Motorentlüftung?
Hallo ich bin neu hier aber vieleicht kann mir jemand helfen."Winter kalt"ich bin mit meiner A-Klasse gefahren und aufeinmal geht die Öllampe an ,angehalten,wir wollten uns Öl besorgen aber da sagte man uns abschleppen sonst geht der Motor kaputt.Es soll woll was mit Motorentlüftung zu tun haben und irgendwo soll ein Schlauch sein mit Beheizung. Kann mir jemand weiter helfen wo dieser Schlauch ist.
Ich bin nun mal eine Frau und weiss nicht so richtig Bescheid möchte es aber lernen und verstehen
vielen Dank schon mal im voraus
schultzi123
Beste Antwort im Thema
Diesen Defekt kannst Du mittlerweile in allen Foren vermehrt finden. Die Hersteller glauben wohl, daß es in Deutschland keine harten Winter mehr gibt 😕.
Die Motorentlüftung ist dazu da, im Motorblock keinen Überdruck entstehen zu lassen, welcher durch die (Blow By) Gase entstehen würde, die sich an Kolben/Zylindern vorbeimogeln. Aus Umweltgründen werden sie dann dem Ansaugsystem zugeführt und verbrannt. Es gibt hier verschiedene Ausführungen, teilweise erzeugen sie sogar einen leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse. Oftmals befindet sich noch ein Ölabscheider dazwischen, der verhindert, daß zuviel Motoröl mitgerissen wird. Bei Fahrzeugen, die viel im Kurzstreckenverkehr bewegt werden lagert sich in der Entlüftung gerne eine Kondensatpampe ab die bei extremen Temperaturen einfrieren kann. Dann ist die Entlüftung dicht. Der steigende Innendruck im Motor sucht sich jetzt einen anderen Weg. Das ist dann der Ölpeilstab. Um Öl absaugen zu können reicht das Außenrohr des Peilstabes bis zum Ölwannengrund. Dadurch wird bei einem Überdruck im Kurbelgehäuse das Öl binnen weniger Minuten komplett aus dem Motor herausgedrückt. Zum Einen ist das eine Riesensauerei und zum Anderen geht der Motor mangels Öldruck sehr schnell über den Jordan.
Bevor man den Motor jetzt wieder startet sollte natürlich geprüft werden ob er Schaden genommen hat, was in diesem Fall leider sehr oft passiert. Ansonsten reicht auftauen, Motorraum reinigen und Öl nachfüllen.
Durch eine gelegentliche längere Strecke bei Kurzstreckenfahrzeugen kann man die Entlüftung einigermaßen freihalten und so vorbeugen.
Als Stand der Technik würde ich solche Motorkonstruktionen aber nicht bezeichnen.
18 Antworten
Hier noch Fotos von den Ventilen und dem Ventildeckel von innen, ganz schöner Schlatz. Man sieht auch, dass es gefroren ist.
wieso ist den die Ansaugöffnung und die Drosselklappe so versaut?????? Da liegt doch sicher noch ein anderes Problem vor, oder?????
In 1. Linie ist nur mangelnde Wartung, bzw. falsche Wartungspläne ursächlich für derartige Ausfälle.