Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Sagt einfach dem Freundlichen vor dem Update, dass ihr keinen SVM Abgleich ALLER Steuergeräte wünscht!!!
(Manchmal sind die so eifrig und machen dass nämlich sogar beim Service o.ä. & schwupps sind die CODINGS alle weg...)
Bei mir wurde mit der Vorgehensweise in der Vergangenheit noch nichts zurückgesetzt.
Klar ist jedoch dass alles was im Motorsteuergerät selbst ggf. geändert wurde weg sein wird, da sie da ja dran müssen. Für alle anderen Steuergeräte sollte der Abgleich aber kein Muß sein!?!?

Klar ist jedoch dass alles was im Motorsteuergerät selbst ggf. geändert wurde weg sein wird, da sie da ja dran müssen. Für alle anderen Steuergeräte sollte der Abgleich aber kein Muß sein!?!?

Betrifft das auch Drive Select im Motorsteuergerät?

das wird im Bordnetzsteuergerät(Zentralelektrik) codiert...

Danke :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 26. Mai 2016 um 18:30:55 Uhr:


@Noni83
Zitat: "Leider sind alle zuzüglichen VCDS Codierungen weg, aber das war ja abzusehen."

Merkwürdig. Ich denke es wird nur die MSG Software upgedated. Sind trotzdem auch VCDS Codierungen, die z.B. im Bordnetzsteuergerät gesetzt wurden, wie z.B. DriveSelect, Spiegelabsenkung, oder Servotronic weg?

Hatte Abbiegelicht, Spiegelheizung und -Absenkung drin, und alles ist futsch. Naja ist ja kein Ding, weiß ja wie ich jemanden finde, der das wieder codiert 🙂

Dafür gibt es doch den Codierthread.. und eine VCDS "Landkarte" (Raum Nürnberg könnte ich anbieten)
außerdem ist das bei Updates z.B. des Steuergerätes durchaus üblich.

Zitat:

@LF117 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:06:45 Uhr:



Zitat:

@SaleVuk99 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:59:06 Uhr:


Der Typ hat mir versichert, das es das bei denen nicht mehr gibt, kein Plan was ich davon halten soll. Kann man das sonst noch bei einem anderen Händler abschliessen oder nur bei dem ich das Auto kaufe?

Du kannst das bei JEDEM Audi-Händler und auch nur Servicebetrieb abschließen. Such dir einfach ein paar andere in der Nähe und frage dort nach.

Die Inspektion kannst du dann auch wieder bei deinem Stammbetrieb machen lassen. Musst denen halt nur sagen, dass du Wartung & Verschleiß abgeschlossen hast und das auf Rechnung der Audi Leasing geht. Sollten sie dann aber auch im Computer sehen.

Schon komisch, warum dein 🙂 das nicht mehr abschließen kann oder will. Laut anderen Beiträgen hier scheint es durchaus noch verfügbar zu sein. Deshalb eben einfach mal woanders fragen.

Heute nochmal mit nem netten Herren gesprochen bei Audi, er hat nix in seinem Pc über ein solches Angebot gefunden. Er war selbst verblüfft das es sowas noch geben soll und hat direkt bei Audi Leasing angerufen und nach dem Paket gefragt, anwwort war, für 15€ gibts nix nur für 27,50€. Wenn die von Audi Leasing nicht mal was davon wissen, weiss ich auch nicht weiter.

Zitat:

@SaleVuk99 schrieb am 28. Mai 2016 um 20:18:36 Uhr:



Zitat:

@LF117 schrieb am 24. Mai 2016 um 23:06:45 Uhr:


Du kannst das bei JEDEM Audi-Händler und auch nur Servicebetrieb abschließen. Such dir einfach ein paar andere in der Nähe und frage dort nach.

Die Inspektion kannst du dann auch wieder bei deinem Stammbetrieb machen lassen. Musst denen halt nur sagen, dass du Wartung & Verschleiß abgeschlossen hast und das auf Rechnung der Audi Leasing geht. Sollten sie dann aber auch im Computer sehen.

Schon komisch, warum dein 🙂 das nicht mehr abschließen kann oder will. Laut anderen Beiträgen hier scheint es durchaus noch verfügbar zu sein. Deshalb eben einfach mal woanders fragen.

Heute nochmal mit nem netten Herren gesprochen bei Audi, er hat nix in seinem Pc über ein solches Angebot gefunden. Er war selbst verblüfft das es sowas noch geben soll und hat direkt bei Audi Leasing angerufen und nach dem Paket gefragt, anwwort war, für 15€ gibts nix nur für 27,50€. Wenn die von Audi Leasing nicht mal was davon wissen, weiss ich auch nicht weiter.

Österreich oder Deutschland?

Deutschland. Er hat mir alles am PC gezeigt.hat echt gesucht.nur ein abgelaufenen Paket das bis März ging gefunden.

Zitat:

@SaleVuk99 schrieb am 28. Mai 2016 um 23:18:23 Uhr:


Deutschland. Er hat mir alles am PC gezeigt.hat echt gesucht.nur ein abgelaufenen Paket das bis März ging gefunden.

Aha... Unser Serviceberater hat das Angebot und wir werden es auch in 14 Tagen zum Service abschließen.
Er sagt aber, das dieses Angebot über das Autohaus läuft.

Für alle, die den 2,0 TDI "Schummelmotor" fahren und die es interessiert: Habe nun für meinen den von Audi angebotenen Wartungsvertrag abgeschlossen. Von diesem war hier im Thread ja bereits die Rede. Es handelt sich dabei nach genauer Bezeichnung um einen "Service-Management-Vertrag" mit der Audi Leasing, also nicht mit dem AH wie beim Vorredner. Wohlgemerkt, meiner wurde noch nicht mit zweitem Brief zurück gerufen, da es ein A6 mit 170 PS ist. A6er sind noch gar keine gerufen worden, soweit ich weiß.

 

Die mir vorliegenden Bedingungen sind evtl. von Interesse:

- bis vor kurzem konnte man (laut meinem 😉) das Angebot nur für solche Fzg. abschließen, die tatsächlich zurückgerufen werden. Diejenigen, die noch auf den zweiten Brief warten können aber neuerdings schon jetzt abschließen. Keine Ahnung ob das so stimmt, vielleicht wollte er nur ködern oder hatte k.A., hier haben ja schon einige von dem Angebot berichtet.

 

Zu den konkreten Bedingungen in meinem Vertrag:

-15 € / Monat, 2 Jahre Laufzeit, 20.000 Km Fahrleistung / Jahr, insgesamt also 360 €. Wenn man im ersten Jahr die 20.000 voll hat muss man warten bis zum 2. Jahr, dann springt die Zählung wieder zurück. Solange muss man anstehende Inspektionen selber zahlen

- Umfang: Inspektionen und Ölwechsel inkl. Material (Öl, Bremsflüssigkeit, MT-Ölwechsel, Filter usw.), kostenloser Leihwagen für einen Tag bis max 35 €.

- Ausgeschlossen sind Verschleißteile, zu denen auch der Zahnriemen zählt.

- maximal sechs "Service-Ereignisse" sind über die Laufzeit abgedeckt

- wird der Wagen verkauft, gestohlen oder geschrottet, kann man vom Vertrag zurücktreten

- Werkstatt leitet die Rechnung direkt an Audi Leasing weiter, als Kunde bezahlt man vor Ort nix.

 

Normal kostet so ein Vertrag 45 € / Monat, laut 😉, das wäre das definitiv nichts für mich gewesen.

 

Ich habs hauptsächlich gemacht, da er sich für mich auf jeden Fall schon innerhalb der nächsten 10-15.000 Km rentiert: anstehende große Inspektion bei einer Freien Werkstatt läge bei 320 €, Ölwechsel bei selbst mitgebrachtem Öl (70 €) und Bremsflüssigkeitswechsel (60 €) würde ich bei meiner Freien los, bei Audi summiert sich das natürlich auf ein Vielfaches (gr. Inspektion 640, Ölwechsel 350, Bremsflüssigkeit 150 usw.)

 

Daher binde ich mich mal an Audi, obwohl ich eigentlich grundsätzlich was gegen "Ratenzahlung" habe 🙂 Grundsätzlich problematisch finde ich, dass man im Zeitraum ALLE Wartungen bei Audi machen lassen muss, laut Bedingungen, auch wenn der Vertrag das nicht mehr abdeckt wegen Überschreitung der Laufleistung. Auch das Pausieren bei Überschreitung und Warten auf das zweite Jahre ist nicht optimal, aber irgendwie soll sich die Bindung ja auch für Audi auszahlen.

Meine Meinung dazu. Obs ein gutes Angebot ist, das muss natürlich jeder ganz für sich beurteilen. Aber jetzt habt ihr wenigstens ein paar Fakten für die Entscheidung, falls es euch betrifft.

Grüße!

Ein Foto vom Vertrag wäre das beste.. Das wichtige einfach Schwärzen

Ok, mach ich mal nachher...

Das wäre mal was womit ich zu nem Händler gehen kann.Damit Die mich nicht für dumm verkaufen.
Was ich fragen wollte gibt's da den ne km Grenze bis wann das abgeschlossen werden kann oder einfach jedes Fahrzeug mit e189 Motor.weil bei den normalen angeboten steht das der Vertrag vor 90.000km abgeschlossen werden muss.deswegen Obst hier anders ist.
Gruss

So, bitte, wie gewünscht mein Vertrag. Auf Seite 2 stehen im oberen Bereich lauter Namens-, Adress- und Fahrzeugangaben, darum habe ich einfach den ganzen oberen Bereich ausgeschnitten, statt überall drin rumzuradieren.
Ansonsten ist alles komplett so, wie ich es bekommen habe. Die Angabe wie genau die Jahres-Km gezählt werden (Übergang vom 1. zum 2. Jahr) stammen mündlich vom Mitarbeiter, dazu steht im Vertrag nichts.

Salevuk, damit kannst du ja dann mal deinen 😉 erfreuen, vielleicht ist es dann ja plötzlich doch möglich. Da der Vertrag mit der Audi-Leasing ist, sehe ich eigentlich nicht warum sich ein einzelnes AH daran nicht beteiligen sollte.
Vielleicht ein denkbarer Grund für deren mangelnde Begeisterung: Natürlich hat die Audi Leasing Sonderkonditionen mit den Autohäusern. Hätte ich selber gezahlt, hätte ich insgesamt 640 € berappen dürfen. Auf der Rechnung an Audi-Leasing standen für die große Inspektion jedoch plötzlich 530 € 😉

Km-Höchstgrenze ist mir unbekannt, jeder EA 189 Motor kann den Vertrag bekommen.
EDIT hierzu: meiner hat inzwischen knapp 180.000 drauf.

Seite-1
Seite-2
Seite-3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen