Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Na dann wollen wir mal Glück wünschen:
http://www.pnn.de/potsdam/1124362/

Wird eh abgewiesen.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:47:30 Uhr:


Na dann wollen wir mal Glück wünschen:
http://www.pnn.de/potsdam/1124362/

Lächerlich

Gute 100km mit Update runter, ich merke nix Positives oder Negatives.

Selbst Fraule, die wirklich jedes ungebührliche Verhalten unserer Autos hört und spürt, ist zufrieden.

177 PS, Multitronic

Ähnliche Themen

Interessanter Artikel:
http://www.motor-talk.de/news/der-diesel-ist-sicher-t5842997.html

Es wurde schon mal darüber gesprochen, ob für den eventuellen Preisverfall der EA189 bestückten Autos der Hersteller zur Verantwortung gezogen wurde...

Frohes Schaffen!

Auch interessant:

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1118662.html

Zitat:

@ThWThWThW schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:49:32 Uhr:


Auch interessant:

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1118662.html

Selbst wenn VW diese Garantieerklärung abgeben würde, wäre dies auf eindeutig nachweisbar auf das Update zurückzuführende Schäden begrenzt, was das Ganze wiederum ziemlich wertlos macht.

Keiner hat die Möglichkeit zu beweisen, dass vor dem Update keine Verschleißerscheinungen oder Belastungen vorhanden waren und daher das Update für den, nach weiteren 50.000km auftretenden, Motorschaden verantwortlich wäre bzw. der Motor ohne das Update keinen Motorschaden erlitten hätte. In der Beweispflicht ist ja schließlich der Kunde und nicht VW.

Meiner Meinung ist das ein sinnloses Theater mit dem sich eine Interessensvertretung vor ihren Mitglieder profilieren möchte, da ohnehin kein umsetzbarer Erfolg daraus entstehen kann.

Sehe ich genau wie FM_Basti... ich warte ab was bei mir im Februar 17 passiert da muss das AH meinen zum garantierten Restpreis zurücknehmen bin auf die Bewertung und Abzüge gespannt, werde ihn aber vermutlich nicht abgeben zu viel nachträglich eingebaut....wurde bis jetzt nicht zum abdate gebeten

Zitat:

@ThWThWThW schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:49:32 Uhr:


Auch interessant:

http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-1118662.html

Zitat:

Fachleute der EU befürchten..., dass die vom Abgasskandal betroffenen VW-Dieselautos nach einer Umrüstung schneller verschleißen

Ach, nee... war ja auch gar nicht zu erwarten! Für wie blöd halten die uns eigentlich? Dass es Nachteile nach dem Update geben muss ist doch nur logisch - ansonsten hätte VW doch erst gar nicht betrügen müssen und hätten die SW gleich so geschrieben!?
Es gab ja jetzt schon genügend Probleme mit der Abgasrückführung, ansonsten hätte es keine SW-Updates bezüglich dieser Probleme gegeben... (Was die wohl gemacht haben !?)

Für mich steht auf jeden Fall fest, dass ich das Update so lange verzögere wie es nur irgendwie geht...(oder danach meine jetzige SW wieder aufspiele...)

[OT von Motor-Talk entfernt.]

Ich fahre meinen 6 zyl. mit 7 l und bin flott unterwegs.
Ich spiele mit dem Gedanken, den S3 zu nehmen und habe natürlich den "Spritvorteil, -nachteil, durchschnittlich berechnet.
Tut mir leid, wie soll ein Benziner umweltverträglicher sein, der rd. das doppelte an Energie hinten raus pfeifft, ganz zu schweigen von den Amis, die dem Diesel negativ entgegenstehen und auf den Benzinverbrauch einen Furz lassen?

Jau, gleich kommen die Moderatoren um die Ecke und sagen, dies sei kein politisches Forum.

Korrekt, aus diesem Grund beim nächsten Mal einfach den entfernten Rest, der nichts mit dem Thread zu tun hatte, einfach gleich ganz einsparen. ballex - MT-Team

Das sind aber jetzt (hoffentlich) keine tiefgreifenden Erkenntnisse für alle hier. Es war von vornherein ein Skandal der eigentlich gar keiner ist/war, sondern erst durch die deutschen MSM dazu aufgebauscht wurde. Danken wir gemeinsam den Think Tanks und dem Axel Springer Verlag für diesen herausragende Leistung.

Wenn man das update ignoriert? Hat das irgendwelche Konsequenzen?

Aktuell hat es keine Konsequenzen für die Besitzer.

Nach der zweiten Aufforderung von VW schreibt dich die lokale Zulassungsstelle an. Wenn das passiert ist (und es wieder ignoriert wird), legen die dir das Auto in einer normalen Verkehrskontrolle still. Würde es ebenfalls so lang als möglich hinauszögern wollen.

Alles nur Spekulation, der Fall ist dafür zu speziell und absolut einmalig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen