musterprozesse nutzen.Zitat:
@stivocrazy schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:37:40 Uhr:
Rückrüstung auf Euro 3 DPF raus 15ps mehrleistung wäre gut oder?Bei dem Volkswagenkonzern hat sich mal wieder eine alte redewendung bewahrheitet:
"Hochmut kommt vor dem Fall!"In dem Sinne 😉
Edit: Vor ziemlich genau 5 Jahren
http://www.zeit.de/2010/41/Autoindustrie-Volkswagen/seite-3
Mir is eigentlich scheiß egal was hinten rauskommt.
Leistung und Kostenfaktor zählt
Laut Abfrage bei Audi über die fg-nummer sei mein Clean Diesel mit 190 PS und Euro6 nicht betroffen. Ob die bei Audi/VW überhaupt ihren Durchblick haben. Selbst wenn ich, wie meine Frau davon betroffen wäre, ich weiß bis heute dank unvollständiger Informationspolitik immer noch nicht, welchen Schaden ich hätte. Aktien habe ich auch keine, denn erst dann wäre mir ein konkreter Schaden entstanden.
wäre es nicht sinnvoller, wenn jemand schreiben würde, das er betroffen ist ? 😕
Der Thread zieht sich somit nur unnötig in die Länge und wenn alles schreiben würden, das sie nicht betroffen sind, wird es schnell langweilig.
Informationsgehalt wäre gleich oder ähnlich "null".
Schließlich werden die Betroffenen wohl angeschrieben.
Dieser Brief des 🙂 wäre interessant und wie es dann dem User, incl. Fahrzeug ergeht,
d.h. was gemacht wird/wurde, d.h. Eintrag ins Serviceheft, Dauer usw.
Hi,
ich bin davon betroffen, werde laut Freundlichen angeschrieben.
Habe mit ihm darüber gesprochen, vielleicht wird nur die Software verändert
oder Katalysator, Einspritzung. Es weiß so richtig keiner was gemacht
werden soll. Die haben noch keinerlei Infos bei den Autohäusern.
Mfg
Martin
Da die ersten Prozesse bereits laufen, es wäre sicher ratsam, wenn man Audi direkt anschreibt (mit Einschreibebrief), damit die ev. Ansprüche nicht verloren gehen. Oder? Vielleicht gibt es einige Audifahrer, die eine juristische Ausbildung haben.....diese könnten hier vielleicht einige Tipps geben (natürlich keine Rechtsberatung).
Ich bin auch betroffen.
Audi wird auch jeden anschreiben.
Steht jetzt auch so auf der Seite, wenn man die Fin eingibt.
Es soll aber erst 2016 damit begonnen werden.
VW legt Behörde Maßnahmeplan vor.
Softwarelösung für den 2.0 TDi, hurra ich kanns kaum erwarten :-(
Auch die Händler wurden schon mit Antworten versorgt
Bei mir steht jetzt die 60000er Inspektion mit Filternwechseln und Öl an... Ich trau mich gar nicht zum Service zu fahren...
Fahre den 2 l quattro mit 125 kW...
Nicht, dass das Update jetzt schon eingespielt wird und ich erst dann das Schreiben vom KBA erhalte.
Soll ich es beim Händler ansprechen ?
Irgendwelche Vorschäge ?!
ps.: und ja meine FIN ist betroffen 😉
Ich denke die haben momentan noch keine Lösung, sollte meiner Meinung nach noch nichts passieren.
Gruß Else